Sicherheitskontrollen; Inbetriebnahme - Stiga Cruiser 430 Li 60 Series Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 119
1.
Den hinteren Auswurfschutz (Fig.14.A) anhe-
ben und den Deflektordeckel (Fig.14.B)
in die Auslassöffnung einführen und da-
bei leicht nach rechts geneigt halten.
2.
Ihn durch Einführen der zwei Zapfen (Fig.14.C)
in den vorgesehenen Löchern befestigen,
bis der Einhakzahn einrastet (Fig.14.D).
3.
Den Sicherungshebel (Fig.14.E) leicht drücken und
den seitlichen Auswurfschutz (Fig.14.F) anheben.
4.
Den seitlichen Auswurfdeflektor
(Fig.14.G) einführen .
5.
Den seitlichen Auswurfschutz (Fig.14.F) wie-
der schließen, um den seitlichen Auswurfde-
flektor (Fig.14.G) zu blockieren.
Zum Entfernen des Deflektordeckels:
1.
Den hinteren Auswurfschutz anheben (Fig.14.A).
2.
In der Mitte drücken, um den Zahn
(Fig.14.D) auszuhaken.
6.1.3
Einstellung der Schnitthöhe
Die Schnitthöhe einstellen, wie im (Abs. 5.3).
6.1.4
Einstellung der Neigung des Griffs (Abb.3/4)
Den Arbeitsschritt bei stillstehendem
Schneidwerkzeug ausführen.
6.2

SICHERHEITSKONTROLLEN

Die folgenden Sicherheitskontrollen ausführen
und überprüfen, dass die Ergebnisse mit
denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen vor der Verwen-
dung ausführen.
6.2.1
Allgemeine Sicherheitskontrolle
Gegenstand
Griffe
Griff
Schneidwerkzeug
Hinterer Auswurfschutz;
Grasfangeinrichtung
Seitlicher Auswurfschutz;
seitlicher Auswurfdeflektor
Bedienungsschalter
Kupplungshebel
Ergebnis
Sauber, trocken.
Direkt und fest an der
Maschine befestigt.
Sauber, nicht beschädigt
oder verschlissen.
Vollständig. Kein Schaden.
Korrekt montiert.
Vollständig. Kein Schaden.
Korrekt montiert.
Der Hebel muss sich leicht
bewegen lassen, darf nicht
klemmen und muss wenn
losgelassen automatisch
und schnell wieder
seine Ausgangsposition
einnehmen.
Batterie
Schrauben/Muttern auf
der Maschine und auf
dem Schneidwerkzeug
Durchlauf von Kühlungsluft Nicht verstopft.
Maschine
6.2.2
Betriebstests der Maschine
Tätigkeit
1. Die Maschine starten
(Abs. 6.3 ).
Den Bedienschalter
2.
loslassen (Abb. 19.A)
1. Die Maschine starten
(Abs. 6.3 ).
2.
Den Kupplungshebel
auslösen (Abs. 5.2.2).
3.
Den Kupplungshe-
bel loslassen.
Test-Erprobung
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den An-
gaben der folgenden Tabellen abweicht, die Maschine
nicht verwenden! Sich bei einem Kundendienstzentrum
für die erforderlichen Kontrollen und die Reparatur
wenden.
6.3

INBETRIEBNAHME

HINWEIS Starten Sie den Motor auf einer ebenen
Fläche ohne Hindernisse oder hohes Gras.
1.
Die Zugangsklappe zum Batteriefach öffnen (Fig.15.A).
2.
Die Batterie (Fig.15.B) in ihren Sitz einfügen
und sie ganz nach unten drücken, bis ein „Klick"
hörbar ist, der sie in ihrer Position festhält und
den elektrischen Kontakt sicherstellt.
3.
Den Sicherheitsschlüssel ganz einführen (Fig.15.C).
4.
Die Klappe wieder fest schließen.
5.
Den Sicherheitsschalter (Fig.16.A) drücken und der
Hebel der Bedienungsschalter ziehen (Fig.16.B).
DE - 10
Kein Schaden an der Hülle,
kein Flüssigkeitsverlust.
Gut befestigt (nicht
gelockert).
Kein Zeichen von
Beschädigung oder
Verschleiß.
Ergebnis
1. Das
Schneidwerkzeug
muss sich bewegen.
2.
Der Hebel kehrt auto-
matisch und schnell in
die neutrale Position
zurück. Der Motor
muss ausgehen und
das Schneidwerkzeug
muss innerhalb von
wenigen Sekun-
den stillstehen.
1. Die Räder schieben
die Maschine an.
2.
Die Räder stoppen
und die Maschine
bewegt sich nicht
weiter vorwärts.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cruiser 480 li 60 seriesCruiser 530 li 60 series

Table of Contents