Hilti TE 3000-AVR Manual page 13

Hide thumbs Also See for TE 3000-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Orga-
nisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschinformation
Schallleistungspegel (L
Unsicherheit Schallleistungspegel (K
Schalldruckpegel (L
)
pA
Unsicherheit Schalldruckpegel (K
Vibrationsinformation
Meißeln (a
)
h, Cheq
Unsicherheit (K)
4.2
Einsatz von Verlängerungskabel
WARNUNG
Gefahr durch beschädigte Kabel! Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt,
dürfen Sie das Kabel nicht berühren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Geräts und lassen Sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Verwenden Sie nur für den Einsatzbereich zugelassene Verlängerungskabel mit ausreichendem Leitungs-
querschnitt. Ansonsten kann ein Leistungsverlust beim Gerät und Überhitzung des Kabels eintreten.
Kontrollieren Sie das Verlängerungskabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Ersetzen Sie beschädigte Verlängerungskabel.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Empfohlene Mindestquerschnitte und maximale Kabellängen finden Sie am Ende dieser Dokumentation als
QR-Code.
5
Arbeitsvorbereitung
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Unbeabsichtigter Anlauf des Produkts.
▶ Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
5.1
Einsatzwerkzeug
Verwenden Sie für dieses Produkt nur Hilti-Meißel mit dem TE-H-Verbindungsende.
Andere Meißeln lassen sich nicht korrekt verriegeln und der gelbe Warn-Ring an der Werkzeugverriege-
lung bleibt sichtbar. Er zeigt an, dass das Einsatzwerkzeug für diesen Meißelhammer nicht geeignet ist!
▶ Achten Sie vor jedem Einsatz darauf, dass der gelbe Warn-Ring an der Werkzeugverriegelung nicht mehr
sichtbar ist.
5.2
Einsatzwerkzeug einsetzen
Prüfen Sie das Werkzeug vor jeder Benutzung auf Beschädigungen und ungleichmäßige Abnutzung
und tauschen es gegebenenfalls aus.
1. Fetten Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges leicht ein.
2. Stecken Sie den Meißel mit dem TE-H-Verbindungsende soweit in die Werkzeugaufnahme, bis dieser
mit einem hörbaren Click einrastet und der gelbe Warn-Ring nicht mehr sichtbar ist.
3. Überprüfen Sie durch Ziehen am Werkzeug die sichere Verriegelung.
Verwenden Sie nur Originalfett von Hilti. Die Verwendung eines nicht geeigneten Fettes kann
Schäden am Produkt verursachen.
*2228667*
)
WA
)
WA
)
pA
3
4
2228667
106 dB(A)
3 dB(A)
95 dB(A)
3 dB(A)
6,9 m/s²
1,5 m/s²
Deutsch
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents