Download Print this page

Teac A-4300SX Owner's Manual page 26

Stereo tape deck
Hide thumbs Also See for A-4300SX:

Advertisement

Live Recording
High Quality recordings begin with high quality micro-
phones. The TEAC A.4300SX will perform excellent live
recordings from any high quality microphones (such as
TEAC's MC-201) with impedance from 600 to 10,000
'ohms. Low impedance microphones of 150 — 600 ohms
will also work satisfactorily.
1. Connect the microphones to the L and R MIC Input
Jacks on the front of the A-4300SX.
2. Use headphones for monitoring to prevent feed-back
from developing whistles or squeals in the recording.
Select OUTPUT — SOURCE.
Reduce the LINE Level Control to MIN.
Adjust the MIC Level Control for the proper recording
level on the VU Meters,
Other recording procedures are the same as Basic
Recording Procedures on page 24.
7. Use the PAUSE Control during interruptions in the
10-
Experimentation, experience and extensive study
will be required before you can duplicate the accomplish:
ments of a professional studio recording. Microphone
selection, placement of the microphones, and the room
acoustics must all be considered in addition to recording
levels and special techniques.
gee
2
MIC/LINE Mi
You may add your commentary to a musical recording, add
music background to a live recording, and perform many
other interesting recordings by combining the procedures
for Live Recording with Microphones and the standard
recording procedures for Line Inputs. Connect the micro-
phones to the L MIC R Jacks on the front of the deck.
Consider these following points while recording.
1, The use of headphones is recommended to prevent
feedback squeals and whistles.
2. Use the OUTPUT-SOURCE selection to simplify syn-
chronization of the MIC and LINE Inputs.
3. Adjust the MIC and the LINE Level Controls to
balance the relative levels between the separate
i n p u t
while keeping the total input level within the limita-
tions indicated by the VU Meters.
4, If the Line Input is Dolby-encoded, please note that the
MIC Input will not be Dolbyized, thus it will sound
unnatural during playback.
"Live'"-Aufnahmen (Konzertaufnahmen)
Gute Mikrofone sind das A und 0 hervorragender Auf-
nahmen. Das TEAC Tonbandgerat A-4300SX erzielt mit
jedem Qualitatsmikrofon mit einer Impedanz von 600 bis
10000 Ohm (z.B. dem Modell MC-201 von TEAC) eine
'Uberragende Leistung. Mikrofone mit einer Impedanz von
150 bis 600 Ohm kénnen auch mit zufriedenstellendem
Ergebnis verwendet werden.
1. SchlieBenSie die Mikrofone an die linken und rechten
Mikrofon-Eingangsbuchsen
auf der Frontplatte des
A-4300SX an.
2. Zur Mithdrkontrolle der Aufnahmesignale verwenden
Sie einen Kopfhdrer. Dadurch wird verhindert, da® sich
auf Grund des Riickkopplungseffekts Pfeifstérungen
entwickeln.
3. Stellen Sie die Ausgangswahischalter auf SOURCE.
4. Die LINE-Eingangspegelregler auf Minimum stellen.
5. Steuern
Sie mit den Mikrofon-Eingangspegelreglern
unter Beobachtung der VU-Meteranzeige den Auf-
nahmepegel aus.
6. Die dbrigen Bedienschritte sind gleich wie das auf Seite
24 beschriebene grundatzliche Aufnahmeverfahren.
7. Zum zeitweiligen Unterbrechen der Aufnahme be-
'Anmerkung:
Um Aufnahmen von professioneller Studio-Qualitét zu
erzielen, ist viel Erfahrung und praktische Ubung nétig.
Experimentieren Sie mit diesem Gert und studieren Sie die
Méglichkeiten und das Potential des A-4300SX. Beachten
sie dabei auch die verschiedenen Mikrofontypen,
Aufstellung und die Akustik des Aufnahmeraums.
Diese
Gesichtspunkte sind genauso wichtig wie Aufnahmepegel
und besondere Aufnahmetechniken.
Mischen von Mikrofon- und LINE-Eingingen
Durch eine Kombination des Konzertaufnahmeverfahrens
mit Mikrofonen und dem normalen Aufnahmeverfahren
ber die LINE-Einginge lassen sich interessante Effekte
erzielen. So kénnen sie 2.8. Kommentare zu Musikaufnah-
men sprechen oder Hintergrundmusik zu "Live''- Auf:
nahmen hinzufigen etc. Schlieen Sie die Mikrofone an d
cen und rechten Mikrofonbuchsen auf der Frontplatte
Beachten Sie sodann beim Aufnehmen folgende Punkte:
1. Es empfiehit sich, zur Mithérkontrolle
e i n e n Kopfhorer
zu verwenden, damit Riickkopplungseffekte vermieden
werden.
2. Stellen Sie die Ausgangswahischalter auf SOURCE, um
die Synchronisation der Mikrofon- und LINE-Einginge
zu vereinfachen.
Steuern
Sie mit den Mikrofon- und LINE-Eingangs-
pegelreglern die Aufnahmepegel der getrennten Ein-
gangssignale auf Gleichgewicht aus, wobei Sie den
Gesamtaufnahmepegel innerhalb der Grenzen der VU-
Meter-Anzeige halten.
4. Wenn
die LINE-Eingangssignale von der Tonquelle
dolbyisiert sind, ist zu beachten, da® die Eingangs-
signale vom Mikorofon nicht dolbyisiert werden,
weshalb sie bei der Wiedergabe unnatiirlich klingen.

Advertisement

loading