Download Print this page

Bowers & Wilkins SA250 Mk2 Custom Installation page 29

Hide thumbs Also See for SA250 Mk2:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
2
1
3
2-Kanal-Audio
Setzen Sie den Schalter LOW PASS FILTER (4) auf On.
Stellen Sie den Regler zur Einstellung der Tiefpassfrequenz
(5) passend so ein, dass sie zur Trennfrequenz (-6 dB) der
Satellitenlautsprecher passt.
Hinweis: In den technischen Daten jedes Bowers &
Wilkins-Lautsprechermodells finden Sie sowohl den Wert
bei -3 dB als auch den Wert bei -6 dB. Gibt der Hersteller
der Satellitenlautsprecher nur den Wert bei -3 dB an,
liegt die optimale Einstellung für den FREQUENCY-Regler
zwischen dem 0,6fachen und dem 0,9fachen dieser
Zahl. Je harmonischer der Low Frequency Roll-Off der
Satellitenlautsprecher, desto niedriger sollte die Frequenz
eingestellt werden.
Setzen Sie den BASS EXTENSION-Schalter (6) zunächst
auf A.
Setzen Sie den EQUALISATION-Schalter (7) auf Music.
Setzen Sie den Phasenschalter (PHASE) (8) zunächst auf
180°.
Setzen Sie den Lautstärkeregler (VOLUME) (9) zunächst auf
9 Uhr.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Kapitel
Feinabstimmung.
5
4
7. Feinabstimmung
6
7
8
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen im System
ordnungsgemäß und sicher hergestellt worden sind, bevor
Sie mit der Feinabstimmung beginnen.
Heimkino
Das Subwoofer(LFE)-Signal ist in Heimkinoanwendungen
eher ein separater Kanal als eine Signalerweiterung zu
den Satellitenlautsprechern. Setzen Sie den LOW PASS
FILTER-Schalter auf Off, da der Prozessor die Filterfunktion
übernimmt. Jedoch muss immer noch die optimale Position
für den Phasenschalter (PHASE) gefunden werden. In
der Regel wird dieser Schalter auf 0° gesetzt. Steht der
Subwoofer deutlich von den anderen Lautsprechern entfernt
oder kehrt der die anderen Lautsprecher antreibende
Endverstärker das Signal um, so ist möglicherweise die
180°-Position zu bevorzugen. Setzen Sie den Schalter in
beide Positionen und entscheiden Sie sich für diejenige, bei
der der Klang am vollsten ist. Ist kein deutlicher Unterschied
wahrnehmbar, lassen Sie den Schalter auf 0°.
Surround-Prozessoren verfügen normalerweise über einen
eingebauten Testtongenerator, der zur Einstellung der
relativen Pegel aller Lautsprecher genutzt werden kann. Sie
sollten sich jedoch nicht scheuen, die Einstellungen nach
Ihrem persönlichen Geschmack zu verändern. Man neigt
häufig dazu, sich von den Möglichkeiten, die der Subwoofer
(besonders bei Spezialeffekten) bietet, beeindrucken zu
lassen. Oftmals ist aber eine realistischere Wiedergabe
langfristig zufriedenstellender. Dazu sollte die Einstellung des
Subwooferpegels unter dem Standardpegel liegen.
9
29

Advertisement

loading