De•Deutsch - Peg-Perego Pliko P3 Modular System On Track Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
DE•DEUTSCH
• WICHTIG: Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der
Benutzung und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung
für den späteren Gebrauch auf.
Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die
Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt werden.
• Farbliche und technische Änderungen vorbehalten.
Peg Perego S.p.A. ist gemäß ISO 9001 zertifiziert.
Die Zertifizierung garantiert den Kunden und
Verbrauchern Transparenz und ermöglicht
das Vertrauen in die Arbeitsweise unseres
Unternehmens.
KUNDENDIENST
Bei Verlust oder Beschädigung ausschließlich Originalersatzteile
von Peg Perego verwenden. Für eventuelle Reparaturen,
Produktinformationen, den Austausch diverser Teile bzw. den Kauf
von Originalersatzteilen oder Zubehörteilen wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst Peg-Perego:
Tel.: 0039-039-60.88.213,
Fax: 0039-039-33.09.992,
E-Mail: assistenza@pegperego.it,
www.pegperego.com
Als Peg Perego stehen wir unseren Kunden für jeden Bedarf immer
gerne zur Seite. Deshalb ist es auch extrem wichtig, über die
Meinung unserer Kunden Bescheid zu wissen. Wir bitten Sie, das
FORMULAR ÜBER DIE KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT nachdem Sie
unsere Produkte ausprobiert haben, auszufüllen. Das Formular ist
unter folgender Internetadresse abrufbar: www.pegperego.com
Wir würden uns über Anmerkungen und Ratschläge freuen.
• Pliko P3 kann als Sportwagen und dank seiner abnehmbaren
Rückenlehne mit Sitzbezug auch als Kinderwagengestell
verwendet werden.
GEBRAUCHSANLEITUNG
ÖFFNEN
1• Vor dem Öffnen des Gestells die beiden Schutzkappen von
den Ovalrohrenden abziehen Andernfalls kann das Gestell
nicht einwandfrei geöffnet werden.
2• Zum Öffnen des Gestells die beiden Hebel an den Griffen
nach oben ziehen (siehe Abbildung).
3• Gleichzeitig das Gestell anheben – es öffnet sich automatisch.
Um festzustellen, ob das Gestell korrekt geöffnet wurde, die
beiden seitlichen Haken kontrollieren (siehe Abbildung).
MONTAGE
4• Zum Montieren der Vorderräder den Hebel A
hinunterdrücken und das Rad nach Abbildung B einführen,
bis es einrastet.
5• Zur Montage der Hinterräder, die mit dem Bremskabel
verbundenen Hinterräder wie in der Abbildung dargestellt
befestigen.
6• Die beiden Räder unterscheiden sich durch unterschiedliche
Steckverbindungen. Das linke Rad besitzt eine Führungsrippe
auf der Radachse und kann nur auf der linken Seite des
Gestells vollständig aufgesteckt werden, wodurch die
korrekte Positionierung der Räder gewährleistet wird (siehe
Abbildung).
7• Überprüfen, dass die Räder eingerastet sind (siehe
Abbildung).
8• Zum Anbringen des Ablagekorbs die Schlaufen über die
Haken vorn (A) und hinten (B und C) hängen.
9• Auf der Abbildung ist der montierte Ablagekorb dargestellt.
10• Den Getränkehalter kann man auf der rechten oder der
linken Seite des Sportwagens befestigen, dazu ist auf beiden
Seiten des Sportwagens bereits ein Haken vorhanden. Den
PLIKO P3
Getränkehalter nach Abbildung A auf den Haken stecken,
bis es klickt. Abbildung B zeigt den korrekt befestigten
Getränkehalter.
Keine heißen Getränke bzw. Gefäße über 0,5 Kg (1 lbs) im
Flaschenhalter abstellen.
FESTSTELLBREMSE
11• Zum Einlegen der Feststellbremse einen Bremshebel mit dem
Fuß niederdrücken. Beide Hinterräder müssen arretiert sein.
• Zum Lösen der Bremsen umgekehrt vorgehen.
• Wenn der Wagen still steht, die Räder immer mit den
Bremsen blockieren.
SCHWENKBARE RÄDER
12• Die Vorderräder werden frei schwenkbar, nachdem man nach
Abbildung A den Hebel hinunter gedrückt hat. Um die Räder
zu blockieren, den Hebel wieder nach oben drücken (siehe
Abbildung B).
EINSTELLUNG DER GRIFFE
13• Die Griffe können auf zwei Höhen eingestellt werden. Für die
hohe Position auf den Knopf drücken und gleichzeitig den
Lenker nach oben ziehen. Zum Absenken wieder den Knopf
betätigen und den Lenker nach unten drücken.
SCHLIESSEN
• Vor dem Schließen des Pliko P3 müssen die Wiege
Navetta oder der Autokindersitz Primo Viaggio
abgenommen werden.
14• Der Wagen kann mit einer Hand geschlossen werden. Dazu
zuerst den einen und dann den anderen Hebel nach oben
ziehen, bis die Hebel einrasten.
15• Den Griff in der Mitte (Abbildung 3) fassen und nach oben
ziehen, bis der Wagen geschlossen ist (siehe Abbildung).
16• Sicherstellen, dass der Wagen korrekt mit dem
Sicherheitshaken geschlossen ist. Der geschlossene Wagen
bleibt von selbst stehen.
TRANSPORT
17• Der Pliko P3 kann bequem anhand des mittleren Griffes, wie
abgebildet, gezogen werden. Die Vorderräder müssen dabei
arretiert sein.
18• Der Wagen kann auch ,wie abgebildet, mit Hilfe des seitlichen
Griffs getragen werden.
GANCIOMATIC-SYSTEM mit
PLIKO P3 VERSION GESTELL
Dank dem praktischen Ganciomatic-System wird in
Sekundenschnelle aus dem Pliko P3 Gestell durch Einklinken der
Wiege Navetta oder des Autokindersitzes Primo Viaggio in die
Ganciomatic-Verbindungsstücke ein komfortabler Kinderwagen.
GANCIOMATIC-VERBINDUNGSSTÜCKE DES GESTELLS
19• Die Ganciomatic-Verbindungsstücke des Gestells bis zum
Einrasten nach oben drehen (siehe Abbildung).
20• Um die Ganciomatic-Verbindungsstücke des Untergestells
hinunterzuklappen, den Hebel nach außen ziehen und
gleichzeitig die Verbindungsstücke nach unten drehen (siehe
Abbildung).
PLIKO P3 + NAVETTA
Einhängen der Wiege im Pliko P3 Gestell.
- Am Pliko P3 Gestell die Feststellbremsen einlegen.
- Die Ganciomatic-Verbindungsstücke nach oben drehen.
21• Die beiden Hebel neben dem Griff zum Schließen des
Gestells, wie abgebildet, nach außen drehen.
22• Die Fußstütze des Gestells in die oberste Position (1) stellen
(siehe Abbildung).
23• Jetzt kann die Wiege Navetta auf das Pliko P3 Gestell gesetzt
werden.
24• Die Navetta am Tragebügel so halten, dass sich das Kopfteil
auf der gegenüberliegenden Seite von den Schiebergriffen
befindet, und über den Ganciomatic-Verbindungsstücken
positionieren.
- Bis zum Einrasten mit beiden Händen auf die Seitenwände
der Navetta drücken.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents