Hilti TE 3000-AVR Manual page 14

Hide thumbs Also See for TE 3000-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
5.3
Steckbares Netzkabel anschließen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kriechströme bei verschmutzten Kontakten.
▶ Verbinden Sie die lösbare Elektro-Steckverbindung nur im sauberen, trockenem und spannungslosen
Zustand mit dem Elektrogerät.
1. Führen Sie die codierte, lösbare Elektro-Steckverbindung bis auf Anschlag in das Gerät ein, bis die
Arretierung hörbar einrastet.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Hilti empfiehlt, das steckbare Netzkabel immer am Werkzeug zu belassen.
Netzkabel soll nur bei Bruch / Beschädigung abgezogen werden.
6
Arbeiten
WARNUNG
Gefahr durch beschädigte Kabel! Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt,
trennen Sie sofort Gerät und Kabel vom Netz. Berühren Sie nicht die defekte Stelle!
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig alle Anschlussleitungen. Tauschen Sie defekte Verlängerungskabel aus.
Lassen Sie beschädigte Netzleitungen von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Grundsätzlich wird die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) mit maximal 30 mA Auslöse-
strom empfohlen.
6.1
Meisselhammer starten
1. Drücken Sie Handgriff und Ein-/Ausschalter zusammen durch.
▶ Der Meisselhammer startet.
2. Halten Sie während der Arbeit den Ein-/Ausschalter gedrückt.
▶ Zusätzlich können Sie über das Durchdrücken des Handgriffs die Performance der Maschine steuern.
Bei einer Pause größer als 1 Minute, geht die Maschine wieder in die Anfangseinstellung zurück.
Zum Neustart müssen Sie wieder den Handgriff und den Ein-/Ausschalter durch drücken.
6.2
Meißeln
7
Der Meißel kann in 6 verschiedenen Positionen (in 60° Schritten) positioniert werden. Dadurch kann
mit Flach- und Formmeißeln immer in der jeweils optimalen Arbeitsstellung gearbeitet werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Setzen Sie den Meißel circa 80-100 mm (3¹⁄₈" - 4") von der Kante an.
3. Drücken Sie Handgriff und Ein-/Ausschalter durch.
4. Beginnen Sie den Meißelvorgang in einem Winkel von 90° zur Beton-Oberfläche und richten Sie die
Spitze zur Kante. Bewegen Sie dann den Winkel in Richtung 70° bis 80° und brechen Sie das Material
ab.
▶ Bei Bewehrungseisen führen Sie den Meißel immer gegen die Kante des Materials, nicht gegen das
Bewehrungseisen.
Arbeiten bei niedrigen Temperaturen:
Das Gerät benötigt eine Mindest-Betriebstemperatur, bis das Schlagwerk arbeitet. Um diese zu
erreichen, setzen Sie das Gerät kurz auf den Untergrund auf und lassen Sie es im Leerlauf laufen.
Wenn nötig wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Schlagwerk arbeitet.
6.3
Einsatzwerkzeug herausnehmen
WARNUNG
Verletzungsgefahr Das Werkzeug wird durch den Einsatz heiß und kann scharfe Kanten aufweisen.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Werkzeugwechsel.
8
Deutsch
5
6
8
2228667
*2228667*
Das steckbare

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents