Download Print this page

Stihl FSA 60 R Instruction Manual page 9

Hide thumbs Also See for FSA 60 R:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
4 Sicherheitshinweise
► Sich drehendes Schneidwerkzeug nicht
berühren.
► Falls das Schneidwerkzeug durch einen
Gegenstand blockiert ist: Motorsense aus‐
schalten und Akku herausnehmen. Erst
dann den Gegenstand beseitigen.
■ Falls sich die Motorsense während der Arbeit
verändert oder sich ungewohnt verhält, kann
die Motorsense in einem nicht sicherheitsge‐
rechten Zustand sein. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
■ Während der Arbeit können Vibrationen durch
die Motorsense entstehen.
► Handschuhe tragen.
► Arbeitspausen machen.
► Falls Anzeichen einer Durchblutungsstö‐
rung auftreten: Einen Arzt aufsuchen.
■ Falls während der Arbeit das Schneidwerk‐
zeug auf einen fremden Gegenstand trifft,
kann dieser oder Teile davon mit hoher
Geschwindigkeit hochgeschleudert werden.
Personen können verletzt werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
► Fremde Gegenstände aus dem Arbeitsbe‐
reich entfernen.
■ Falls das sich drehende Schneidwerkzeug auf
einen harten Gegenstand trifft, können Funken
entstehen und das Schneidwerkzeug beschä‐
digt werden. Funken können in leicht brennba‐
rer Umgebung Brände auslösen. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren Umgebung
arbeiten.
► Sicherstellen, dass das Schneidwerkzeug
im sicherheitsgerechten Zustand ist.
■ Wenn der Schalthebel losgelassen wird, dreht
sich das Schneidwerkzeug noch kurze Zeit
weiter. Personen können schwer verletzt wer‐
den.
► Warten, bis das Schneidwerkzeug sich
nicht mehr dreht.
4.8
Laden
WARNUNG
■ Während des Ladens kann ein beschädigtes
oder ein defektes Ladegerät ungewöhnlich rie‐
chen oder rauchen. Personen können verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■ Das Ladegerät kann bei unzureichender Wär‐
meabfuhr überhitzen und einen Brand auslö‐
0458-832-9821-C
sen. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entste‐
hen.
► Ladegerät nicht abdecken.
4.9
Elektrisch anschließen
Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann
durch folgende Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung oder die Verlängerungs‐
leitung ist beschädigt.
– Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der
Verlängerungsleitung ist beschädigt.
– Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
GEFAHR
■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu
einem Stromschlag führen. Der Benutzer kann
schwer verletzt oder getötet werden.
► Sicherstellen, dass die Anschlussleitung,
Verlängerungsleitung und deren Netzste‐
cker unbeschädigt sind.
Falls die Anschlussleitung oder die
Verlängerungsleitung beschädigt ist:
► Beschädigte Stelle nicht berühren.
► Netzstecker aus der Steckdose zie‐
hen.
► Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und
deren Netzstecker mit trockenen Händen
anfassen.
► Netzstecker der Anschlussleitung oder Ver‐
längerungsleitung in eine richtig installierte
und abgesicherte Steckdose mit Schutz‐
kontakt stecken.
► Ladegerät über einen Fehlerstrom-Schutz‐
schalter (30 mA, 30 ms) anschließen.
■ Eine beschädigte oder ungeeignete Verlänge‐
rungsleitung kann zu einem elektrischen
Schlag führen. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden.
► Eine Verlängerungsleitung mit dem richti‐
gen Leitungsquerschnitt verwenden,
20.4.
WARNUNG
■ Während des Ladens kann eine falsche Netz‐
spannung oder eine falsche Netzfrequenz zu
einer Überspannung in dem Ladegerät führen.
Das Ladegerät kann beschädigt werden.
► Sicherstellen, dass die Netzspannung und
die Netzfrequenz des Stromnetzes mit den
Angaben auf dem Leistungsschild des
Ladegeräts übereinstimmen.
■ Falls das Ladegerät an eine Mehrfachsteck‐
dose angeschlossen ist, können während des
Ladens elektrische Bauteile überlastet wer‐
den. Die elektrischen Bauteile können sich
deutsch
9

Advertisement

loading