Download Print this page

Master PBS 120 Operating Instructions Manual page 9

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Schnittbereiche
Die nachstehende Tabelle gibt an, welche Schnittbe-
reiche bei 0°, 45° und 60° unter den normalen, in
dieser Anleitung beschriebenen Betriebsbedingungen
erreicht werden können.
Werkstück
Winkel
45°
60°
Werkstück einspannen
Das Werkstück direkt zwischen die Spannbacken des
Schraubstockes 3 legen, ohne dass andere Objekte
dazwischen eingefügt werden.
Die zu sägenden Werkstücke niemals
mit der Hand festhalten!
Beim Sägen von Flachmaterial oder Sonderpro-
filen unbedingt die Einspannbeispiele Abb. VII
beachten.
Ist die Wandstärke eines Profils sehr dünn, muss eine
Schablone derselben Form ins Profilinnere eingebracht
werden, damit es nicht zwischen den Spannbacken des
Schraubstocks gequetscht wird.
Sägeband einlaufen
Schnittbereich
[mm]
102
Für die ersten zwei oder drei Schnitte ein Werkstück
100 x 100
aus Vollmaterial mit einem Durchmesser von ca. 40 -
90 x 120
50 mm verwenden.
80
80 x 80
82 x 80
Gerät einschalten (Abb. V)
Motor-Hauptschalter
50
(Gerät ist betriebsbereit).
Haltegriff
43 x 43
se anheben, damit das Sägeband keinen Kontakt
zum Werkstück hat.
43 x 50
Entriegelungsknopf
heitssystem auszuschalten, das ein unbeabsichtig-
tes Einschalten verhindert.
Schalter
Gehäuse langsam absenken, bis das Sägeband
das Werkstück berührt.
Langsam den Schnittdruck erhöhen und den Schnitt
zu Ende führen.
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Gerätes verge-
wissern, dass alle Schutzvorrichtungen
intakt und korrekt positioniert sind.
Sägeband richtig einlaufen lassen.
Ansonsten wird die Schnittgenauigkeit
des Sägebandes unwiderruflich beein-
trächtigt.
Die Schnitte anfangs nur unter leichtem
Druck durchführen und dann den An-
pressdruck langsam steigern.
13 in Stellung <1> bringen
7 mit einer Hand festhalten und Gehäu-
26 drücken, um das Sicher-
6 betätigen, um das Gerät einzuschalten.
Nie mit der Hand oder anderen Gegen-
ständen in den Schnittbereich greifen.
Für den Werkstückwechsel stets das
Gerät ausschalten (Schalter 6 loslas-
sen).
Niemals versuchen den Schalter 6 zu
blockieren oder in seiner Funktion zu
manipulieren.
9

Advertisement

loading