Inbetriebnahme; Arbeit; Stopp; Nach Der Verwendung - Stiga MP2 500-R Li D48 Series Operator's Manual

Pedestrian-controlled walk-behind battery powered lawn mower
Hide thumbs Also See for MP2 500-R Li D48 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 114
1.
Die Maschine star-
ten (Abs. 6.3 ).
2.
Den Kupplungshebel
auslösen (Abs. 5.4).
3.
Den Kupplungs-
hebel loslassen.
Test-Erprobung
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den An-
gaben der folgenden Tabellen abweicht, die Maschine
nicht verwenden! Sich bei einem Kundendienstzentrum
für die erforderlichen Kontrollen und die Reparatur wen-
den.
6.3

INBETRIEBNAHME

HINWEIS Starten Sie den Motor auf einer ebenen Fläche
ohne Hindernisse oder hohes Gras.
HINWEIS Die richtige Kombination der Batterien anhand
der Angaben in der Tabelle „Technische Daten" kontrollieren.
1.
Die Zugangsklappe zum Batteriefach öffnen (Abb.12.A).
Die Batterien richtig in ihren Sitz einsetzen (Abs. 7.2.3)
2.
und tief eindrücken, bis der „Klick" hörbar ist, der sie in
ihrer Position sichert und den elektrischen Kontakt si-
cherstellt.
3.
Den Sicherheitsschlüssel ganz einstecken (Abb.13.A)
und auf „ON" drehen.
4.
Die Klappe wieder fest schließen.
5.
Die Starttaste (Abb.14.A) drücken.
Das Display bleibt für 15 Sek. eingeschaltet.
6.
Das Schneidwerkzeug einschalten, indem Sie zuerst
den Sicherheitsknopf auf der rechten Seite (Abb.15.A)
und dann den Bedieneranwesenheitshebel (Abb.15.B)
drücken.
7.
Zum Aktiveren des Antriebs den Hebel hinter dem Griff
drücken (Abb. 15.C).
6.4

ARBEIT

WICHTIG
Während
Sicherheitsabstand vom Schneidwerkzeug einhalten. Dieser
Abstand entspricht der Länge des Griffs.
Die Autonomie der Batterien (und damit die Rasenfläche,
die vor dem Aufladen bearbeitet werden kann) ist von
verschiedenen Faktoren abhängig. Beschrieben sind diese
in (Abs. 7.2.1).
Während des Gebrauches wird der Ladestand der Batterien
auf dem Display angezeigt (verbleibender Ladeprozentsatz)
(Abb. 7.E).
WICHTIG
Falls der Motor aufgrund von Überhitzung
während des Betriebs anhält, muss man ca. 5 Minuten
warten, bevor man ihn wieder starten kann.
1.
Das Display leuchtet
auf und die Maschine
ist verwendungsbereit.
Die Walze bewegt die
2.
Maschine vorwärts.
3.
Die Walze hält an und
die
Maschine
bleibt
stehen.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.
der
Arbeit
immer
6.4.1
Mähen des Grases
1.
Mit Vorwärtsbewegung und Schnitt im Rasenbereich
beginnen.
2.
Vorschubgeschwindigkeit und Schnitthöhe (Abs. 5.6) an
die Rasenbedingungen (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit
des Rasens) und die Menge des entfernten Grases
anpassen.
3.
Der Rasen sieht besser aus, wenn man immer mit
gleicher Schnitthöhe und abwechselnd in beide
Richtungen (Abb.16.A) mäht.
4.
Es darf nie mehr als ein Drittel der Gesamthöhe des
Grases auf einmal geschnitten werden (Abb.16.B).
5.
Es Empfiehlt sich, nicht auf Böden mit einer Neigung von
mehr als 15° zu schneiden.
6.4.2
Leeren der Grasfangeinrichtung
Wenn die Grasfangeinrichtung (Abb.1.E) zu voll ist, ist die
Grasaufnahme nicht mehr effizient und das Geräusch des
Rasenmähers ändert sich.
Zum Entfernen und Entleeren der Grasfangeinrichtung:
1.
Beide Hebel (Abb.17.A) und (Abb.17.B) loslassen.
2.
Auf den Stillstand des Schneidwerkzeugs warten.
3.
Den Handgriff greifen und die Grasfangeinrichtung
abnehmen, sie dabei aufrecht halten.
6.5

STOPP

Zum Anhalten der Maschine:
1.
Beide Hebel (Abb.17.A) und (Abb.17.B) loslassen.
2.
Die Starttaste (Abb. 14.A) drücken.
3.
Auf den Stillstand des Schneidwerkzeugs warten.
Nach dem Anhalten der Maschine dauert es eini-
ge Sekunden, bevor das Schneidwerkzeug stillsteht.
WICHTIG Die Maschine immer anhalten.
• Während des Wechsels der Arbeitsbereiche.
• Zum Überqueren von graslosen Flächen.
• Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden werden soll.
• Vor Einstellung der Schnitthöhe.
• Jedes Mal, wenn die Grasfangeinrichtung
abgenommen oder wieder montiert wird.
• Jedes Mal, wenn der seitliche Auswurfdeflektor (falls
vorgesehen) abgenommen oder wieder montiert wird.
6.6

NACH DER VERWENDUNG

den
1.
Die Maschine anhalten (Abs. 6.5).
2.
Die Klappe öffnen und den Sicher-
heitsschlüssel abziehen.
3.
Die Batterien aus ihrem Sitz entfernen und aufladen
(Abs. 7.2.2).
4.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
in einem Raum abstellen.
5.
Die Reinigung durchführen (Abs. 7.3).
6.
Die Maschine auf lose oder beschädigte Bauteile kon-
trollieren. Wenn notwendig, die beschädigten Bauteile
austauschen und eventuell gelockerte Schrauben und
Bolzen festziehen oder das autorisierte Kundendienst-
zentrum kontaktieren.
WICHTIG Den Sicherheitsschlüssel immer
entfernen, wenn die Maschine nicht verwendet
wird oder unbeaufsichtigt bleibt.
DE - 8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents