Future light PHW-300E User Manual

Future light phw-300e pro-head wash
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG

USER MANUAL

PHW-300E
Pro-Head-Wash
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PHW-300E and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Future light PHW-300E

  • Page 1: User Manual

    BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL PHW-300E Pro-Head-Wash © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Table of contents EINFÜHRUNG ..............................4 Lieferumfang ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE..........................5 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG..................... 6 GERÄTEBESCHREIBUNG..........................8 Features ................................. 8 Geräteübersicht.............................. 9 INSTALLATION .............................. 10 Lampeninstallation/Lampenwechsel ......................10 Lampenjustierung............................11 Einsetzen/Austauschen von Farbfiltern ....................... 11 Transportsicherung ............................12 Projektormontage............................12 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor –...
  • Page 3 Addressing ..............................42 DMX-protocol ............................... 43 Control Board ............................... 46 Function Mode ............................. 48 Information ..............................48 Lamp Control..............................49 Personality..............................49 Reset function .............................. 51 Effect Adjust ..............................51 Users mode set ............................51 Edit program..............................52 Error Messages............................54 CLEANING AND MAINTENANCE........................
  • Page 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT PHW-300E entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den PHW-300E aus der Verpackung.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die- ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
  • Page 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden.
  • Page 7 Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten. Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
  • Page 8: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Features Multi-Funktions Washlight • Mit elektronischem Ballast • Weniger Hitzeeinwirkung bei geschlossenem Shutter durch Drosselung der Lampenleistung, dadurch längere Lebensdauer der Lampe • Farbrad mit 5 unterschiedlichen, dichroitischen Farbfiltern und weiß sowie Korrekturfilter mit CTO und CTB und UV-Filter •...
  • Page 9: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Projektorkopf (2) Fressnell-Linse (3) Projektorarm (4) Transportsicherung (5) Base (6) Steuereinheit (7) Lüfter (8) Tragegriff (9) LCD-Display (10) Mode/Esc-Taste (11) Up-Taste (12) Down-Taste (13) Enter-Taste (14) Mikrofon (15) Lüftergitter (16) Gehäuseschraube (17) Lampensystem (18) Netzanschluss (19) Sicherungshalter (20) 3-polige DMX-Ausgangsbuchse (21) 3-polige DMX-Eingangsbuchse...
  • Page 10: Installation

    INSTALLATION Lampeninstallation/Lampenwechsel LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zur Installation benötigen Sie eine MSR 300SA/SE GOLD FASTFIT Lampe. Die Lampe darf nur nach Anlegen geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit Visier, Lederschurz) gewechselt werden. ACHTUNG! Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat! Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer der Lampe darf niemals überschritten werden.
  • Page 11: Lampenjustierung

    Lampenjustierung Der Lampenhalter des Gerätes wird ab Werk justiert. Da sich die zu verwendenden Lampen von Hersteller zu Hersteller unterscheiden, kann es u. U. notwendig sein, die Position des Lampenhalters nachzujustieren. Zünden Sie die Lampe, öffnen Sie den Shutter, stellen Sie die Dimmerintensität auf 100 % und fokussieren Sie den Lichtstrahl auf eine ebene Oberfläche (Wand).
  • Page 12: Transportsicherung

    Transportsicherung Der PHW-300E verfügt im Lieferzustand über zwei Transportsicherungen, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Bitte beachten Sie: Die Transportsicherungen müssen vor Inbetriebnahme unbedingt gelöst werden! TILT-Sicherung: Drehen Sie dazu die beiden Arretierhebel an den Seiten des Projektorkopfes von Lock auf Unlock. Der Projektorkopf ist jetzt in der Y-Richtung frei bewegbar.
  • Page 13 WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installations- material und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und des Projektors. Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur.
  • Page 14 Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten. Ein Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausgesetzt war oder beschädigt ist, darf nicht mehr als Sicherungsseil eingesetzt werden. LEBENSGEFAHR! Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden! (1) Omega-Halter (2) Haken (3) Sicherheitsfangseil...
  • Page 15: Anschluss An Den Dmx-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor

    Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor – Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
  • Page 16: Anschluss Ans Netz

    Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein. Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden. BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der PHW-300E den Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit. Stand Alone-Betrieb Der PHW-300E lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen.
  • Page 17: Dmx-Protokoll

    DMX-Protokoll Steuerkanal 1 - Horizontale Bewegung (Pan) (innerhalb 630°) Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf horizontal (PAN). Allmähliches Einstellen des Kopfes bei langsamen Schieben des Reglers (0-255, 128-Mitte). Der Kopf kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden. Steuerkanal 2 - Vertikale Bewegung (Tilt) (innerhalb 265°) Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf vertikal (TILT).
  • Page 18 Steuerkanal 9 - Farbrad und CMY Makros Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 00 07 0% 3% S Neutral 8 15 08 0F 3% 6% S Makro 1 16 23 10 17 6% 9% S Makro 2 24 31 18 1F 9% 12% S Makro 3 32 39...
  • Page 19 Steuerkanal 12 - Shutter, Strobe Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 31 00 1F 0% 12% S Shutter geschlossen 32 63 20 3F 13% 25% S Keine Funktion (Shutter offen) 64 95 40 5F 25% 37% F Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit 96 127 60 7F 38% 50%...
  • Page 20: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Lampe ein- und ausschalten, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Mode/Esc-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der Up/Down-Tasten können Sie sich im Hauptmenü...
  • Page 21 Service Password Password=XXX Passwort „050“ Service setting Lüfter Betriebsart Fan voltage HIGH/LOW einstellen Auto fans speed Feineinstellung der Fans Control High fans speed Lüfterleistung Low fans speed Display setting 05M, 01M-59M Display-Abschaltung Shutoff time Temperatureinheit Celsius Temperature C/F zwischen °C und °F Fahrenheit umschaltbar Initial effect...
  • Page 22: Function Mode

    Function Mode Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen. • Wählen Sie “Set DMX address” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste und stellen Sie die DMX-Adresse durch Drücken der Up/Down-Tasten ein. •...
  • Page 23: Lamp Control

    Temperature info Betriebstemperatur Temperaturangabe im Inneren der Projektorbase (nahe LCD-Display) in Grad Celsius/Grad Fahrenheit. Innentemperatur Temperaturangabe im Inneren des Projektorkopfes (nahe CMY-Filter) in Grad Celsius/Grad Fahrenheit. Software version Mit dieser Funktion lässt sich die Software-Version des Gerätes auslesen. • Wählen Sie “Software version” durch Drücken der Up/Down-Tasten. •...
  • Page 24: Personality

    Personality Status settings DMX-Adresse über externen Controller Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über einen externen Controller einstellen. • Wählen Sie “Address via DMX” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “ON” oder “OFF”. •...
  • Page 25: Reset Function

    PAN-Winkel zwischen 630° und 540° umschalten Mit dieser Funktion lässt sich der PAN-Winkel einstellen. • Wählen Sie “Pan degree” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste, auf dem Display erscheint “540”. • Drücken Sie die Up/Down-Taste, um “540“ oder “630” auszuwählen. •...
  • Page 26: Effect Adjust

    Effect Adjust Funktionstest der Kanäle Mit dieser Funktion lässt sich jeder einzelne Kanal auf seine (korrekte) Funktion überprüfen. Lampenjustierung Mit dieser Funktion lässt sich die Lampe leichter justieren. Sobald diese Funktion aktiv ist, werden alle Effekte abgeschaltet, der Shutter geöffnet und die Dimmer-Intensität wird auf 100 % gesetzt. Über die einzelnen Funktionen können Sie den Lichtstrahl auf einer ebenen Oberfläche zentrieren und die Feinjustierung vornehmen.
  • Page 27 2. Automatischer Program Run • Wählen Sie “Function Mode” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Wählen Sie “Auto Programm” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Drücken Sie die Up/Down-Taste, um “Master” oder “Alone” auszuwählen. „ALONE“ bedeutet Stand Alone-Modus und „MASTER“, dass das Gerät als Master-Gerät definiert wird.
  • Page 28: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Wenn Sie das Gerät einschalten, wird zuerst ein Reset durchgeführt. Wenn auf dem Display eine Fehlermeldung erscheint, gibt es Fehler an einem oder mehreren Kanälen. Die Fehlermeldung steht für den entsprechenden Kanal mit einem Testsensor für die korrekte Position. Wenn auf dem Display z.
  • Page 29: Sicherungswechsel

