Bedienung - Bresser National Geographic Operating Instructions Manual

Weather center
Hide thumbs Also See for National Geographic:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Platzierung des Außensensors und der Basisstation
• Platzieren Sie den Außensensor so, dass die Rück- oder Vorderseite zur Basisstation zeigt. Beseiti-
gen Sie, wenn möglich, Abschirmungen oder Störungen aus der Übertragungslinie.
• Der Außensensor ist wetterfest. Vermeiden Sie aber direkte Sonneneinstrahlung, Regen oder
Schnee. Empfehlenswert sind Messstellen im Schatten, z.B. unter einem wettergeschützten Vor-
dach mit guter Luftzirkulation.
• Der Außensensor kann hingestellt oder an die Wand montiert werden. Verwenden Sie dazu unbe-
dingt die mitgelieferte Wandhalterung, die Sie mit einer Schraube, nicht einem Nagel, an der Wand
befestigen.
• Idealerweise wird der Außensensor 1.25 m (4 Fuss) über Erd- bzw. Grassboden platziert. Stein-,
Asphalt- oder Teer-fl ächen können sich stark erwärmen und so die Messung verfälschen.
• Die Basisstation muss im Sendebereich aller Außensensoren platziert werden und darf nicht im
direkten Einfl uss von Heiz- oder Kühlgeräten stehen. Ebenso sind andere Funkgeräte von Au-
ßensensor und Basisstation mindestens 1 Meter entfernt zu halten. Solche Funkgeräte sind z.B.
Schnurlose Telefone, kabellose Kopfhörer, Baby Monitore, Handys, etc.
Wichtige Anmerkung zu den Batterien
• Die Wetterstation wird mit Batterien geliefert, um Ihnen die sofortige Inbetriebnahme zu ermögli-
chen. Diese Batterien können gegenüber neuen Batterien möglicherweise eine etwas verkürzte
Lebensdauer haben. Sobald Sie die Batterien im Außensensor ersetzen müssen, empfehlen wir,
Alkali Batterien zu verwenden. Mit solchen Batterien haben Sie vor allem bei kalten Aussentempe-
raturen von unter 0°C (32°F) eine zuverlässigere Übertragung. Setzen Sie nach Möglichkeit sogar
Lithium Batterien ein.
• Verwenden Sie nie aufl adbare Batterien. Die Leistung dieser Akkus ist oft zu gering für diese
Geräte.
• Verwenden Sie unbedingt neue Batterien in Außensensor und Basisstation und legen diese zuerst
in die Basisstation und danach im Außensensor ein.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien immer auf die korrekte Polarität!

BEDIENUNG

Nach dem Einlegen der Batterien beginnt der Außensensor mit der Messung und regelmässiger
Datenübertragung in einem vorgegebenen Zyklus. Die Basisstation zeigt nach der Aktivierung kurz
alle Segmente auf der Anzeige an.
Wichtig:
Jetzt beginnt die Basisstation mit der Außensensor-Suche (Kanal 1-3) im TEMPERATUR Fenster.
Während dieses Vorganges besteht kein Bedarf eine Bedienung vorzunehmen, warten Sie bis der
Suchvorgang nach wenigen Minuten abgeschlossen ist. Danach wird das Signal des DCF-77 Zeit-
zeichensensors gesucht (im UHR Fenster). Die Werkseinstellung beim Gerätestart ist 12:00 im 24
Stunden Modus. Auch hier besteht kein Bedarf eine Bedienung vorzunehmen.
Empfehlung:
Lassen Sie das Gerät ca. 6-8 Minuten automatisch den/die Außensensor/en und die Funk-Zeit
suchen und drücken Sie während diesem Vorgang keine Taste!
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents