Download Print this page

Teac A-4300SX Owner's Manual page 18

Stereo tape deck
Hide thumbs Also See for A-4300SX:

Advertisement

Setting the Recording Level
Begin recording with the MIC and LINE Input Level
Control at the 9 o'clock position or below. If the input
is only from microphones, keep the LINE Controls
fully to MIN. If only LINE Inputs are used, keep the
MIC Control fully to MIN.
Gradually raise the level by turning the controls
clockwise while observing the Meters. (Friction
coupling moves both channels' controls simul-
taneously.) Remember to use the OUTPUT Switches in
the SOURCE position.
'Stop raising the level when either channel indicates
slightly over 0 VU on the loudest passages. (+3 VU
using low noise/high output tape with the METER
Range Switch at HIGH.)
If there is more than 1 or 2 VU difference between
channels, hold the knob for the high-reading channel
stationary, and increase the low-reading channel to the
same level. Balance the channels to the same peak
reference levels.
Generally speaking, you should not reset the level
Unless the Meters indicate too low or too high as
follows:
1. After changing records or sources, the level should
be reset.
2. During a selection, if the meter goes excessively
into the red area, the level should be reset and the
recording should be restarted using the new level
setting.
3. While monitoring off the tape during recording,
the level should be raised if soft, quieter passages
are covered by tape
If you must reduce or change the level while recording,
move the controls slowly and gradually to prevent
sudden changes in the recording. These changes would
be heard as an annoying jump or drop during playback.
shee; me
begenca des Aufnahmepegels
Beginnen Sie mit dem Aufnehmen bei einer Mikrofon-
und LINE- Eingangspegelreglerstellung auf "9 Uhr"
'oder darunter. Kommen die Eingangssignale nur vom
Mikrofon, lassen Sie die LINE-Eingangspegelregler
ganz in Stellung Minimum. Nehmen Sie nur iber die
LINE-Eingdnge auf, werden die Mikrofon-Eingangs-
pegelregler auf Minimum gedreht.
Nun heben Sie den Aufnahmepegel an, indem Sie unter
Beobachtung der VU-Meteranzeige langsam die Regler
im Ubrzeigersinn drehen. (Da Die Regler friktions-
gekuppelt
sind werden die Pegel beider
Kanile
gleichzeitig angehoben). Vergessen Sie nicht, die
Ausgangswahischalter auf SOURCE (Tonquelle) zu
stellen.
Wenn der eine oder andere Kanal auf den MeGinstru-
menten fir die lautstirksten Stellen der Aufnahme
'etwas Uber 0 VU anzeigt, héren Sie auf, den Aufnah-
mepegel_ anzuheben. (Bei Verwendung von "Low
Noise"'-Hochleistungsbiindern gehen Sie bis zum Wert
+3VU, Anzeigebereichsschalter in Stellung HIGH).
Sollte zwischen den beiden Kanjlen ein Unterschied
von mehr als 1 oder 2 VU bestehen, so halten Sie den
Regelknopt fiir den Kanal mit der hoheren Pegelanzeige
fest, wihrend Sie den Regler fir den Kanal mit der
niedrigeren Pegelanzeige weiter aufdrehen, bis beide
Kandle den gleichen Pegel anzeigen. Steuern Sie
Balance der beiden Kanile beziglich des gleichen
Referenz-Spitzenwerts aus.
Im allgemeinen soliten Sie den Aufnahmepegel nicht
verindern, es sei denn, die MeBinstrumente zeigen
einen zu niedrigen oder zu hohen Wert a
1. Der Aufnahmepegel sollte neu eingestelit werden,
wenn die Schallplatte
umgereth
oder neu
aufgelegt oder eine andere Tonquelle gewahit
wurde.
2. Wenn wahrend einer Aufnahme die Anzeige
pldtzlich stark in das rote Feld ausschlagt, sollte
der Aufnahmepegel neu eingestelit und die ganze
'Aufnahme mit dem neuen Pegel noch einmal
gemacht werden.
3. Wenn Sie bei der Mithérkontrotle des Aufnahme-
tons vom Band feststellen, dal leisere Passagen der
'Aufnahme vom Bandrauschen iberdeckt sind, soll-
te der Aufnahmepegel angehoben werden.
Wenn Sie die Einstellung der Pegelregler wahrend der
Aufrahme andern, drehen Sie sie langsam, damit
platzliche Schwankungen vermieden werden. Spriinge
waren wahrend der Wiedergabe als storender Pegel-
abfall oder -anstieg zu héren.

Advertisement

loading