Peg-Perego Pliko P3 Modular System On Track Instructions For Use Manual page 33

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
- Zum Abnehmen die Gebrauchsanleitung der Navetta zu Hilfe
nehmen.
PLIKO P3 + PRIMO VIAGGIO
Einhängen der Autokindersitzes im Pliko P3 Gestell:
- Am Pliko P3 Gestell die Feststellbremsen einlegen;
- Die Ganciomatic-Verbindungsstücke nach oben drehen;
25• Jetzt kann die Autokindersitzes Primo Viaggio auf das Pliko P3
Naked Gestell gesetzt werden.
26• Den Primo Viaggio am Tragebügel so halten, dass sich
das Kopfteil auf der gegenüberliegenden Seite von den
Schiebergriffen befindet.
- Bis zum Einrasten mit beiden Händen auf die Seitenwände
des Autokindersitzes drücken;
- Zum Abnehmen die Gebrauchsanleitung des
Autokindersitzes zu Hilfe nehmen.
SCHUTZBÜGEL
27• Das Untergestell besitzt an den Armlehnen Verschlusskappen,
die man entfernt, bevor man den Schutzbügel einsetzt
(bewahren Sie die Schutzkappen auf, falls Sie den Sportwagen
ohne Schutzbügel verwenden möchten). Zum Entfernen der
Schutzkappen auf den Knopf unter der Armlehne drücken
und gleichzeitig die Schutzkappe herausziehen (bei beiden
Armlehnen gleich verfahren).
28• Fügen Sie den Schutzbügel ein, indem Sie die beiden
Enden in die Armlehnen schieben (siehe Abbildung), bis sie
einrasten.
29• Man kann den Schutzbügel auch nur auf einer Seite öffnen,
damit das Kind bequemer ein- und aussteigen kann, wenn
es größer geworden ist. Zum Öffnen auf den Knopf unter der
Armlehne drücken und gleichzeitig den Schutzbügel nach
außen ziehen.
30• Zum Entfernen des Schutzbügels auf die beiden Knöpfe unter
den Armlehnen drücken und gleichzeitig den Schutzbügel
nach außen ziehen.
UMBAU DES UNTERGESTELLS ZUM SPORTWAGEN
MONTAGE
31• Für den Umbau des Pliko P3 Gestells zum Sportwagen
müssen die beiden Hebel neben dem Griff zum Schließen des
Gestells, wie abgebildet, nach innen umgelegt werden.
32• Die Rückenlehne mit dem Sitzbezug auf die Sitzfläche des
Gestells setzen (siehe Abbildung).
33• Zum Befestigen der Rückenlehne beidseitig die Druckknöpfe
auf der Rückseite der Rückenlehne betätigen (siehe
Bildausschnitt 1) und in die Einsteckhalterungen des Gestells
so weit eindrücken bis sie einrasten (siehe Bildausschnitt 2).
34• Zum Einhängen der Steckverbindungsteile für die
Rückenlehnenverstellung (A) müssen diese zuerst in
Pfeilrichtung nach oben gedreht (B) und auf die hinteren
Gestellrohre gesetzt werden.
35• Die beiden Steckverbindungsteile soweit in die Gestellrohre
drücken bis sie einrasten.
36• Befestigen des Sitzbezugs am Sportwagen:
Die Kunststoffhaken auf der Innenseite der Armlehnen in der
Reihenfolge der abgebildeten Pfeile einhängen.
37• Die kleinen Hebel der Fußstützen in den Bezug der
Rückenlehne einfügen (siehe Abbildung).
38• Den Bezug an der Sitzauflagefläche des Gestells anknöpfen (A).
Das Ende des Schrittgurtes mit der Kunststoffplatte durch die
Schlitze des Bezugs und der Gestellauflagefläche ziehen (B).
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN
• Zum Öffnen des Pliko P3 Version Sportwagen die Hinweise zu
den Abbildungen 2 und 3 befolgen.
• Zum Schließen des Pliko P3 Version Sportwagen die
Spannvorrichtungen des Verdecks lockern, die Rückenlehne
anheben und die Hinweise zu den Abbildungen 14, 15 und 16
befolgen.
EINSTELLEN DER FUSSSTÜTZEN
39• Die Fußstütze kann auf drei verschiedene Positionen
eingestellt werden. Zum Herunterklappen der Fußstütze die
beiden seitlichen Hebel nach unten ziehen und gleichzeitig
die Fußstütze hinunterklappen. Zum Hochklappen die
Fußstütze nach oben drücken, bis sie einrastet.
HINTERES TRITTBRETT
40• Das hintere Trittbrettchen erleichtert das Überwinden
von kleinen Höhenunterschieden. Es ermöglicht auch das
Mitfahren eines größeren Geschwisterchen.
FAHREN MIT ZWEI KINDERN
41• Um zwei Kinder mit dem Pliko P3 zu befördern, zuerst
die Feststellbremsen einlegen, danach das kleinere Kind
hineinsetzen und den Sicherheitsgurt anlegen (1). Die Griffe
festhalten (2) und das zweite Kind auf die Trittbrettchen (3)
stellen lassen.
• Lassen sie Ihre Kinder nie unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie es nicht zu, dass ihr Kind auf die Trittbrettchen
steigt, wenn Sie den Sportwagen nicht halten oder dieser
leer ist.
VERDECK
• Das Verdeck kann sowohl an der Wiege Navetta als auch am
Sportwagen angebracht werden. Es ist an der Vorderkante
mit einem Reißverschluss zum Anbringen des Regenschutzes
ausgestattet.
42• Zum Befestigen des Verdecks an der Wiege Navetta zuerst
die Druckknöpfe A und B öffnen (Abb. 1). Das Verdeck wie in
Abb. 2 in die Verdeckhalter stecken und auf festen Halt prüfen
(Abb.3).
43• Zum Befestigen am Sportwagen, das Verdeck wie abgebildet
beidseitig in die Verdeckhalter stecken und auf festen Halt
prüfen.
44• Das Verdeck, wie abgebildet, an der Innenseite der
Armlehnen und an der Rückseite der Rückenlehne
festknöpfen.
45• Zum Spannen des Verdecks die auf der Innenseite
befindlichen Verdeckspanner nach unten drücken.
46• Das Verdeck kann mit geöffnetem wie mit geschlossenem
Reißverschluss zusammen mit der Rückenlehne verstellt
werden.
47• Das Verdeck kann schnell und einfach in ein Sonnendach
verwandelt werden. Dazu das Verdeck wie abgebildet mit
dem praktischen Spanngurt hochbinden.
48• Um das Verdeck der Babyschale Navetta abzunehmen, lösen
Sie es seitlich von dem Bezug. Lösen Sie die Ösen A und B
vom Bezug wie auf der Abbildung, drücken Sie von beiden
Seiten gegen das Verbindungsstück und nehmen Sie das
Verdeck ab.
49• Zum Abnehmen des Verdecks vom Sportwagen auf beiden
Seiten die Verschlusszungen der Verdeckhalterung nach
Innen drücken und gleichzeitig das Verdeck nach oben
herausziehen.
WIEGE NAVETTA
TRAGEBÜGEL
50• Zum Tragen der Wiege muss der Bügel eingerastet sein. Der
Tragegriff ist nur dann gesichert, wenn er vertikal steht und
beidseitig die Arretierungen eingerastet sind.
51• Zum Herunterklappen zuerst beidseitig die
Entriegelungsgriffe nach oben schieben und dann den
Tragebügel selbst nach unten drehen.
52• Der Tragebügel erleichtert den Transport und das Einklinken
der Wiege auf einem Gestell oder Sportwagen.
WIEGE- UND BETTSTELLUNG
53• Durch den gewölbten Unterboden kann die Wiege auf
flachem Untergrund schaukeln.
54• Wenn man die integrierten Ständer herauszieht, wird Navetta
wie abgebildet zu einem kleinen feststehenden Babynest.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
55• Zum Einstellen der Rückenlehnenneigung den Griff laut
Abbildung herausziehen und drehen.
EINSTELLUNG DER LUFTZIRKULATION
56• Der Boden der Wiege Navetta ist mit Lüftungsöffnungen
ausgestattet, die eine Luftzufuhr von unten gewährleisten.
Zum Öffnen der Luftlöcher auf der Verdeckseite, die Schieber
(1 und 2) nach außen drücken.
57• Zum Öffnen der Luftlöcher auf der hinteren Seite, die
Schieber (3) ebenfalls nach außen drücken.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents