Ransomes G-Plex II Safety And Operation Manual page 79

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D
Wenn eine Undichtigkeit vermutet wird,
ein Stück Pappe oder Hold verwenden,
NICHT aber Ihre Hände, um auf Lecks zu
überprüfen.
Unter Druck austretende
Hydraulikflüssigkeit kann genügend Kraft
besitzen, die Haut zu durchdringen und
damit ernsthafte Verletzungen zu
verursachen.
Bei Verletzungen durch austretende
Flüssigkeit ist sofort ein Arzt in Anspruch
zu nehmen. Schwere Infektionen oder
Reaktionen können eintreten, wenn
ärztliche Behandlung nicht sofort in
Anspruch genommen wird.
ANBAU DER SCHNEIDKÖPFE
Vor dem Anbau der Schneidköpfe ist der Abschnitt
"BETRIEB" beginnend auf Seite 9 zu lesen.
HINWEIS
·
Alle Schneidköpfe von Ransomes sind im
Werk gegengeläppt, die Einstellung des
stationären Messers jedoch muß vor
der Inbetriebnahme der Einheit
vorgenommen werden. Lesen Sie bitte
den Abschnitt "Einstellung des stationären
Messers" auf Seite 8 dieses Handbuchs.
Bei der Handhabung der Schneidköpfe
muß Vorsicht angewendet werden. Kontakt
mit den scharfen Kanten der
Spindelmesser kann Verletzungen zur
Folge haben.
1.
Sämtliche Transportbefestigungen
zerschneiden, die die vorderen
Zugrahmen an ihrem Platz halten, und die
Zugrahmen so positionieren, daß die
oberen Anschläge mit den oberen
Anbauteilen in Kontakt kommen. Die
Antriebsmotoren und Schläuche der
Schneidköpfe von den Hubarmen entfernt
lagern.
2.
Den Spindelaktivierungsschalter in die
AUS-Position (OFF) stellen, alle drei
Hubarme der Schneidköpfe senken, die
Maschine abschalten und den
Zündschlüssel entfernen.
3.
Vor dem Anbau der Schneidköpfe
sicherstellen, daß die Verriegelungen der
Zugrahmen in der geöffneten Position sind
(siehe Abb. 6).
ALLGEMEINE SICHERHEIT UND BEDIENERHANDBUCH
WARNUNG
VORSICHT
RANSOMES G PLEX II Serie :WD
1. DEN HANDGRIFF ZIEHEN, BIS DER KOPF
DES BOLZENS DAS LOCH PASSIERT
2
1
NUR ZUM BEZUG
DARGESTELLT
Abbildung 6
1. Schnelltrennverriegelung
4.
Den Schneidkopf an der Vorderseite des
Zugrahmens positionieren. Die
Schulterbolzen an jeder Seite des
Schneidkopfes, unten und ein wenig vor
den Schlitzen am Zugrahmen ausrichten.
Den Zugrahmen abstützen und den
Schneidkopf etwas zurückrollen, bis der
Schulterbolzen (am Schneidkopf) im
Schlitz sitzt.
5.
Den Verriegelungshandgriff ziehen und
nach hinten schwenken (damit der Kopf
des Bolzens im mittleren Loch positioniert
ist); die Verriegelung schwenkt nach vorn
und rastet unter dem Schulterbolzen ein
(siehe Abb. 7). Den Vorgang auf der
gegenüberliegenden Seite des
Schneidkopfes wiederholen. Die
verbleibenden Schneidköpfe mit Hilfe der
gleichen Prozedur installieren.
VERRIEGELUNG IN DER
GEÖFFNETEN POSITION
2. NACH VORN
SCHWENKEN
D-77

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents