Schutzschild Montieren (12); Loop"-Griff Montieren Bc 330/400 L (08); Bike"-Griff Montieren Bc; 330/400/500 B (02, 03) - AL-KO BC 330 L Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26

Inbetriebnahme

4.1.4

Schutzschild montieren (12)

1. 2 Metallblättchen (12/1) an das Schutzschild
(12/2) anlegen.
2. Mit 4 Schrauben M5x16 (12/3) am Holm
(12/4) befestigen.
3. Haken (12/5) in die Schneidleiste drücken,
bis diese dort einrasten.
4.1.5
"Loop"-Griff montieren BC 330/400 L
(08)
1. Gummimanschette (08/1) über den Schaft
(08/2) legen.
2. "Loop"-Griff (08/3) von oben und Abstands-
halter (08/4) von unten um die Gummiman-
schette legen.
3. Eine Innensechskantschraube (08/5) von
oben und eine Mutter (08/6) von unten ein-
stecken und locker zusammendrehen. Die-
sen Schritt mit den übrigen Innensechskant-
schrauben und Muttern wiederholen.
4. Alle Innensechskantschrauben festdrehen.
4.1.6

"Bike"-Griff montieren BC 330/400/500

B (02, 03)
1. Gummimanschette (02/1) über den Schaft le-
gen.
2. Mit den vier Innensechskantschrauben (02/2)
die untere Lagerschale (02/3) und die Griff-
halterung (02/4) über der Gummimanschette
(02/1) verschrauben.
3. "Bike"-Griff (02/5) in die Griffhalterung (02/4)
legen.
4. Mit den vier Innensechskantschrauben (02/7)
die obere Lagerschale (02/6) auf der Griffhal-
terung (02/4) befestigen.
5. "Bike"-Griff so ausrichten, dass Abstand A
kleiner ist als Abstand B (03/A, 03/B).
Hinweis: Mit dem "Bike"-Griff führen Sie die
Motorsense immer rechts am Körper. Die
beiden Abstände sind dann richtig, wenn die
Mitte des Schneidkopfes mit der Körpermitte
übereinstimmt.
4.1.7
Tragegurt anlegen BC 330/400/500 B
(06)
1. Nur für Varianten mit „Bike"-Griff, siehe Gra-
fik (06).
442771_a
5 INBETRIEBNAHME
HINWEIS Kontrollieren Sie das Gerät vor
der täglichen Inbetriebnahme, nach dem Fallen-
lassen oder anderen Stoßeinwirkungen auf Be-
schädigungen. Lassen Sie diese vor dem Einsatz
reparieren.
5.1
Benzin-Öl-Gemisch herstellen und
einfüllen
ACHTUNG! Gefahr von Motorschäden. Rei-
nes Benzin führt zur Beschädigung und zum To-
talausfall des Motors. In diesem Fall können ge-
genüber dem Hersteller keine Garantieansprüche
geltend gemacht werden.
Betreiben Sie den Motor immer mit einem
Benzin-Öl-Gemisch im vorgeschriebenen Mi-
schungsverhältnis.
Benzin-Öl-Gemisch herstellen
Für den 2-Takt-Motor benötigen Sie:
Bleifreies, frisches Benzin mit einer Oktan-
zahl von mindestens 90. Länger als 2 Monate
gelagertes Benzin führt zu Ablagerungen und
Funktionsstörungen im Motor.
Qualitativ hochwertiges, synthetisches Öl für
2-Takt-Motoren
Stellen Sie aus diesen beiden Bestandteilen ein
Benzin-Öl-Gemisch von 50:1 her:
Mischungsver-
hältnis
50 Teile Benzin :
1 Teil 2-Takt-Öl
1. Benzin und 2-Takt-Öl in eine Kraftstoff-
Mischflasche füllen (Mengen siehe Tabelle,
je nach Größe der Kraftstoff-Mischflasche).
2. Kraftstoff-Mischflasche schließen und mehr-
mals kräftig schütteln, damit sich Benzin und
Öl gut durchmischen können.
Benzin-Öl-Gemisch einfüllen (14)
1. Gerät auf eine ebene, stabile Standfläche
stellen. Der Verschluss (14/1) des Kraftstoff-
tanks muss nach oben zeigen.
2. Verschluss (14/1) des Kraftstofftanks, Kraft-
stofftank (14/2) und umliegende Geräteteile
sauber wischen, damit beim Einfüllen des
Benzin-Öl-Gemisches kein Schmutz in den
Kraftstofftank gelangen kann.
Benzin [Li-
2-Takt-Öl
ter]
[Milliliter]
1 l
20 ml
3 l
60 ml
5 l
100 ml
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bc 330 bBc 400 lBc 400 bBc 500 b

Table of Contents