Download Print this page

Wahl 1170 Operating Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for 1170:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
DEUTSCH
Bezeichnung der Teile
de
A Schneidsatz
B Verstellhebel für die Schnittlängenverstellung
C Ein-/Ausschalter
en
D Netzkabel
E Justierschraube
F Feststeller für die Schnittlängenverstellung
fr
G Kammaufsatz
H Messerschutz
it
I Reinigungsbürste
J Öl für den Schneidsatz
ohne Abbildung optionale Kammaufsätze, Schere
es
bzw. Frisierkamm (je nach Modell)
Netzbetrieb
pt
· Schneidsatz ölen (Abb. 6).
· Netzstecker in die Steckdose stecken.
· Mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät einschalten
nl
(Abb. 1ⓐ).
· Mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät nach Gebrauch
sv
ausschalten (Abb. 1ⓑ) und den Netzstecker ziehen.
Hinweis für Typ 1170 und Typ 1400
Der beim Einschalten manchmal hörbare, ungleich-
da
mäßig laute Anschlag wird vom Drehmoment des
Wechselstrom-Antriebs verursacht. Dies ist normal
fi
und kein Fehler des Gerätes. Falls ein dauerhaftes
Geräusch auftritt, ist das Gerät nicht defekt sondern
sollte mit der Justierschraube (E) für die vorhandene
tr
Versorgungsspannung neu eingestellt werden (siehe
nächster Absatz).
pl
Einstellen des Messerwegs (Typ 1170 und Typ 1400)
Der Messerweg wird ab Werk optimal eingestellt.
Dennoch kann sich der Messerweg durch Spannungs-
cs
schwankungen verändern. Bei Unterspannung kann
sich der Messerweg verkürzen und bei Überspannung
sk
vergrößern. Im Bedarfsfall können Sie durch Einstellen
der Justierschraube (E) diesen Messerweg selbst ein-
stellen. Benutzen Sie dazu einen Schraubendreher.
hr
· Mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät einschalten
(Abb. 1ⓐ).
hu
· Justierschraube (E) im Uhrzeigersinn drehen bis ein
lautes Geräusch entsteht (Abb. 2ⓐ).
· Dann Justierschraube nur soweit gegen den Uhr-
hi
zeigersinn drehen bis das laute Geräusch aufhört
(Abb. 2ⓑ).
ru
Schnittlängenverstellung (Typ 1170 und Typ 1400)
· Die normale Schnittlänge des Gerätes beträgt ohne
uk
Kammaufsatz ca. 0,1 mm.
· Die Schnittlänge kann - auch während des Betriebs -
von 0,1 – 3 mm eingestellt werden.
el
· Feststeller nach unten schieben (Abb. 3ⓑ).
· Durch Betätigen des seitlichen Verstellhebels
(Abb. 4ⓐ) kann die Schnittlänge in mehreren Rast-
ar
stellungen (Multi-Click) eingestellt werden.
· Durch Schieben des Feststellers nach oben
(Abb. 3ⓐ) wird die Einstellung entriegelt und wieder
fa
die normale Schnittlänge von ca. 0,1 mm eingestellt.
8
Kammaufsatz aufsetzen / abnehmen
· Kammaufsatz in Pfeilrichtung bis zum Anschlag auf
den Schneidsatz schieben (Abb. 5ⓐ).
· Der Kammaufsatz lässt sich durch Schieben in Pfeil-
richtung entfernen (Abb. 5ⓑ).
Schneiden mit Kammaufsätzen (Typ 1170 und Typ
1400)
Je nach Modell sind verschiedene Kammaufsätze im
Lieferumfang enthalten. Als weiteres Zubehör sind die
Kammaufsätze #1 (4,5 mm), #2 (6 mm), #3 (9 mm), #4
(14 mm), #5 (19 mm) und ein verstellbarer Kammauf-
satz (4 – 18 mm) optional erhältlich.
· Um die angegebenen Schnittlängen zu erreichen,
sollte der Verstellhebel nicht arretiert (Abb. 4ⓑ) sein,
dazu Feststeller nach oben schieben (Abb. 3ⓐ).
Reinigung und Pflege
· Das Gerät nicht in Wasser tauchen!
· Nach jedem Gebrauch mit einer Reinigungsbürste
die Haarreste vom Schneidsatz entfernen.
· Das Gerät nur mit einem weichen, eventuell leicht
feuchten Tuch abwischen.
· Keine Lösungs- und Scheuermittel verwenden!
· Für eine gute und lang anhaltende Schneidleis-
tung ist es wichtig den Schneidsatz häufig zu ölen
(Abb. 6).
· Wenn nach längerer Gebrauchsdauer trotz regelmä-
ßigem Reinigen und Ölen die Schneidleistung nach-
lässt, sollte der Schneidsatz ausgewechselt werden.
· Nach Gebrauch Messerschutz aufsetzen.
· Gerät nur mit aufgesetztem Messerschutz
aufbewahren.
Austausch von Scherkamm und Schermesser
· Mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ausschalten
(Abb. 1ⓑ).
· Netzstecker ziehen.
· Beide Schrauben am Schneidsatz lösen, Scherkamm
und Schermesser abnehmen (Abb. 8).
· Montage Typ 1170 und Typ 1400:
· Achtung! Der Verstellhebel (B) darf nicht arre-
tiert sein. Durch Schieben des Feststellers (E)
nach oben (Abb. 3ⓐ) wird dieser entriegelt.
· Schermesser auf den Antriebszapfen setzen.
· Vor der Montage sollte der Scherkamm und
das Schermesser auf den Laufflächen geölt
werden (Abb. 6).
· Scherkamm auflegen und beide Schrauben
wieder einsetzen.
· Bei der Montage sind Scherkamm und Scher-
messer folgendermaßen auszurichten (Abb. 7):
Das Schermesser muss parallel zum Scher-
kamm mit einem Abstand von 0,5 – 1,0 mm
ausgerichtet werden, bevor die Schrauben
angezogen werden.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

14001411