Download Print this page

Teac A-4300SX Owner's Manual page 32

Stereo tape deck
Hide thumbs Also See for A-4300SX:

Advertisement

Owner's
Care-2
Demagnetizing
During long periods of use, the heads will become slightly
magnetized. As a result, the high frequency will decrease,
noise will develop, or in extreme cases the high regions will
drop out or introduce noise into your valued pre-recorded
tapes. To keep your recorder operating at optimum
efficiency the heads should be demagnetized at least once
for every 50 hours of use, with a TEAC Model E-3 Head
Demagnetizer, using the procedures outlined below:
1. Turn off power to the tape deck.
2. Attach the plastic protectors on the pole tips of the
Demagnetizer.
3. Plug the Demagnetizer cord into an AC outlet.
4, Depress the Demagnetizer power button, bring the tip
close to the head and slowly move it up and down 4 or
5 times,
5. Slowly draw it away from the head.
6. After finishing the above procedure on each head, turn
off power to the Demagnetizer ONLY after it has been
drawn at least 12 inches away from the heads.
7. The same demagnetizing procedure
Lubrication
TEAGIES
Only two places on the TEAC A-4300SX require lubrica-
tion under normal operating conditions. These are the
capstan shaft bearing and the pinch roller shaft. We
recommend that these two places be oiled at every 1,000
hours of operation or once a year if deck is infrequently
used. See page 39.
Lubricating Procedure
41. Lay deck on its back (rear surface).
2. Unscrew cap on pinch roller by turning it counter
clockwise with you fingers. (Don't lose the washer).
3. Pull off pinch roller and apply light coating of oil such
as TEAC TZ-255 on pinch roller shaft.
4, With pinch roller removed, unscrew outer (bevelled)
'cover over base of capstan shaft.
5, Carefully remove the rubber washer from capstan shaft.
6. Apply a drop or two of oil at base of the capstan shaft.
Wait about 10 minutes to allow oil to penetrate inside.
At this time apply power and move the shut-off arm
toward center of deck to rotate capstan shaft.
7. Clean capstan shaft and replace rubber washer and
bevelled cap.
;
8 Replace pinch roller and 'pinch roller cap. Then clean
pinch roller.
Entmagnetisierung
Im Lauf der Zeit werden die Tonkdpfe durch den Gebrauch
leicht magnetisiert, was eine Verschlechterung des Fre-
quenzgangs im hohen Frequenzbereich, stérendes Band-
rauschen oder Signalabfall in den hohen Bereichen im
Extremfall zur Folge hat, wodurch sich der Wert Ihrer
bespielten Bander betrachtlich verringert. Zur Erhaltung der
'optimalen Leistung Ihres Tonbandgerats sollten deshalb di
Tonképfe mindestens alle 50 Betriebsstunden entmagneti-
siert werden. Es empfiehit sich dabei die Verwendung des
TEAC-Tonkopfentmagnetisierers Modell E-3 und folgendes
Verfahren:
1, Netzspannung ausschalten.
2. Befestigen Sie die Plastikschutzkappen auf den Hérner-
spitzen des Entmagnetisier
3. Das Kabel des Entmagnetisierers mit einer Steckdose
verbinden.
4. Die Betriebstaste des Entmagnetisierers driicken, die
Hérner nahe an den Tonkopf bringen und 4 oder 6 Mal
auf-und niederfahren.
5. Den Entmagnetisierer langsam vorn Tonkopf entfernen.
6. Nachdem
Sie jeden Tonkopf auf diese Weise entmag-
netisiert haben, entfernen Sie den Entmagnetisierer von
den Tonképfen und schalten ihn unbedingt
erst im
Abstand von mindestens 30cm aus.
7. Auf die gleiche Weise entmagnetisieren Sie auch den
'Tonwellenschaft und die Bandfihrungsrolle
Schmierung
Unter normalen Betriebsbedingungen brauchen nur zwi
Stellen geschmiert zu werden: Tonwellenschaftlager und
Andruckrollenschaft.
Diese Stellen
sollten
alle 1000
Betriebsstunden oder einmal pro Jahr geschmiert weden,
wenn das Gerat nicht haufig benutzt wird.
Siehe Seite 39.
Schmierverfahren
1. Das Gerat hochstellen (auf die Riickseite).
2. Kappe der Andruckrolle
im Gegenubrzeigersinn von
Hand abschrauben. (Verlieren Sie die Unterlagscheibe
nicht!).
3. Nehmen sie die Andruckrolle
ab und élen Sie ihren
Schaft (z.B. mit dem
TEAC TZ-255),
so dat er von
einem dinnen Olfilm bedeckt ist.
4. Wahrend die Andruckrolle abmontiert bleibt, schrau-
ben
Sie nun den auBeren, abgeschragten Deckel auf der
Basis des Tonwellenschafts al
5. Entfernen Sie vorsichtig die Gummi-Unterlagscheibe
von der Tonwelle.
6. Schmieren Sie nun das Lager der Tonwelle mit einem
oder zwei Tropfen Ol. Warten Sie etwa 10 Minuten,
damit das Ol ins Innere des Lagers eindringen kann.
Schalten Sie dann die Netzspannung ein und fihren Si
den Abschalthebel gerateinwarts, damit die Tonwelle
sich zu drehen beginnt.
7. Reinigen Sie den Schaft der Tonwelle und setzen Sie
Gummi-Unterlagscheibe und Deckel wieder
8. Setzen Sie nun die Andruckrolle wieder ein und
montieren Sie deren Kappe wieder auf. Dann reinigen
Sie die Andruckrolle.

Advertisement

loading