Download Print this page

Teac A-4300SX Owner's Manual page 20

Stereo tape deck
Hide thumbs Also See for A-4300SX:

Advertisement

Special Techniques-3
9 Experience and practice will help you develop your
'own recording techniques. Different tape requires
slightly different levels.Try recording at higher levels if
you wish. These three things must be avoided:
1. Do not let the meter pointers bounce or stick
against the peg on the right side.
2. Tape saturation distortion will be unpleasant to
the listeners.
3. Too low a level will be unpleasantly noisy.
High Level Recording
Today's improved tapes, such as the low noise/high output
type, have significantly increased the dynamic range avail:
able. As shown in the chart, a much higher input level is
accepted without distortion. When using these tapes you
may safely increase the recording
level up to + 3 VU or
more. As standard VU Meters will only read a maximum of
+3 VU, the TEAC A-4300SX has a METER Range Switch
to adjust the meters to read up to +6 VU. Some commercial
prerecorded tapes are also recorded at this high level. It is
not necessary to use the HIGH position for Playback.
However it is recommended as you can monitor the actual
audio level that was recorded. Even with high output tapes
the playback level should not exceed +3 VU.
Setting the Playback level
The OUTPUT Level Controt regulates the listening level
through the headphones. It also controls the level of audio
to the stereo amplifier. When listening through an amplifier,
it is best to have the tape deck's Output approximately the
same as the original recording level. This is easily done by
the following steps:
'a.
Set the OUTPUT Switches to TAPE
b.
Set the OUTPUT Level Control to approximately the 2
o'clock position,
.
Begin Playback by depressing the PB Button.
d.
Adjust the OUTPUT Level Controt so that the loudest
[passages on the tape indicate approximately O VU. (If
using low noise/high output tape recorded at high
levels, set the METER Range Switch at HIGH.)
.
Make
all listening volume adjustments
(for loud
speaker output) by changing the stereo amplifier's
volume controls.
f.
Further changes to the OUTPUT Level Control are not
needed unless the VU Meter pointers greatly exceed
the original setting,
9g. Im Lauf der Zeit kénnen Sie mit steigender Fertigkeit
Ihre eigenen Aufnahmetechniken entwickeln. Unter-
schiedliche Tonbandtypen erfordern geringfiigig ver-
schiedene Aufnahmepegel. Probieren
Sie auch héhere
'Aufnahmepegel aus, wobei jedoch folgendes zu vermei-
den ist
1. Die Anzeigenadel sollte nicht bis zur rechten
'Skalengrenze ausschlagen odes am Begrenzungs-
flock stehen bleiben.
2. Verzerrungen, die von einer Sattigung des Bandes
herriihren, vermindern die Qualitét der Aufnah-
men.
3. Bie zu niederem Aufnahmepegel macht sich das
Bandrauschen stérend bemerkbar.
Hochpegelige Aufnahmen
Die heute auf dem Markt erhaitlichen verbesserten Ton-
bandtypen,
wie etwas die "Low Noise''- Hochleistungs-
bander, zeichnen sich durch einen gréBeren dynamischen
Bereich aus. Wie die Tabelle zeigt, nehmen sie Eingangs-
signale mit einem wesentlich hoheren Aufnahmepegel
verzerrungsfrei auf. Bei Verwendung solcher Bander kdnnen
Sie den Aufnahmepegel unbesorgt bis auf +3VU oder mehr
anheben. Da die normalen VU-Meter jedoch nur einen
Bereich bis +3VU (Maximum) anzeigen, wurde das Gerat
TEAC A-4300SX mit einem Anzeigebereichsschalter ausge-
ristet, mit dem die VU-Meter auf eine +6VU-Anzeige
lumgeschaltet werden kénnen. Einige auf dem Markt
erhaltliche Tonbandtypen wurden auch mit diesem hohen
Aufnahmepegel bespielt. Fir die Wiedergabe ist die Umstel
lung des Schalters auf HIGH nicht nétig, doch kénnen Si
mit dieser Einstellung den tatséchlichen Signalpegel ver-
folgen, mit dem eine bestimmte Aufnahme aufgenommen
wurde. Allerdings sollte auch bei diesen Hochleistung-
sbandern der Wiedergabepegel +3VU nicht ibersteigen.
Aussteuerung
des Wiedergabepegels
Die Ausgangspegelregler steuern den Lautstarkepegel iber
den Kopfhérer, sowie auch den Signalpegel, der dem
Stereo-Verstarder zugefihrt wird. Wenn Sie iiber einen
Verstarker héren, empfiehit es sich, den Ausgangspegel des
Tonbandgerats entsprechend dem. originalen Aufnahme-
pegel auszusteuern. Dies geschieht folgendermaBen:
a. Ausgangswahischalter auf TAPE stellen.
b. Die Ausgangspegelregler ungefahr fir Punkt "2 Uhr
stellen.
Durch Driicken der WiedergabetasteP mit der Wieder-
gabe beginnen.
d. Die Ausgangspegelregler so
einstellen, da& die laut
starksten Passagen der Aufnahme von den MeBinstru-
menten bei etwa 0 VU angezeigt werden. (Bei der
Verwendung von "Low Noise" -Hochleistungsbandern,
die mit hohen Pegein bespielt wurden, stellen Sie
Sie den Schalter fiir Anzeigebereich auf HIGH.)
Die Lautstarke (fiir die Lautsprecherausgénge) regu-
lieren Sie mit den Reglern am Stereo-Verstarker.
f. Weitere Bedienung der Ausgangspegelregler ist nicht
nétig, es sei denn, die VU-Meter-Anzeigenadein
schligen weit ber den eingesteliten Wert hinaus aus.

Advertisement

loading