Download Print this page

Master PBS 120 Operating Instructions Manual page 7

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Geräteelemente
Vor der Verwendung des Gerätes muss sich der Benut-
zer mit allen Betriebsmerkmalen und Sicherheitshinwei-
sen vertraut machen.
Übersicht (Abb. I - VI)
1 Maschinengestell
2 Schraubstockspindel mit Klemmhebel
3 Schraubstock
4 Sägeband
5 Handrad zum Verstellen der Sägebandspannung
6 Schalter
7 Haltegriff
8 Schwenkbares Gehäuse
9 Klemmhebel für Sägebandführung
10 Einstellbare Sägebandführung
11 Drehregler für Motor-Drehzahlsteuerung
12 Motor
13 Motor-Hauptschalter
14 Schwenklagerung
15 Arretierstift
16 Klemmhebel für Gehrungsschnitt
17 Einstellbarer Anschlag
18 Klemmschraube für Anschlag
19 Führungsstab
20 Kontermutter
21 Hutmuttern
22 Endanschlag
23 Stiftschraube
24 Endanschlag
25 Drehknauf
26 Entriegelungsknopf
27 Befestigungsschrauben für Schutzabdeckung
Gerätekennwerte
Typ
Art.
Nenn-Spannung
Nenn-Frequenz
Stromaufnahme max.
Nennaufnahmeleistung
Drehzahl
Schutzklasse
Gewicht
Abmessungen (B x L x H) max. 850x830x600 mm
Abmessungen Sägeband
Dieses Gerät wurde nach den neuesten Technologien
entworfen und gebaut und erfüllt alle typischen Anfor-
derungen zum Sägen von Metallen in Industrie und
Handwerk.
Es sägt:
Es ist nicht geeignet zum Sägen von:
Hierzu das schwenkbare Gehäuse 8 ganz nach unten
schwenken und den Arretierstift 15 in die dort dafür
vorgesehene Bohrung einschieben.
PBS 120
0701 320 X
230 V AC
50/60 Hz
5,0 A
1.200 W
8.000 - 16.000 min
-1
/ I
ca. 18 kg
1.440x13x0,65 mm
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Standardstähle (St37, St50, ...)
Spezialstähle (C 40, 18NiCrMo5 ...)
Aluminium und Aluminiumlegierungen
Messing
Bronze
Stahlrohre (St 35, ST 52 ...)
Holz und ähnlich weichen Materialien
Das Gerät wurde für den Trockenschnitt
entworfen und gebaut.
Die Verwendung von Kühlschmiermit-
teln kann das Gerät unbrauchbar ma-
chen.
Transport (Abb. II)
Zum Transport des Gerätes darf im
Schraubstock kein Werkstück einge-
spannt und muss der Arretierstift 15
komplett eingerastet sein!
Arbeitsplatz
Das Gerät auf eine ausreichend plane Werkbank
stellen, damit es im Betreib nicht kippt.
Idealerweise eine Schraubstockhöhe von ca. 90
bis 95 cm über dem Boden wählen.
Beim Festschrauben des Gerätes auf einer Werk-
bank die dafür vorgesehenen Befestigungsbohrun-
gen am Maschinengestell 1 verwenden.
Beim Festspannen mit einer Schraubzwinge die
Auflagefläche in der Mitte des Maschinengestelles
1 verwenden.
Unbedingt für ausreichende Sichtverhältnisse beim
Arbeiten mit dem Gerät sorgen.
7

Advertisement

loading