Download Print this page

Distortion; Equalizer - Yamaha FX500 Operation Manual

Simul-effect processor
Hide thumbs Also See for FX500:

Advertisement

Available languages

Available languages

ATK (Attack: 1.0 — 20 ms)
Je groBer der Wert, desto spater setzt der Kompresoor ein,
so daB Sie zuerst das ursprungliche Signal horen. M'rt
diesem Parameter konnen Sie die Attack eines Klanges
erhalten und trotzdem das Sustain verbessern.
(ATK)
LVL (Ausgangspegel: -41 — +24 dB)
Der Ausgangspegel des Kompressors.
DISTORTION (DIST)
Das Verzerrermodul des FX500 produziert eine warme,
voile Verzerrung, die so eingestellt warden kann, daB eine
grofle Anzahl von Effekten erzielt werden konnen. Zu den
Parametern gehoren auch ein einstellbarer TiefpaBfilter
und ein Noise Gate mit regelbarem Trigger Pegel.
1
DST TRG LPF LVL
80
■45 THRU -10
DST (Distortion Drive Level: 0 — 100)
Der im Signal
1
enthaltene Verzerrungsanteil. Je groBer der
Wert, desto starker wird das Signal verzerrt.
TRG
(Noise
Gate
Trigger Level: -80-30 dB)
Der Grenzwert der Noise Gate. Alle Signale, die unter dem
eingestellten Wert liegen, werden unterdruckt. Aber
Vorsicht: Zu hohe TRG Werte verkurzen die Abklingzeit der
Noten.
ZEIT-»
LPF (Lowpassfliter Cutoff Frequency: 400 Hz —16
kHz, THRU)
Dient z'um bestimmen der Klangfarbe des verzerrten
Signals. Wenn Sie 400Hz wahlen, werden nur Signale
durchgelassen, die unterhalb 400Hz liegen, was einen
baBlastigen Klang zur Folge hat. Je groBer die LPF-
Frequenz, desto mehr Frequenzen werden durchgelassen.
Wenn Sie THRU einstellen, schalten Sie den TiefpaBfilter
aus.
LVL (Output Level: -41 — +6 dB)
Der Ausgangspegel des Effektes.
EQUALIZER (EQ)
Das FX500 is mit einem dreibandigen Equalizer
ausgestattet. Die Tiefen, Mitten und Hohen konnen urn bis
zu 15dB angehoben Oder abgesenkt werden.
Daruberhinaus laBt sich die Frequenz der Mitten wahlen
(400 Hz —6,3 kHz).
j TVP LVL
Eq
0
•LoG MiG MiF HiG
+ 0 -5 1.6k
0
LoG (Low Gain: -15 — +15 dB)
Anhebung oder Absenkung der Frequenzen unterhalb
280Hz. Der Nullwert (0) andert den Pegel der Tiefen nicht.
Negative Werte senken die Frequenzen ab und positive
heben sie an.
65

Advertisement

loading