Download Print this page

Bowers & Wilkins SA250 Mk2 Custom Installation page 24

Hide thumbs Also See for SA250 Mk2:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
4. Bedienelemente und Anschlüsse
1
Anschlussbuchsen und Schalter an der Geräterückseite
(siehe oben)
1
Unsymmetrische Line In- und Link Out-Buchsen (Cinch)
2
Symmetrische Line In- und Link Out-Buchsen (XLR)
3
On/Standby-Trigger-Eingang (3,5-mm-Minibuchse)
Siehe auch Kapitel 6 – Ein- und Ausschalten
4
Movies/Music – Equalisation-Trigger-Eingang (3,5-mm-
Minibuchse)
Siehe auch Kapitel 7 – Alle Anwendungen
5
EQ-Auswahl für ISW-3 oder ISW-4 (2-Wege-
Schiebeschalter)
6
Lautsprecher-Ausgänge (4-mm-Anschlussklemmen)
7
Lautsprecherausgang (4-polige Neutrik
Buchse)
8
Netzeingang (IEC C18)
2
1
24
3
2
-Speakon
®
5
3
4
4
5
ISW-3
ISW-4
6
Bedienelemente an der Gerätefront (siehe unten)
1
Power-LED:
2
Fault-LED:
3
Standby/Auto/On: Bietet verschiedene Möglichkeiten,
4
Low Pass Filter:
5
Frequency:
6
Bass Extension:
7
Equalisation:
8
Phase:
9
Volume:
-
®
6
7
7
Leuchtet, wenn der Verstärker
eingeschaltet ist.
Leuchtet, wenn eine Störung auftritt.
den Verstärker einzuschalten bzw. in
den Standby-Modus zu setzen.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren
des Subwooferfilters.
Zur Einstellung der Trennfrequenz
des Subwooferfilters
Bietet drei Einstellmöglichkeiten für
die Basserweiterung.
Bietet EQ-Optionen für die Musik-
bzw. Filmwiedergabe.
Kehrt die Phase des Subwooefrs
um.
Zur Einstellung der
Gesamtlautstärke des Subwoofers.
8
9
8

Advertisement

loading