Fehlersuche; Entsorgung - Hilti DCH 300 Operating Instructions Manual

Diamond cutter
Hide thumbs Also See for DCH 300:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
8.4 Kontrolle nach Pflege- und
Instandhaltungsarbeiten
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehler-
frei funktionieren.

9 Fehlersuche

Fehler
Gerät läuft nicht
Gerät hat nicht die volle Leis-
tung
Gerät läuft nicht an und die Ser-
viceanzeige blinkt rot.
Gerät läuft nicht an und die Ser-
viceanzeige leuchtet rot.
Gerät läuft nicht an und die
Diebstahlschutzanzeige blinkt
gelb.

10 Entsorgung

Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine
Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur
Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Nur für EU Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbrochen.
Netzkabel oder Stecker defekt.
Gerät ist nicht freigeschaltet (bei Ge-
rät mit Diebstahlschutz, optional).
Ein‑/ Ausschalter defekt.
Gerät ist überlastet (Anwendungs-
grenze überschritten).
Überhitzungsschutz aktiv.
Sonstiger elektrischer Defekt.
Die elektronische Anlaufsperre nach
einer Stromversorgungsunterbre-
chung ist aktiviert.
Verlängerungskabel mit zu geringem
Querschnitt.
Schaden am Gerät.
Kohlen verschlissen.
Gerät ist nicht freigeschaltet (bei Ge-
rät mit Diebstahlschutz, optional).
Behebung
Anderes Elektrogerät einstecken,
Funktion prüfen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Gerät mit dem Freischaltschlüssel
freischalten.
Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-
vice reparieren.
Anwendungsgerechte Gerätewahl.
Gerät abkühlen lassen.
Lüftungsschlitze reinigen.
Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
Gerät aus‑ und wieder einschalten.
Verlängerungskabel mit ausreichen-
dem Querschnitt verwenden. (siehe
Inbetriebnahme)
Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-
vice reparieren.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Gerät mit dem Freischaltschlüssel
freischalten.
de
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents