Bedienung - Wahl 1400 Cordless Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 1400 Cordless:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
D E U T S C H
Instandhaltung
Warnung! Verletzungen und Sachschäden durch unsachge-
mäße Handhabung.
f Schalten Sie das Gerät vor Beginn aller Reinigungs- und War-
tungsarbeiten aus und trennen es von der Stromversorgung.
de
Reinigung und Pflege
en
Gefahr! Stromschlag durch eintretende Flüssigkeit.
f Das Gerät nicht in Wasser tauchen!
fr
f Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen.
Vorsicht! Schäden durch aggressive Chemikalien.
it
Aggressive Chemikalien können das Gerät und Zubehör
schädigen.
es
f Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel.
pt
f Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene
Schneidsatzöl.
nl
·
Bei unzureichender Pflege des Schneidsatzes kann sich die
Laufzeit erheblich reduzieren.
da
·
Zubehör und Ersatzteile können Sie über Ihren Händler oder
sv
unsere Servicecenter beziehen.
·
no
Nach jedem Gebrauch mit einer Reinigungsbürste die Haarreste vom
Schneidsatz entfernen (Abb. 5 - 1).
fi
·
Das Gerät nur mit einem weichen, eventuell leicht feuchten Tuch
abwischen.
tr
·
Nach Gebrauch Messerschutz (I) aufsetzen.
·
Gerät nur mit aufgesetztem Messerschutz (I) aufbewahren.
pl
·
Für eine gute und lang anhaltende Schneidleistung ist es
cs
wichtig den Schneidsatz täglich und nach jeder Nutzung
zu ölen.
sk
·
Wenn nach längerer Gebrauchsdauer trotz regelmäßigem
Reinigen und Ölen die Schneidleistung nachlässt, sollte der
hr
Schneidsatz gewechselt werden.
hu

Bedienung

sl
Einstellung der Schnittlänge am Schneidsatz
ro
Die integrierte Schnittlängenverstellung kann in 6 Positionen (0,7 mm /
1,2 mm / 1,6 mm / 2,1 mm / 2,5 mm / 3,0 mm) eingestellt werden.
bg
1. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät aus (Abb. 2 - 2).
ru
2. Um die gewünschte Schnittlänge einzustellen, sollte der Verstellhebel
arretiert sein, dazu Feststeller (C) nach oben schieben (Abb. 6 -1).
uk
3. Durch Betätigen des seitlichen Verstellhebels (Abb. 6 - 2) kann die
Schnittlänge in mehreren Raststellungen (Multi-Click) eingestellt
et
werden.
4. Durch Schieben des Feststellers nach oben (Abb. 6 - 3) wird der Verstell-
lv
hebel entriegelt und wieder die normale Schnittlänge von ca. 0,7 mm
eingestellt.
lt
el
ar
10
Kammaufsatz aufsetzen / abnehmen
1. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät aus (Abb. 2b).
2. Kammaufsatz in Pfeilrichtung bis zum Anschlag auf den Schneidsatz
schieben (Abb. 3 - 1).
3. Der Kammaufsatz durch Schieben/Ziehen in Pfeilrichtung wieder ent-
fernen (Abb. 3 - 2).
Schneiden mit Kammaufsatz
Um die auf dem Kammaufsatz angegebene Schnittlänge zu erreichen, sollte
der Verstellhebel nicht arretiert sein, dazu Feststeller (C) nach oben schie-
ben (Abb. 6 - 1).
1. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ein (Abb. 2 - 1).
2. Führen Sie das Gerät parallel zur Haut langsam und vorsichtig gegen die
Haarwuchsrichtung.
3. Schütteln, bürsten oder pusten Sie zwischendurch die Haare vom Gerät
und Kammaufsatz.
f Wenn sich der Kammaufsatz mit Haaren zusetzt, sollten Sie diesen ent-
fernen (Abb. 3 - 2) und reinigen (Abb. 5 - 1).
4. Reinigen Sie den Kammaufsatz nach der Benutzung (Abb. 5 - 1).
Austausch des Schneidsatzes
Vorsicht! Verletzungen an Händen bzw. Fingern durch
scharfkantige Teile des Schneidsatzes.
1. Mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ausschalten (Abb.  2 - 2).
2. Netzstecker ziehen.
3. Beide Schrauben am Schneidsatz lösen, Scherkamm und Schermesser
(Schneidsatz A) abnehmen (Abb. 8).
Achtung! Der Verstellhebel (B) darf nicht arretiert sein. Durch Schieben des
Feststellers (C) nach oben (Abb. 6 - 3) wird dieser entriegelt.
4. Schermesser auf die beiden Stifte aufsetzen (Abb. 8).
5. Vor der Montage sollte das Schermesser noch auf den Laufflächen geölt
werden (Abb. 5 -2).
6. Scherkamm auf den roten Logozapfen aufsetzen und beide Schrauben
einsetzen (Abb. 5).
7. Bei der Montage sind Scherkamm und Schermesser folgendermaßen
auszurichten (Abb. 7):
f Das Scherkamm muss parallel zum Schermesser mit einem
Abstand von ca. 1 mm ausgerichtet werden, bevor die Schrau-
ben angezogen werden.
f Das Schermesser darf nicht über den Scherkamm hinausste-
hen. Verletzungsgefahr!
8. Dieser Abstand ist auch zu beachten, wenn zur gründlichen Reinigung
der Scherkamm abgenommen und wieder festgeschraubt wird, da es
sonst zu Verletzungen kommen kann.
9. Beide Schrauben festziehen (Abb. 8)
1430-1000 00 - 07-2022

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1430

Table of Contents