    die die Leuchtkraft des Gerätes erheblich reduzieren. Den Lüfter monatlich reinigen. Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher alle Abdeckungen geschlossen zu haben! Reinigen Sie das Innere des Projektors mindestens einmal im Jahr mit einem Staubsauger oder einer Luftbürste. Die dichroitischen Farbfilter und die Innenlinsen sollten monatlich gereinigt werden.
  • Page 30: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 500 W DMX-Steuerkanäle: DMX 512-Anschluss: 3-pol. XLR Blitzrate: 13 Hz Farbsystem: CMY-Farbmischung Farbrad: 5 dichroitische und weiß, Korrekturfilter mit CTO und CTB, UV-Filter Max. Schwenkbewegung (Pan) 630°: in 3,5 s Max.
  • Page 31: Introduction

    - pass this manual on to every further owner or user of the product - download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a FUTURELIGHT PHW-300E. You will see you have acquired a powerful and versatile device. Unpack your PHW-300E.
  • Page 32 This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual. Important: Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty.
  • Page 33: Operating Determinations

    Caution: During the operation, the housing becomes very hot. Do not switch the device on and off in short intervals as this would reduce the lamp’s life. HEALTH HAZARD! Never look directly into the light source, as sensitive persons may suffer an epileptic shock (especially meant for epileptics)! Keep away children and amateurs! Never leave this device running unattended.
  • Page 34: Description Of The Device

    Only operate the fixture after having checked that the housing is firmly closed and all screws are tightly fastened. The lamp must never be ignited if the fresnell lens or any housing-cover is open, as discharge lamps may explose and emit a high ultraviolet radiation, which may cause burns. The maximum ambient temperature T = 45°...
  • Page 35: Overview

    Overview (1) Projector head (2) Fresnell lens (3) Yoke (4) Transport securing (5) Base (6) Control Board (7) Ventilation fan (8) Carrying handle (9) LCD-Display (10) Mode/Esc-button (11) Up-button (12) Down-button (13) Enter-button (14) Microphone (15) Ventilation grille (16) Housing screw (17) Lamp system (18) Power supply (19) Fuse holder...
  • Page 36: Installation

    INSTALLATION Installing/Replacing the lamp DANGER TO LIFE! Only install the lamp with the device switched off! Unplug from mains before! For the installation, you need one MSR 300SA/SE GOLD FASTFIT lamp. The lamp must only be changed when wearing appropriate protective clothing (protection glasses, protection gloves, helmet with sight, leather apron).
  • Page 37: Lamp Adjustment

    Lamp adjustment The lampholder is aligned at the factory. Due to differences between lamps, fine adjustment may improve light performance. Strike the lamp, open the shutter, set the dimmer intensity onto 100 % and direct the light towards a flat surface (wall). Center the hot-spot (the brightest part of the beam) using the 3 adjustment screws „A, B, C“...
  • Page 38: Transport Securing

    Transport securing The PHW-300E comes with locked transport securings in order to avoid damages. Please note: All transport securing must be unlocked before operating the device! TILT-securing: Turn the two stop levers at the projector head from Lock to Unlock. Now, the projector head can be freely moved in the Y-direction.
  • Page 39 IMPORTANT! OVERHEAD RIGGING REQUIRES EXTENSIVE EXPERIENCE, including (but not limited to) calculating working load limits, installation material being used, and periodic safety inspection of all installation material and the projector. If you lack these qualifications, do not attempt the installation yourself, but instead use a professional structural rigger.
  • Page 40 A safety bond which already hold the strain of a crash or which is defective must not be used again. DANGER TO LIFE! Before taking into operation for the first time, the installation has to be approved by an expert! (1) Omega-holders (2) Clamp (3) Safety-rope...
  • Page 41: Dmx-512 Connection / Connection Between Fixtures

    DMX-512 connection / connection between fixtures The wires must not come into contact with each other, otherwise the fixtures will not work at all, or will not work properly. Please note, the starting address depends upon which controller is being used. Only use a stereo shielded cable and 3-pin XLR-plugs and connectors in order to connect the controller with the device or one device with another.
  • Page 42: Connection With The Mains

    PHW-300E will respond to the controller. If you set, for example, the address to channel 17, the PHW-300E will use the channel 17 to 32 for control. Please, be sure that you don’t have any overlapping channels in order to control each PHW-300E correctly and independently from any other fixture on the DMX-chain.
  • Page 43: Dmx-Protocol

    DMX-protocol Control-channel 1 - Horizontal movement (Pan) (within 630°) Push slider up in order to move the head horizontally (PAN). Gradual head adjustment from one end of the slider to the other (0-255, 128-center). The head can be stopped at any position you wish. Control-channel 2 - Vertical movement (Tilt) (within 265°) Push slider up in order to move the head vertically (TILT).
  • Page 44 Control-channel 9 - CMY colour macros Decimal Hexad. Percentage S/F Feature 00 07 0% 3% S Neutral 8 15 08 0F 3% 6% S Macro 1 16 23 10 17 6% 9% S Macro 2 24 31 18 1F 9% 12% S Macro 3 32 39 20 27...
  • Page 45 Control channel 12 - Shutter, strobe Decimal Hexad. Percentage S/F Feature 0 31 00 1F 0% 12% S Shutter closed 32 63 20 3F 13% 25% S No function (shutter open) 64 95 40 5F 25% 37% F Strobe-effect with increasing speed 96 127 60 7F 38% 50%...
  • Page 46: Control Board

    Control Board The Control Board offers several features: you can simply set the starting address, switch on and off the lamp, run the pre-programmed program or make a reset. The main menu is accessed by pressing Mode/Esc until the display is lit. Browse through the menu by pressing Up or Down.
  • Page 47 Auto fans speed Fans Control High fans speed Adjust fan speed Low fans speed Display setting 05M, 01M-59M Display shutoff time Shutoff time Celsius Select temperature Temperature C/F designation °C or °F Fahrenheit Initial effect PAN ... PAN = XXX ... Initial effect position Reset default ON/OFF...
  • Page 48: Function Mode

    Function Mode DMX address setting With this function, you can adjust the desired DMX-address via the Control Board. • Select “Set DMX address“ by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, adjust the DMX address by pressing Up or Down. •...
  • Page 49: Lamp Control

    Head Temperature With this function you can display the temperature in the projector-head (near CMY-filter) in degree Celsius/degree Fahrenheit. Software version With this function you can display the software version of the device. • Select “Software version” by pressing Up or Down. •...
  • Page 50 • Set the DMX-value of channel 3 to the desired starting address. If you want to set the starting address to 57, set channel 1 to "7", channel 2 to "7" and channel 3 to "57". If you want to set the starting address to 420, set channel 1 to "7", channel 2 to "8"...
  • Page 51: Reset Function

    Service setting The password for this function is „050“. Adjust ventilation fans mode With this function, you can adjust the ventilation fans mode. • Select "Fan Voltage" by pressing Up or Down. • Press Enter to confirm; the display shows “LOW”. •...
  • Page 52: Edit Program

    Edit program Select program for auto program With this function, you can select the program for the Program Run. Edit program With this function, you can edit the internal programs. Edit scenes With this function, you can edit the scenes of the internal programs. Rec.
  • Page 53 4. Program selection for Edit Program • Select “Edit program” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. • Select “Edit program” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. • Press Up or Down to select the desired program. With this function you can edit specific scenes into a specific program.
  • Page 54: Error Messages

    Error Messages When you turn on the fixture, it will make a reset first. The display may show an error message while there are problems with one or more channels. The error message stands for the channels equipped with a testing sensor. For example, when the display shows “Color Wheel”, it means there is some error in the color wheel channel.
  • Page 55: Replacing The Fuse

    Do not operate this device with opened cover! interior of the fixture should be cleaned at least annually using a vacuum-cleaner or an air-jet. The dichroic colour-filters and the internal lenses should be cleaned monthly. To ensure a proper function of the rotating parts, we recommend lubrication in six-month intervals. The quantity of oil must not be excessive in order to avoid that oil runs out during the rotation.
  • Page 56: Technical Specifications

    TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: 230 V AC, 50 Hz ~ Power consumption: 500 W DMX-control-channels: DMX-512-connection: 3-pin XLR Flash-rate: 13 Hz Colour-system: CMY colour-mixture Colour-wheel: 5 dichroic plus white, CTO and CTB correction-filters, UV-filter Maximum PAN-movement 630°: in 3.5 s Maximum TILT-movement 265°: in 2.5 s Length of base (including handles):...

Table of Contents