Stiga A 1500 Instruction Manual page 24

Hide thumbs Also See for A 1500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Ladegerät aufgeladen werden. Bei unsach-
gemäßer Verwendung besteht die Gefahr
eines Stromschlags, einer Überhitzung oder
des Austretens von ätzender Flüssigkeit aus
der Batterie.
f. Bei Austritt von Elektrolyt mit Wasser/Neut-
ralisierungsmittel spülen und bei Kontakt mit
Augen usw. einen Arzt aufsuchen.
g. Die Maschine muss gemäß den Anweisun-
gen des Herstellers gewartet werden.
1.2. PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Mähroboter (Abb. 2.A) ist geplant und gebaut, um Gartengras
zu jeder Tages- und Nachtzeit automatisch zu mähen.
Je nach Beschaffenheit der zu mähenden Fläche kann der
Mähroboter so programmiert werden, dass er auf mehreren Bereichen
arbeitet, die durch eine virtuelle Grenze abgegrenzt und durch virtuelle
Transferwege verbunden sind.
Der Mähroboter mäht den durch die virtuelle Grenze abgegrenzten
Bereich (Abb. 2.B). Wenn der Mähroboter sich der virtuellen
Grenze nähert (Abb. 2.B) oder auf ein Hindernis stößt (Abb. 2.C),
ändert er seine Fahrtrichtung entsprechend der gewählten
Navigationsstrategie.
Der Mähroboter mäht den abgegrenzten Rasenbereich automatisch
und vollständig.
Das Produkt funktioniert per Satellitensignal und erfordert die
Installation einer Ladestation (Abb. 2.F, 2.G) mit integrierter
Satellitenreferenzstation (Abb. 3.C), die auch separat installiert
werden kann. Der Mähroboter und die Satellitenreferenzstation
kommunizieren über 3G/4G-Module, die mit SIM-Karten ausgestattet
sind, miteinander. Die Betriebstechnik des Mähroboters basiert
auf der Datenkommunikation zwischen der STIGA-Cloud und dem
Roboter selbst. Für den Betrieb des Mähroboters ist die Entrichtung
einer Abonnementgebühr erforderlich, deren Höhe je nach dem
Umfang der benötigten Daten variiert. Für die Nutzung des Produkts
ist zudem ein mobiles Gerät (Smartphone) erforderlich.
Jede andere Verwendung kann sich als gefährlich erweisen
und Personen- und/oder Sachschäden verursachen. Zur nicht
bestimmungsgemäßen Verwendung gehören u. a.: der Transport von
Personen, Kindern oder Tieren auf der Maschine; die Verwendung
der Maschine zum eigenen Transport; die Verwendung der Maschine
zum Ziehen oder Schieben von Lasten; die Verwendung der Maschine
zum Schneiden von anderer Vegetation als Gras.
HINWEIS: Für den Betrieb des Mähroboters ist die
Entrichtung einer Abonnementgebühr erforderlich, deren
Höhe je nach dem Umfang der benötigten Daten variiert.
1.3. SYMBOLE UND HINWEISSCHILDER
ACHTUNG:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Produkt in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
Projektionsgefahr von Gegenständen gegen den
Körper.
Halten Sie während des Betriebs einen sicheren
Abstand zur Maschine.
DE
ACHTUNG:
Führen Sie Hände oder Füße nicht in das Gehäuse
des Mähwerks ein.
Entfernen Sie die Deaktivierungsvorrichtung, bevor
Sie an der Maschine arbeiten oder sie anheben.
ACHTUNG:
Führen Sie Hände oder Füße nicht in das Gehäuse
des Mähwerks ein.
Steigen Sie nicht auf die Maschine.
VERBOT:
Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs
der Maschine keine Personen (insbesondere
Kinder, ältere oder behinderte Menschen) und
Haustiere im Betriebsbereich aufhalten.
Halten Sie Kinder, Haustiere und andere Personen
in einem sicheren Abstand, wenn die Maschine
in Betrieb ist.
VERBOT:
Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger, um die
Maschine zu reinigen oder zu waschen.
1.4. SICHERES ANHALTEN UND ABSCHALTEN DES
MÄHROBOTERS
PFLICHT:
Schalten Sie den Mähroboter vor allen
Reinigungs-, Transport- und Wartungsarbeiten
immer in einem sicheren Zustand aus.
1. Drücken Sie die „STOP"-Taste (Abb. 1.A), um den Mähroboter
sicher anzuhalten, und öffnen Sie die Schutzabdeckung
(Abb. 1.B).
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel (Abb. 1.D) ab, um den
Mähroboter sicher abzuschalten.
3. Schließen Sie die Schutzabdeckung (Abb. 1.B).
4. Der Mähroboter wurde sicher angehalten oder abgeschaltet.
2.
INSTALLATION
ACHTUNG:
Installierte Sicherheitseinrichtungen nicht
verändern, manipulieren, umgehen oder
beseitigen.
HINWEIS: Wenden Sie sich an einen STIGA-Händler für
nähere Informationen zur Produktinstallation.
INSTALLATIONSKOMPONENTEN (Abb. 3)
(A) Ladestation, (B) Net zteil für Ladestation, (C)
Satellitenreferenzstation, (D) Befestigungsschrauben für
die Ladestation, (E) Bügel für die separate Installation der
Satellitenreferenzstation, (F) Netzteil für die separate Installation
der Satellitenreferenzstation (optional), (G) Mobilgerät (nicht im
Lieferumfang enthalten).
2.1. PRÜFUNG DER VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE
INSTALLATION
2.1.1. GARTENÜBERPRÜFUNG:
• Überprüfen Sie den Gartenzustand auf virtuelle Grenzen,
Hindernisse und auszuschließende Bereiche.
• Ebnen Sie den Boden, damit sich keine Pfützen durch Regen
bilden.
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A 3000A 5000

Table of Contents