3M Adflo User Manual page 13

46 66 00, 46 66 70, 46 66 80
Hide thumbs Also See for Adflo:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
3
1. EINLEITUNG
Das 3M
Adflo
Gebläseatemschutzsystem ist ein kombinierter Augen- und Atemschutz zur
TM
TM
erhöhten Bequemlichkeit und Sicherheit bei Schweißarbeiten.
Die Ausrüstung besteht aus (Fig. 1):
1. Schweißerkopfteil mit automatisch abblendendem Schweißglas
2. Gürtel
3. Adflo Gebläseeinheit
4. Akkuladegerät
5. Luftstromindikator
6. Luftschlauch
Adflo ist mit einem Partikelfilter versehen, der die Luft von Partikeln reinigt. Adflo kann
auch mit Gasfiltern (z.B. A1B1E1) zum Schutz gegen Gase und Dämpfe eingesetzt wer-
den. Die Adflo Gebläseeinheit versorgt über einen Luftschlauch das Kopfteil mit gerei-
nigter Luft. Durch die am Kopfteil befindliche Gesichtsabdichtung entsteht ein Über-
druck, der das Eindringen von Partikeln und anderen Schadstoffen verhindert.
Da das Kopfteil mit einer Gesichtsabdichtung versehen ist, entsteht Überdruck. Der
sich bildende Überdruck verhindert den Eintritt von Partikeln und anderen Verunreini-
gungen.
2. ZULASSUNGEN
Das Adflo Gebläseatemschutzsystem erfüllt die Anforderungen gemäß der EN12941:1998,
z.B. Klasse TH2P (SL) oder Klasse TH2A1B1E1P (SL) und Klasse TH2A2P (SL).Klasse
TH2A1B1E1P kommt nur bei eingebautem Gasfilter zur Anwendung.
Um die Anforderungen dieser Richtlinie zu erfüllen, müssen alle enthaltenen Teile gemeinsam
zugelassen sein und gemäß den Vorschriften dieser Richtlinie benutzt werden.
Fehlerhafte Benutzung kann Gefahr für Leben und Gesundheit zur Folge haben.
Das vorliegende Gebläsesystem entspricht, in Kombination mit einem entsprechenden 3M
Speedglas Kopfteil, den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Artikel 10 und 11B der
EG Richtlinie 89/686/EEC und ist mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Das Produkt wurde
in der Konstruktionsphase von folgendem Prüfinstitut getestet: Inspec Certification, Upper
Wingbury, Courtyard, Wingrave, Aylesbury, Buckinghamshire, HP22 4LW (1094).
Das Adflo Gebläseatemschutzsystem entspricht darüber hinaus den Anforderungen der
Europäischen Normen EN 61000-6-3 (Emission) und EN 61000-6-2 (Immunität). Das bedeu-
tet, dass das Produkt gemäß der Richtlinie 89/336/EWG zugelassen ist.
WICHTIGE ANMERKUNG: Die Zulassung gilt nicht bei fehlerhafter Benutzung oder bei
Benutzung unter Anwendung nicht zulässiger Teile und Komponenten.
WICHTIGE ANMERKUNG: Nur Partikelfilter, Gasfilter, Vorfilter und Geruchsfilter von Adflo
dürfen in diesem System verwendet werden. Filter, die einem anderen EN-Standard als EN
12941 zugeordnet werden, dürfen nicht verwendet werden.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie mögliche nationale Vorgaben und Regelungen, die von die-
sen Zulassungen abweichen können.
3. ANWENDUNGSBEREICH
Bevor die Ausrüstung in Gebrauch genommen wird, muss die Gebrauchsanweisung sorgfäl-
tig gelesen werden. Der Benutzer muss über die Anwendungsart vollständig informiert sein.
Die Adflo Gebläseeinheit saugt die Umgebungsluft über einen Motor an, führt sie über einen
Filter und leitet die gereinigte Luft über einen Luftschlauch in das Kopfteil.
Das Adflo Atemschutzsystem ist gem. EN 12941:1998, Klasse TH2P (SL), Klasse
TH2A1B1E1P (SL) und Klasse TH2A2P (SL) geprüft und zugelassen. Das System darf somit
in Umgebungen eingesetzt werden, die einen Atemschutz der Klassen TH2P (SL),
TH2A1B1E1P (SL) oder TH2A2P (SL) erfordern.
Art und Stärke der Umgebungsluftverunreinigung beeinflussen die Wahl des Atemschutzes.
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents