An Der Web Application Anmelden - Porsche Mobile Charger Connect Driver Manual

Hide thumbs Also See for Mobile Charger Connect:
Table of Contents

Advertisement

Eine Ladepause wird an der Bedieneinheit angezeigt:
Power-Button leuchtet weiß.
Status-LEDs blitzen blau.
Das Display schaltet sich ein.
Das Fahrzeug nimmt den Ladevorgang eigenständig
wieder auf. Der Ladevorgang kann am Fahrzeug ab-
gebrochen werden.
Laden beenden
b Der Ladevorgang wurde erfolgreich abgeschlos-
sen.
Power-Button leuchtet weiß.
Status-LEDs leuchten grün.
Das Display schaltet sich ein und zeigt Informa-
tionen zum abgeschlossenen Ladevorgang an.
Nach wenigen Minuten wechselt das Ladegerät
in den Standby-Modus.
e
Fahrzeugladestecker aus dem Fahrzeugladean-
schluss ausstecken.
Ladestrombegrenzung
Die Bedieneinheit erkennt automatisch die Spannung
und die zur Verfügung stehende Stromstärke. Über
die Ladestrombegrenzung kann eingestellt werden,
mit welcher Leistung geladen wird. Der zuletzt einge-
stellte Ladestrom wird gespeichert. Um einer Über-
hitzung der Elektroinstallation vorzubeugen, ist bei
Verwendung von Hauashaltssteckdosen der Lade-
strom bei Auslieferung auf 50 % begrenzt.
Ist das Ladegerät mit einem Energiemanager verbun-
den, begrenzt dieser den Ladestrom gemäß der im
Energiemanager eingestellten Vorgaben. Der maximal
verfügbare Ladestrom kann auch z. B. durch weitere
vorhandene Verbraucher im Heimnetz reduziert wer-
den, z. B. durch Elektroheizung oder Warmwasserer-
zeuger. Die Ladeleistung darf auf keinen Fall höher
eingestellt werden als die maximal verfügbare Leis-
tung des verwendeten Stromkreises. Bei Unklarhei-
ten eine qualifizierte Elektrofachkraft kontaktieren.
Erdungsüberwachung de- und aktivie-
ren
Stromschlag, Kurz-
GEFAHR
schluss, Brand, Explosion,
Feuer
Die Verwendung des Ladegeräts ohne aktive
Erdungsüberwachung kann Stromschläge, Kurz-
schlüsse, Brände, Explosionen oder Verbrennungen
verursachen.
e
Das Ladegerät vorzugsweise in geerdeten
Stromnetzen betreiben.
e
Erdungsüberwachung nur in nicht geerdeten
Stromnetzen deaktivieren.
e
Erdungsüberwachung in geerdeten Stromnetzen
aktivieren.
g Kapitel „Erdungsüberwachung aktivieren" auf
Seite 27 beachten.
Erdungsüberwachung deaktivieren
b Die Fehlermeldung zum unterbrochenen oder
nicht vorhandenen Schutzleiter wird am Display
angezeigt.
b Die Erdungsüberwachung hat den Ladevorgang
unterbrochen oder verhindert den Start.
Power-Button leuchtet rot.
Status-LEDs leuchten rot.
Eine Fehlermeldung wird am Display angezeigt.
1. Um die Erdungsüberwachung zu deaktivieren,
die Fehlermeldung durch Bestätigen quittieren.
2. Power-Button
für 3 Sekunden gedrückt hal-
ten.
3. Deaktivierung der Erdungsüberwachung durch
Bestätigen quittieren.
�� Die Deaktivierung bleibt auch für die folgen-
den Ladevorgänge bestehen.
Erdungsüberwachung aktivieren
Wird das Ladegerät in einem geerdeten Stromnetz
betrieben, die Erdungsüberwachung aktivieren.
1. Menü Erdungsüberwachung aufrufen (Einstel-
e Erdungsüberwachung).
lungen
2. Erdungsüberwachung durch Aktivieren aktivie-
ren.
Bei aktivierter Erdungsüberwachung erscheint
der Menüpunkt Erdungsüberwachung nicht im
Menü Einstellungen
.

An der Web Application anmelden

Für eine standardmäßige Bedienung der Web Appli-
cation, den Nutzer Heimanwender verwenden. Der
Nutzer Kundendienst verfügt über zusätzliche Ein-
stellungsmöglichkeiten und ist für Servicezwecke für
Ihren Porsche Partner bestimmt.
b Zugangsdaten liegen bereit.
1. Im Feld Nutzer den entsprechenden Nutzer aus-
wählen.
2. Passwort eingeben (dem Zugangsdatenbrief
entnehmen).
Bedienen
27

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

9y0.971.675.be9y0.971.675.bg9y0.971.675.bj

Table of Contents