De•Deutsch - Peg-Perego Uno Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DE•DEUTSCH
• WICHTIG: diese gebrauchsanleitung aufmerksam
durchlesen und für späteren gebrauch
aufbewahren.
Die missachtung dieser gebrauchsanleitung
könnte die sicherheit ihres kindes gefährden.
• Farbliche und technische Änderungen vorbehalten.
Peg Perego S.p.A. ist gemäß ISO 9001
zertifiziert.
Die Zertifizierung garantiert den
Kunden und Verbrauchern Transparenz
und ermöglicht das Vertrauen in die
Arbeitsweise unseres Unternehmens.
KUNDENDIENST
Bei Verlust oder Beschädigung ausschließlich
Originalersatzteile von Peg Perego verwenden. Für
eventuelle Reparaturen, Produktinformationen,
den Austausch diverser Teile bzw. den Kauf von
Originalersatzteilen oder Zubehörteilen wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst Peg-Perego:
Tel.: 0039-039-60.88.213,
Fax: 0039-039-33.09.992,
E-Mail: assistenza@pegperego.it,
www.pegperego.com
Als Peg Perego stehen wir unseren Kunden für jeden
Bedarf immer gerne zur Seite. Deshalb ist es auch
extrem wichtig, über die Meinung unserer Kunden
Bescheid zu wissen. Wir bitten Sie, das FORMULAR
ÜBER DIE KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT nachdem Sie
unsere Produkte ausprobiert haben, auszufüllen. Das
Formular ist unter folgender Internetadresse abrufbar:
"www.pegperego.com/SSCo.html.en-UK"
Wir würden uns über Anmerkungen und Ratschläge
freuen.
GEBRAUCHSANLEITUNG
ÖFFNEN
1• Zum Aufklappen des Sportwagens gleichzeitig
die beiden Druckknöpfe des Lenkers drücken
und diesen auf vertikaler Position feststellen. Die
Anschlüsse laut Abbildung aushaken.
2• Den Lenker entschieden hochheben und danach
bis zum Einschnappen nach unten drücken.
MONTAGE DER RÄDER
3• Zur Montage der großen Räder diese an den dafür
vorgesehenen Stellen positionieren und einrasten
lassen.
MONTAGE DES ABLAGEKORBS
4• Zum Montieren des Korbes die sich an der Seite
befindlichen Knöpfe betätigen und die Stange des
Korbes herausziehen.
5• Die richtige Positionierung der Stange des
Ablagekorbes gemäß Abbildung prüfen.
6• Die Stange in das Korbnetz einführen. Die Stange
mit dem Korb in die dafür vorgesehene Position
bis zum Klickgeräusch einführen.
7• Den Ablagekorb seitlich an den Knöpfen
einhängen und auf der Vorderseite die beiden
Ösen, wie in der Abbildung gezeigt, am
Sportwagen einführen.
8• Der Korb des Sitzwagens kann auf drei
verschiedene Stellungen gestellt werden.
A: normale Position.
B: Der Korb wird nach unten verstellt, damit er
auch bei flacher Rückenlehne und ohne das Baby
zu stören verwendet werden kann.
C: hoch gestellter Korb für den Zugang zum
hinteren Trittbrett.
BREMSE
9• Zum Bremsen des Sportwagens den Hebel an
den Rädern laut Abbildung mit dem Fuß nach
unten drücken. Den Wagen, wenn er steht, immer
bremsen.
SICHERHEITSGURT
10• A: Stellen Sie sicher, daß der Träger richtig
eingeführt worden ist und schieben Sie wie in der
Abbildung angezeigt. B:Schnallen Sie den Gurt an,
wie in der Abbildung angezeigt.
11• Zum Abschnallen drücken Sie auf beiden Seiten
der Schnalle und ziehen Sie gleichzeitig den
Leibgurt nach außen.
12• Der neue Sicherheitsgurt ist durch das
„Schnappsystem" einfacher zu verwenden.
Vor dem Anschnallen des Gurts die Schnalle
laut Abbildung an der Rückenlehne fixieren;
danach das Kind festschnallen und für mehr
Bewegungsfreiheit den Gurt von der Rückenlehne
losschnallen. Die Schnalle muss unter den
Schultern des Kindes bleiben.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
13• Die Rückenlehne kann auf drei verschiedene
Stellungen eingestellt werden. Um die
Rückenlehne nach unten zu verstellen, den Griff
anheben und die Rückenlehne gleichzeitig auf die
gewünschte Position verstellen; zum Anheben die
Rücklehne einfach nach oben drücken.
TRITTBRETT-EINSTELLUNG
14• Das Trittbrett kann auf zwei verschiedene
Stellungen eingestellt werden. Um das Trittbrett
nach unten zu verstellen, die beiden Hebel nach
unten ziehen und das Trittbrett laut Abbildung
gleichzeitig nach unten verstellen. Zum Anheben
das Trittbrett bis zum Einrasten anheben.
SCHWENKBARE RÄDER
15• Der Sportwagen verfügt über ein paar kleinere
schwenkbare Räder. Damit die Räder schwenkbar
werden, muss der Hebel, wie in der Abbildung
gezeigt, angehoben werden. Um die Räder
festzustellen, den Hebel senken.
VORDERER SCHUTZBÜGEL
16• Der Schutzbügel kann auf zwei verschiedene
Stellungen eingestellt werden. Zum Verstellen
auf die erste Position die beiden Hebel unter dem
Schutzbügel zu sich und den Schutzbügel bis zum
ersten Einrasten ziehen; für die zweite Position die
beiden Hebel weiter ziehen und den Schutzbügel
bis zum zweiten Einrasten zu sich ziehen.
17• Für größere Kinder kann der Schutzbügel
abgenommen werden. Zur kompletten Abnahme
des Schutzbügels die beiden Knöpfe unter
den Armlehnen drücken und den Schutzbügel
gleichzeitig nach außen ziehen.
ABLAGESCHALE "CHILD TRAY"
18• Zum Einhängen des Getränkehalters an den
Sportwagen muss der Frontbügel bis in die zweite
Position ausgezogen werden; anschließend wird
die Schale eingehängt und wie abgebildet nach
unten gedrückt.
19• Zum Entfernen der Schale die beiden Seitenlaschen
der Schale nach außen drucken und die Schale
zugleich anheben. Es ist gefährlich, warme
Getränke ans Tablett zu stellen.
LENKER
20• Zum Umkehren des Lenkers beide daran
befindlichen Hebel gleichzeitig nach oben ziehen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents