Stiga MP 84 Series Operator's Manual page 107

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for MP 84 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 133
den Rückwärtsgang schalten und während
Sie zurücksetzen, um sicherzustellen,
dass keine Hindernisse vorhanden sind.
• Seien Sie vorsichtig beim Ziehen
von Lasten oder wenn Sie schwere
Ausrüstungen verwenden:
– Für die Zugstangen nur zugelassene
Anhängevorrichtungen benutzen;
– Nicht ruckartig lenken. Vorsicht
beim Rückwärtsfahren;
– Sofern im Handbuch empfohlen,
Gegengewichte oder Gewichte
an den Rädern benutzen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
Grasfangeinrichtungen und Anbauteile
verwenden, die die Stabilität der Maschine
beeinträchtigen können, vor allem an Hängen.
• Halten Sie Hände und Füße immer von
den Schneidwerkzeugen fern, sowohl
beim Anlassen des Motors als auch
während des Gebrauchs der Maschine.
• Achtung: Das Schneideelement dreht
sich auch nach dem Auskuppeln
noch einige Sekunden nach dem
Ausschalten des Motors weiter.
• Auf die Schneidwerkzeugbaugruppe mit mehr
als einem Schneidwerkzeug Acht geben,
da ein sich drehendes Schneidwerkzeug
die Rotation der anderen bewirken kann.
• Halten Sie sich immer entfernt
von der Auswurföffnung.
• Die Teile des Motors, die während des
Betriebs heiß werden, nicht anfassen.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Lassen Sie die Maschine nicht mit
laufendem Motor im hohen Gras stehen,
um Brandgefahr zu vermeiden.
Im Fall von Brüchen oder Unfällen
während der Arbeit, sofort den Motor abstellen
und die Maschine entfernen, damit sie keine
weiteren Schäden anrichtet. Wenn bei einem
Unfall man selbst oder Dritte verletzt werden,
unverzüglich die der Situation angemessene
erste Hilfe leisten und zur notwendigen
Behandlung ein Krankenhaus aufsuchen.
Entfernen Sie sorgfältig alle eventuellen
Rückstände, die – falls sie unbeaufsichtigt
bleiben – Schäden oder Verletzungen an
Personen oder Tieren verursachen könnten.
Verwendungseinschränkungen
• Verwenden Sie die Maschine nie mit
beschädigten, fehlenden oder nicht
korrekt platzierten Schutzeinrichtungen
(Grasfangeinrichtung, seitliche
und hinteren Auswurfschutz).
• Die Maschine nicht verwenden, wenn
das Zubehör/die Werkzeuge nicht in den
vorgesehenen Punkten installiert sind.
• Die vorhandenen Sicherheitssysteme/
Mikroschalter dürfen nicht ausgelöst,
abgeschaltet, entfernt oder verändert werden.
• Die Maschine darf keinen übermäßigen
Kräften ausgesetzt werden, und kleine
Maschinen dürfen nicht für schwere Arbeiten
verwendet werden. Die Verwendung einer
geeigneten Maschine vermindert die Risiken
und verbessert die Qualität der Arbeit.
• Die Maschine ist zum Fahren auf öffentlichen
Straßen nicht zugelassen. Ihr Einsatz
(im Sinne der Straßenverkehrsordnung)
darf ausschließlich auf privatem
Gelände erfolgen, das dem öffentlichen
Verkehr nicht zugänglich ist.
2.4 WARTUNG, AUFBEWAHRUNG
Durch regelmäßige Wartung und
ordnungsgemäßen Unterstand wird die
Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs gewahrt.
Wartung
• Das Fahrzeug nicht verwenden, wenn
Teile abgenutzt oder beschädigt sind.
Schadhafte oder abgenutzte Teile sind zu
ersetzen und dürfen nicht repariert werden.
• Um die Brandgefahr zu verringern,
regelmäßig kontrollieren, dass keine Öl-
und/oder Kraftstoffverluste auftreten.
• Während der Arbeiten zur Einstellung der
Maschine darauf achten, dass die Finger
nicht zwischen dem sich drehenden
Schneidwerkzeug und den festen Teilen
der Maschine eingeklemmt werden.
Die in dieser Anleitung angegebenen
Geräusch- und Vibrationspegel sind Höchstwerte
beim Betrieb der Maschine. Der Einsatz eines
nicht ausgewuchteten Schneidelements,
die zu hohe Fahrgeschwindigkeit und die
fehlende Wartung wirken sich signifikant auf
die Geräuschemissionen und die Vibrationen
aus. Demzufolge müssen vorbeugende
Maßnahmen getroffen werden, um mögliche
Schäden durch zu hohen Lärm und
Belastungen durch Vibrationen zu vermeiden;
die Maschine warten, Gehörschutz tragen,
während der Arbeit Pausen einlegen.
Unterstellung
• Die Maschine nicht mit Kraftstoff im
Tank an einem Ort aufbewahren, wo die
Kraftstoffdämpfe Flammen, Funken oder eine
starke Wärmequelle erreichen könnten.
• Um die Brandgefahr zu vermindern,
keine Behälter mit Schnittabfällen
innerhalb eines Raumes lassen.
DE - 4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mp 98 seriesSd 98 seriesSd 108 series

Table of Contents