Fußplatten - Sunrise Medical Breezy BasiX Directions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Trommelbremsen
Trommelbremsen stellen für den
Helfer eine sichere und geeignete
Bremsmethode dar. Die Bremsen
können ebenfalls mit einem
Verschlusshebel (1) angezogen
werden, um das Wegrollen zu
verhindern. Der Hebel muss hörbar
einrasten. Die Trommelbremsen
werden nicht vom Reifendruck
beeinflusst. Wenn die
Trommelbremse angezogen ist, kann
sich der Rollstuhl nicht bewegen (Fig.8).
VORSICHT:
Trommelbremsen dürfen nur von zugelassenen Fachhändlern
justiert werden.
Einhandbremse
Ihr Rollstuhl ist mit zwei Sets
Feststellbremsen ausgestattet, die
entweder von der linken oder der
rechten Seite aus betätigt werden,
die direkt gegen die Räder
geschoben werden. Um die
Feststellbremsen anzuziehen,
drücken Sie den Bremshebel nach
vorn gegen den Anschlag (Fig. 9).
Zum Loslassen der Bremse ziehen
Sie den Hebel zurück in seine
Ausgangsposition.
Die Bremsen sind weniger wirksam
bei:
• abgefahrenem Reifenprofil
• zu niedrigem Reifendruck
• nassen Reifen
• inkorrekter Einstellung
Die Feststellbremsen sind nicht als
Bremsen für den fahrenden
Rollstuhl entworfen und dürfen daher nicht zum Abbremsen des
Stuhls verwendet werden. Benutzen Sie dazu immer die
Handbremse. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den
Reifen und den Feststellbremsen mit den angegebenen
Spezifikationen übereinstimmt. Der Abstand wird justiert, indem Sie
die Schraube lockern und den richtigen Abstand einstellen. Die
Schraube dann wieder anziehen (siehe Seite "Drehmoment") (Fig.
10).
VORSICHT:
Prüfen Sie den Abstand der Feststellbremsen nach jeder
Justierung des Hinterrads und stellen Sie ihn gegebenenfalls
neu ein.
Wenn Die Feststellbremse zu nah am Rad montiert ist, erfordert
die Betätigung einen höheren Kraftaufwand. Dadurch kann der
Verlängerungshebel abbrechen! Wenn Sie sich beim Ein- und
Aussteigen auf den Verlängerungshebel stützen, bricht der
Verlängerungshebel ab! Spritzwasser von den Rädern kann zur
Fehlfunktion der Feststellbremsen Führen.
Optionen - Fußplatten
Fußplatten:
Die Fußplatten können hochgeklappt werden, um das Ein- und
Aussteigen zu erleichtern.
Unterschenkellänge:
Für Fahrer mit längeren Beinen kann
die Beinstütze mittels der Schrauben
(1) entsprechend abgesenkt werden.
Lockern Sie die Schrauben, schieben
Sie die Rohre auf die gewünschte
Position, und ziehen Sie die
Schrauben wieder fest (siehe unter
Drehmoment).
Die Fußplatten müssen mindestens
2,5 cm Abstand vom Boden haben.
(Fig. 11).
27
BasiX, RubiX, RubiX XL Rev. 1
Fig. 8
1
Fig. 9
Fig. 10
Fig. 11
1
Winkelverstellbares Fußbrett (7.22)
Es kann in seinem Neigungswinkel
zur Ebene verstellt werden. Schraube
lösen, nach innen abziehen, den
gewünschten Winkel einstellen und
wieder aufschieben. Die Schraube
nach der Einstellung wieder
festziehen.
Achten Sie darauf,
dass nach den Umbauarbeiten alle Schrauben fest angezogen sind
(siehe Seite Drehmoment).
Achten Sie darauf, dass Sie den Mindestabstand (2,5 cm) zum
Boden einhalten (Fig. 12).
Beinstützen und Verriegelung
Die Beinstützen können nach innen unter die Sitzschlinge oder nach
außen geschwenkt werden.
Beim Montieren der Beinstütze müssen die Fußplatten nach innen
bzw. außen zeigen. Drehen Sie dann die Beinstütze nach innen, bis
sie einrastet. Zum Abmontieren
ziehen Sie den Hebel (1)
schwenken Sie die Fußplatte nach
innen oder außen, und heben Sie
die Beinstütze heraus. Achten Sie
auf das korrekte Einrasten der
Beinstütze (Fig. 13).
VORSICHT:
Der Rollstuhl darf nicht an den
Beinstützen angehoben oder
getragen werden.
VORSICHT:
Benutzen Sie zum Ein- oder Aussteigen aus dem Rollstuhl
nicht die Fußbretter. Diese sollten vorher hochgeklappt und
möglichst nach außen weggeschwenkt werden.
Fußraste hochschwenkbar
Anheben:
Entlasten Sie die Fußraste und entriegeln sie
mit dem Handrad (1). Ziehen Sie die Fußraste
nach oben und stellen Sie die gewünschte Höhe
ein
. Sichern Sie die gewünschte Position durch
Anziehen des Handrads.
Absenken:
Entlasten Sie die Fußraste durch Anheben der
Unterschenkel und lösen Sie die Entriegelung
mit dem Handrad (1) (Fig. 14).
Nun können Sie die Fußraste nach unten schwenken.
Sobald Sie die gewünschte Position
erreicht haben sichern sie die
Entriegelung mit dem Handrad.
Die Unterschenkellänge kann nach
lösen der Schraube (2) stufenlos
eingestellt werden. (Fig. 15).
VORSICHT:
Halten Sie beim Anheben oder
Absenken der Fußstütze die
Hände vom Justiermechanismus zwischen dem Rahmen und
den beweglichen Teilen der Fußstütze fern.
VORSICHT:
Der Rollstuhl darf nicht an den Fußstützen angehoben oder
getragen werden.
VORSICHT: Quetschgefahr!
Greifen Sie während des Hoch- oder Runterschwenkens nicht
in den Verstellmechanismus zwischen beweglichen Teilen der
Fußraste.
Amputationsauflage
Die Amputationsauflage kann je
nach Bedarf in alle Richtungen
eingestellt werden (Fig. 16).
Fig. 12
Fig. 13
Fig. 14
Fig. 15
Fig. 16
0806/1/ST-000690646.EMS

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Breezy rubixBreezy rubix xl

Table of Contents