Denon D-M51DVS Operating Instructions Manual page 124

Dvd surround system
Hide thumbs Also See for D-M51DVS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
(6) Lautsprechersystem-Anschlüsse
Schalten Sie vor dem Anschuss der Lautsprechersysteme
unbedingt deren Stromversorgung aus.
• Schließen Sie die sich auf der Rückseite der Lautsprechersysteme
befindlichen Eingangsanschlüsse (siehe Abbildung) mit den im
Lieferumfang
enthaltenen
Ausgangsanschlüsse des Verstärkers an. Schließen Sie das
Lautsprechersystem für den linken Verstärkerkanal an die "L"-
Anschlüsse und das für den rechten Verstärkerkanal an die "R"-
Anschlüsse an. Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung der
Polarität ("≈" und "√"). Zeichen). Eine vertauschte Polarität hat
einen unnatürlichen Klang mit ausgeschalteter Phase oder keinem
niedrigen Tiefenklang zur Folge. Stellen Sie darüber hinaus sicher,
dass beide Anschlussknöpfe richtig fest sind.
Die rote Seite ist die "+"-Seite, die schwarze
Seite ist die "–"-Seite.
An
(kupferfarbener Kerndraht)
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich die
An
(silberfarbener Kerndraht)
• Dieses Gerät ist mit einer Hochgeschwindigkeits-Schutzschaltung ausgestattet. Zweck dieser Schutzschaltung ist es, die Lautsprecher unter
bestimmten Umständen zu schützen; z.B. wenn der Ausgang des Leistungsverstärkers versehentlich kurzgeschlossen wurde und aufgrund
dessen Starkstrom fließt, wenn die Umgebungstemperatur des Gerätes unnatürlich hoch ist oder wenn das Gerät über einen längeren
Zeitraum hinweg mit hoher Lautstärke betrieben wird, was einen extremen Temperaturanstieg zur Folge hat.
Wenn die Schutzschaltung aktiviert ist, wird der Lautsprecher-Ausgang ausgeschaltet und das Netz-LED blinkt. Verfahren Sie in einem
derartigen Fall wie folgt: Schalten Sie das Gerät aus, überprüfen Sie, ob irgendwelche Fehler mit der Verdrahtung der Lautsprecherkabel oder
Eingangskabel vorliegen und lassen Sie das Gerät im Falle einer starken Erhitzung abkühlen. Verbessern Sie die Belüftungsbedingungen und
schalten Sie das Gerät wieder ein.
Wird die Schutzschaltung erneut aktiviert, obwohl weder die Verdrahtung noch Belüftung Grund zur Beanstandung gibt, schalten Sie das
Gerät aus und kontaktieren Sie einen DENON-Kundendienst.
• Die Schutzschaltung wird möglicherweise aktiviert, wenn das Gerät über einen langen Zeitraum hinweg mit hoher Lautstärke betrieben wird
und Lautsprecher mit einer niedrigeren als der angegebenen Impedanz angeschlossen sind (z.B. Lautsprecher mit einer niedrigeren
Impedanz als 4 Ω/Ohm). Bei aktivierter Schutzschaltung ist der Lautsprecher-Ausgang ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie
die Anlage abkühlen, verbessern Sie die Belüftungsbedingungen und schalten Sie das Gerät wieder ein.
• Bei den Lautsprecherausgängen dieses Gerätes werden Signale mit der entgegengesetzten Phase der "+"-Seiten-Ausgangsanschluss-
Signale auch vom "-"-Seiten-Ausgangsanschluss ausgegeben.
Führen Sie keinen Anschluss an ein Gerät zum Umschalten zwischen mehreren Lautsprechern (einem Lautsprecherwähler oder
Audiokanalwähler) aus und wenden Sie ausschließlich das in diesem Handbuch beschriebene Anschlussverfahren an. Andernfalls könnten
Beschädigungen die Folge sein.
(7) Verwendung des aktiven subwoofers (DSW-3L) (Nur D-M51DVS)
1. Stellen Sie den Netzschalter auf die "ON"-Position.
• Falls das AC-Netzkabel des Gerätes an eine geschaltete AC-Steckdose am Verstärker angeschlossen ist und der Netzschalter in der "ON"-
Position belassen wird, schaltet sich beim Ein- und Ausschalten des Verstärkers auch die Stromversorgung ein und aus.
• Falls das AC-Netzkabel nicht an eine geschaltete AC-Steckdose am Verstärker angeschlossen ist, stellen Sie den Netzschalter des Gerätes
nach dem Einschalten der Stromversorgung des Verstärkers auf die "ON"-Position. Stellen Sie den Netzschalter des Gerätes vor dem
Ausschalten der Stromversorgung des Verstärkers auf die "OFF"-Position.
2. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärke-Einstellregler ein.
Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf "BEZEICHNUNG DER TEILE UND FUNKTIONEN".
(8) Entfernen des lautsprechergitters (SC-A3L) (Nur D-M51DVS)
* Das Gitter an der Vorderseite der Lautsprechersysteme (SC-A3L) kann entfernt werden.
• Halten Sie beide Seiten des Gitters fest und ziehen Sie es nach vorne.
• Gleichen Sie zur Wiedermontage die vier Löcher in den vier Ecken des Lautsprechergitters mit den vorstehenden Teilen in den vier Ecken des
Gehäuses ab und drücken Sie das Lautsprechergitter fest auf.
124
Kabeln
an
die
Lautsprecher-
die
"+"-Seite
am
Verstärker
Kerndrähte
nicht
gegenseitig
berühren.
die
"–"-Seite
am
Verstärker
Schutzschaltung
Hinweis zur Lautsprecher-Impedanz
Vorsichtsmaßnahmen zum Anschluss
Anschluss der Lautsprecherkabel
Schließen Sie die sich auf der Rückseite der Lautsprechersysteme
befindlichen Eingangsanschlüsse (siehe Abbildung rechts) mit den im
Lieferumfang
enthaltenen
Ausgangsanschlüsse des ADV-M51 an.
• Schließen Sie das Lautsprechersystem für den linken Kanal an die
"L"-Anschlüsse und das Lautsprechersystem für den rechten Kanal
an die "R"-Anschlüsse an. Achten Sie dabei auf die richtige
Ausrichtung der Polarität ("+" und "-").
• Beachten Sie, dass bei vertauschter Polarität die Phase
möglicherweise ausgeschaltet ist und der Tiefenklang fehlt, was
einen unnatürlichen Klang zur Folge hätte. Stellen Sie darüber
hinaus sicher, dass beide Schrauben der Lautsprecheranschlüsse
festgezogen sind.
Drehen Sie die Kerndrähte
entweder fest zusammen
oder spannen Sie sie ab.
qDrehen Sie den
wSetzen Sie die
Lautsprecheranschluss
Kerndrähte des
zum Lösen entgegen
Kabels ein.
dem Uhrzeigersinn.
Kabeln
an
die
Lautsprecher-
eDrehen Sie den
Lautsprecheranschluss
zum Festziehen im
Uhrzeigersinn.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Adv-m51

Table of Contents