Bosch GBM 10 Operating Instructions Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Schnellspannbohrfutter demontieren
Zur Demontage des Schnellspannbohrfutters 1 span-
nen Sie einen Innensechskantschlüssel in das Schnell-
spannbohrfutter 1 ein und setzen einen Gabelschlüssel
18 (SW 17) an die Schlüsselfläche der Antriebsspin-
del an. Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine stand-
feste Unterlage, z. B. eine Werkbank. Halten Sie den
Gabelschlüssel 18 fest und lösen Sie das Schnell-
spannbohrfutter 1 durch Drehen des Innensechskant-
schlüssels gegen den Uhrzeigersinn. Ein festsitzendes
Schnellspannbohrfutter wird durch einen leichten
Schlag auf den langen Schaft des Innensechskant-
schlüssels gelöst. Entfernen Sie den Innensechskant-
schlüssel
aus
dem
schrauben Sie das Schnellspannbohrfutter vollständig
ab.
Schnellspannbohrfutter demontieren
(GBM 10 SRE)
Zur Demontage des Schnellspannbohrfutters 1 span-
nen Sie einen Innensechskantschlüssel in das Schnell-
spannbohrfutter 1 ein. Legen Sie das Elektrowerkzeug
auf eine standfeste Unterlage, z. B. eine Werkbank.
Halten Sie den Innensechskantschlüssel fest und lösen
Sie das Schnellspannbohrfutter 1 durch Drehen des
Schnellwechseladapters 19 gegen den Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie den Innensechskantschlüssel aus dem
Schnellspannbohrfutter und schrauben Sie das
Schnellspannbohrfutter vollständig ab.
Bohrfutter montieren
Die Montage des Schnellspann-/Zahnkranzbohrfutters
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugs-
drehmoment von ca. 15 Nm festgezogen
werden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V
betrieben werden.
Drehrichtung einstellen (GBM 10 RE/
GBM 10 SRE/GBM 10-2 RE/GBM 13-2 RE)
Mit dem Drehrichtungsumschalter 7 können Sie die
Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei
gedrücktem Ein-/Ausschalter 6 ist dies jedoch nicht
möglich.
1 609 929 K97 • 25.1.07
Schnellspannbohrfutter
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrau-
ben drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 7 nach
rechts bis zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben und Muttern drücken Sie den Drehrich-
tungsumschalter 7 nach links bis zum Anschlag durch.
Mechanische Gangwahl (GBM 10-2 RE/
GBM 13-2/GBM 13-2 RE)
Sie können den Gangwahlschalter 8 bei Still-
stand oder bei laufendem Elektrowerkzeug
betätigen. Dies sollte jedoch nicht bei voller
Belastung oder maximaler Drehzahl erfolgen.
und
Mit dem Gangwahlschalter 8 können 2 Drehzahlberei-
che vorgewählt werden.
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit großem
Bohrdurchmesser oder zum Schrauben.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem
Bohrdurchmesser.
Lässt sich der Gangwahlschalter 8 nicht bis zum
Anschlag schwenken, drehen Sie die Antriebsspindel
mit dem Bohrer etwas.
Drehzahl vorwählen
(GBM 10-2 RE/GBM 13-2 RE)
Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl 5 können Sie die
benötigte Drehzahl auch während des Betriebes vor-
wählen.
Die erforderliche Drehzahl ist vom zu bearbeitenden
Werkstoff und Durchmesser des Werkzeuges abhän-
gig. Ermitteln Sie die optimale Einstellung durch einen
praktischen Versuch.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges den Ein-/Ausschalter 6 und halten ihn gedrückt.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschalters 6
drücken Sie die Feststelltaste 4.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen Sie
den Ein-/Ausschalter 6 los bzw. wenn er mit der Fest-
stelltaste 4 arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschal-
ter 6 kurz und lassen ihn dann los.
Drehzahl einstellen (GBM 10 RE/
GBM 10 SRE/GBM 10-2 RE/GBM 13-2 RE)
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektro-
werkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter 6 eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 6 bewirkt eine
niedrige Drehzahl. Mit zunehmenden Druck erhöht sich
die Drehzahl.
Deutsch | 11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gbm 13-2Gbm 13-2 reGbm 10 reGbm 10 sreGbm 10-2 re

Table of Contents