Transportrollen Montieren; Handrad Für Dickentisch Montieren; Weitere Vorbereitungen; Maschine Umsetzen - Metabo ELEKTRA BECKUM Multi 260 S Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2
6.
Schutztür öffnen.
7.
Klemmhebel (3) lösen und Motor
anheben.
8.
Bei angehobenem Motor Klemmhe-
bel festziehen.
9.
Transportsicherung
Motor) entfernen.
10. Schutztür schließen.
4.2
Transportrollen montie-
ren
1.
Kombimaschine einseitig am Trans-
portgriff (1) etwas anheben und
Holzklotz unter die angehobene
Seite der Kombimaschine legen.
Gefahr!
Solange die Maschine schräg
steht, muss sie von einer zweiten Per-
son gegen Umkippen gesichert wer-
den!
2.
Zwei Kunststoff-Schutzecken unten
auf die beiden angehobenen Füße
der Kombimaschine aufstecken.
3.
Holzklotz entfernen und Kombima-
schine auf die Kunststoff-Schutz-
ecken absenken.
4.
Kombimaschine an der dem Trans-
portgriff gegenüberliegenden Seite
(2) anheben.
5.
Holzklotz unter die angehobene
Seite der Kombimaschine legen.
6.
Transportrollen (4) unten auf die
beiden
angehobenen
Kombimaschine bis zum Anschlag
aufstecken.
Gegebenenfalls
Plastikhammer o.ä. auf den Falz (5)
klopfen.
4
1
7.
Vierkantholz entfernen und Kombi-
maschine auf die Transportrollen
absenken.
4.3
Handrad für Dickentisch
montieren
1.
Handrad (6) auf die Welle (7) ste-
cken.
2.
Befestigungsschraube (8) mit einem
3
Innensechskantschlüssel 4 mm fest-
ziehen.
4.4

Weitere Vorbereitungen

(unter
dem
1.
Abdeckscheibe (9) der Tischfräse in
den Tisch einsetzen.
9
2.
Schiebestock (10) (Zuführhilfe) in
die Halterung stecken.
4.5

Maschine umsetzen

1.
Transportgriff bis zum Anschlag her-
ausziehen.
2.
Kombimaschine mit dem Transport-
griff (1) anheben, bis die Transport-
rollen den Boden berühren.
3.
Kombimaschine an die gewünschte
Stelle fahren und absetzen.
4.
Transportgriff bis zum Anschlag ein-
schieben.
Füße
der
4.6

Netzanschluss

mit
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie die Maschine nur in
trockener Umgebung ein.
Betreiben Sie die Maschine nur an
5
8
7
6
10
DEUTSCH
einer
Stromquelle,
die
Anforderungen erfüllt (siehe auch
„Technische Daten"):
− Absicherung mit einem FI-Schal-
ter mit einem Fehlerstrom von
30 mA;
− Steckdosen
vorschriftsmäßig
installiert, geerdet und geprüft;
− Steckdosen bei Dreiphasen-Dreh-
strom mit Neutralleiter.
− bei Einsatz einer Späneabsaug-
anlage muss auch die Späneab-
sauganlage ausreichend geerdet
sein;
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es beim Arbeiten nicht stört und nicht
beschädigt werden kann.
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze,
aggressiven Flüssigkeiten und schar-
fen Kanten.
Verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel
mit
ausreichendem
schnitt.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am
Netzkabel aus der Steckdose.
Drehrichtung prüfen!
Je nach Phasenbelegung ist es
möglich, dass sich die Motorwelle
falschherum dreht. Dies kann zu
Schäden an der Maschine führen.
Daher – nach jedem Neuanschluss –
vor dem Auflegen der Flachriemen
die Drehrichtung prüfen: Der Pfeil auf
der Riemenscheibe des Motors muss
in Drehrichtung zeigen.
Bei falscher Drehrichtung müssen die
Phasen von einer Elektrofachkraft an
der Zuleitung oder am Netzanschluss
getauscht werden.
5. Allgemeine
Bedienelemente
Ein/Aus-Schalter
12
11
13
Hinweis:
Der Ein/Aus-Schalter kann gegen
unbefugte Benutzung verriegelt werden.
Zum Einschalten muss der Ein/Aus-
Schalter entriegelt sein.
Ein/Aus-Schalter entriegeln:
1.
Sperrschieber (11) nach oben schie-
ben.
folgende
Quer-
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents