Ransomes G-Plex II Safety And Operation Manual page 86

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D
VOR dem Einsatz der Einheit ist sie
stets auf Probleme zu überprüfen.
NICHT verwenden, wenn Probleme
vorliegen. Das Problem vor dem
Einsatz der Einheit beheben, um
mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Falls WÄHREND des Einsatzes des
Fahrzeugs ein Problem auftritt, das
Fahrzeug unverzüglich ANHALTEN.
Das Problem vor dem erneuten Einsatz
beseitigen.
Die Einheit IMMER nur dort betreiben,
wo ausreichen frische Luft vorhanden
ist, um den Aufbau von
Kohlenmonoxiddämpfen zu vermeiden.
Kohlenmonoxid ist farblos, geruchlos
und tödlich. Die Einheit NIEMALS an
einem eingeschlossenen Ort betreiben,
wo sich Auspuffgase ansammeln
können.
Das Fahrzeug NIEMALS in einem
explosiven Bereich oder in dessen
Nähe verwenden, oder in einer
Umgebung, wo explosiver Staub oder
Dämpfe vorhanden sind. Das
elektrische und/oder Abgassystem
dieser Einheit kann Funken
verursachen, die das explosive Material
entzünden könnten.
IMMER ein gesundes Urteilsvermögen
anwenden, wenn an oder in der Nähe
von Hügeln oder Hängen gearbeitet
wird. NIEMALS plötzlich anhalten oder
anfahren. Dies könnte unsichere
Arbeitsbedingungen hervorrufen. An
Hängen NIEMALS plötzlich die
Richtung ändern oder scharfe Kurven
fahren. An Hängen IMMER gerade
hinauf und hinunter fahren, NIEMALS
quer zum Gefälle.
Beim Tanken den Motor IMMER
abschalten und keine Funken oder
offene Flammen in der Umgebung der
Einheit zulassen. Den Kraftstofftank
NICHT überfüllen. Kraftstoff ist unter
gewissen Umständen äußerst
feuergefährlich und hoch explosiv.
Verschütteten Kraftstoff aufwischen
und Dämpfe vor dem Betrieb der
Einheit verdunsten lassen. Kraftstoff
immer in speziell für diesen Zweck
entworfenen Behältern aufbewahren.
Tank- und Behälterverschlüsse wieder
fest schließen.
IMMER sicherstellen, daß der Motor vor
dem Abnehmen Kühlerdruckkappe
abgeschaltet und kalt ist. Um
Verbrühungen durch heißes Wasser zu
verhindern, die Kühlerkappe NIEMALS
bei heißem Motor entfernen.
Beim Betrieb der Maschine IMMER
festes Schuhwerk und lange Hosen
tragen. Die Ausrüstung NICHT barfuß
oder offenen Sandalen betreiben.
D-84
ALLGEMEINE SICHERHEIT UND BEDIENERHANDBUCH
RANSOMES G PLEX II Serie :WD
Hände und Füße NIEMALS in die Nähe
von sich drehenden Teilen bringen.
NIEMALS Passagiere befördern. Diese
Maschine ist einzig und allein für Sie,
den Bediener, entworfen, und zwar nur
in dem werksseitig bereitgestellten Sitz.
NIEMALS betriebsfremde Gegenstände
im Fahrzeug aufhängen oder
installieren, wie zum Beispiel einen
Lenkknopf am Lenkrad.
Arme und Beine IMMER innerhalb des
Fahrzeugs halten, wenn sich dieses
bewegt. Nur in dem vom Werk
bereitgestellten Sitz Platz nehmen.
Körperteile, die über die Seite des
Fahrzeugs hinausragen, können von
einem naheliegenden Objekt getroffen
werden.
IMMER auf niedrige Überhänge achten
und diese vermeiden, wie zum Beispiel
Äste, Türrahmen,
Fußgängerübergänge, u.ä.
Sicherstellen, daß genügend Abstand
für das Fahrzeug und Ihren Kopf
vorhanden ist, um ohne Probleme
durchzukommen.
Den Arbeitsbereich auf
Fremdgegenstände überprüfen und
diese entfernen, wenn sie eine Gefahr
für den Bediener oder Umstehende sein
oder Schaden am Fahrzeug
verursachen können.
Sicherstellen, daß alle Schutzschilder
und Schutzvorrichtungen an ihrem
Platz sind, um mögliche Verletzungen
zu vermeiden.
Die Einstellung des
Motordrehzahlreglers NICHT ändern
oder den Motor überdrehen.
Beschädigte oder unlesbar gewordene
Warnschilder sofort ersetzen.
TÄGLICHE PRÜFLISTE
VOR DEM BETRIEB
Ehe die Einheit bewegt wird, ist der
Fußboden unter dem Fahrzeug auf
Kraftstoff- oder Ölundichtigkeiten zu
prüfen
Kraftstoffstand prüfen
Motorölstand prüfen
Hydraulikflüssigkeitsstand prüfen
Das stationäre Messer und die
Spindelmesser auf Scharten, Schaden und
Schärfe überprüfen
Einstellung der Spindel zum stationären
Messer überprüfen
Reifendruck prüfen
Sichtinspektion der Einheit auf lose oder
schadhafte Teile vornehmen
Nur für Dieseleinheiten: Kühlmittelstand im
Kühlmittelüberlaufbehälter überprüfen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents