Page 1
500 X Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni ®...
Page 2
NOTICE All instructions, warranties and other collateral documents are subject to change at the sole discretion of Horizon Hobby, Inc. For up-to-date product literature, visit horizonhobby. com and click on the support tab for this product. Meaning of Special Language The following terms are used throughout the product literature to indicate various levels of potential harm when operating this product: The purpose of safety symbols is to atttract your attention to possible dangers.
Charging the Flight Battery The Blade® 500 X BNF comes with a Li-Po DC balancing charger and 6S Li-Po 6S 22.2V 2900mAh Li-Po Battery Pack battery. The Blade 500 X 6S Li-Po battery pack features a balancing lead that allows Use only Horizon Hobby approved battery packs and chargers compatible with you to safely charge your battery pack when used with the included Blade 500 this product. Li-Po balancing charger. The included battery is safe to charge up to 3C (8.7A).
Programming Your Transmitter Program your transmitter before attempting to bind or fly the helicopter. Transmitter programming values are shown below for the Spektrum DX6i, DX7/DX7se, DX7s and DX8. The Spektrum model files for AirWare™ transmitters are also available for download on the Spektrum Community website. CAUTION: When using a Futaba transmitter with a Spektrum DSM module, you must reverse the throttle channel and rebind. Refer to your Spektrum module manual for binding and failsafe instructions. Refer to your Futaba transmitter manual for instructions on reversing the throttle channel. Spektrum DX6i Transmitter Setup SETUP LIST ADJUST LIST Model Type Reverse...
Page 6
Programming Your Transmitter Spektrum DX7s Transmitter Setup SYSTEM LIST Model Type Swash Type Switch Select F Mode Setup Warnings Frame Rate 1 Servo All Switches Flight Mode — F Throttle —Over Helicopter 11ms Normal Mode Stunt 1 DSMX Hold — Hold —Active Hold —Active...
Page 7
Programming Your Transmitter Spektrum DX8 Transmitter Setup SYSTEM LIST Model Type Swash Type Switch Select F Mode Setup Trim Step Warnings Frame Rate Helicopter 1 Servo Normal All Switches INH Flight Mode — F Mode THR 5 Throttle —Over 10 11ms Hold —...
Binding the Transmitter and Receiver Binding is the process of programming the receiver to recognize the GUID (Globally Unique Identifier) code of a single specific transmitter. You need to ‘bind’ your Spektrum™ DSM® transmitter to the flybarless unit before flying your helicopter. Please visit www.bindnfly.com to see a list of compatible DSM transmitters. WARNING: You must move the throttle to the LOW/OFF position during binding. Failure to do so may cause the rotor blades to spin and the helicopter to lift during the AR7200BX initialization, which could result in damage to property and injury.
Confirming Control Test Directions Rudder and Cyclic Gyro Test WARNING: Disconnect the motor from the ESC before performing Rudder and Cyclic Control Tests. Failure to disconnect the motor from the ESC may cause the rotor blades to spin. Rudder Gyro Test 5.
WARNING: Only use Blade 500 X approved carbon fiber main blades. Do Flying not use wooden main blades with the Blade 500 X. Using wooden main blades may cause injury or property damage. The helicopter lifts off the ground when the rotor head reaches a suitable If the cyclic control is too slow or too fast, adjust the transmitter dual rates, speed.
Blade Tracking (Blade Helicopters, 450-size and up) WARNING: Always maintain a safe distance of at least 15 meters 2. Watch the movement at the blade tips. Both blades should travel in the (45 feet) when checking the main rotor blade tracking. same plane. 3. If one blade tip appears to be higher than the other, land the helicopter, To check the blade tracking: disconnect the flight battery and adjust the blade linkages.
AR7200BX will default back to these default Blade 500 X helicopter settings. To perform a Blade 500 X AR7200BX factory reset, enter any Setup menu and press the setup button for 10 seconds. After performing the factory reset, you will need to re-center the swashplate servos by using setup menu G.
Decrease Dial 3 on the AR7200BX The helicopter tail does not stop precisely Make sure the tail drive belt tension is adjusted correctly Increase the rudder gain in your transmitter Increase Dial 3 on the AR7200BX Adjust the rudder heading lock gain parameter in the AR7200BX Blade 500 X Troubleshooting Guide Problem Possible Cause Solution Helicopter will not bind to the Low flight battery or transmitter battery voltage...
Blade 500 X Troubleshooting Guide, continued Problem Possible Cause Solution Helicopter will not lift off Main rotor head is not spinning in the correct direc- Make sure the main rotor head is spinning clockwise. Refer to the tion motor control test Transmitter settings are not correct Check throttle and pitch curve settings and pitch control direction Flight battery has low voltage...
Warranty and Service Contact Information Country of Purchase Horizon Hobby Address Phone Number / Email Address Horizon Service Center 4105 Fieldstone Rd 877-504-0233 (Electronics and engines) Champaign, Illinois, 61822 USA Online Repair Request visit: www.horizonhobby.com/service United States of Horizon Product Support 4105 Fieldstone Rd 877-504-0233 America...
This product must not be disposed of with other waste. Instead, it is the user’s responsibility to dispose of their waste equipment Product(s): Blade 500 X BNF by handing it over to a designated collections point for the recy- Item Number(s): BLH4080 cling of waste electrical and electronic equipment.
Page 17
HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, Inc. vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com im Support-Abschnitt für das Produkt. Begriffserklärung Die folgende Begriffe werden in der gesamte Produktliteratur verwendet, um die Gefährdungsstufen im Umgang mit dem Produkt zu definieren: Der Zweck der Sicherheitssymbole ist es Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren zu lenken. Die Symbole und ihre Erklärungen erfordern ihre sorgfältige Aufmerksamkeit und Verstehen. Die Symbole eliminieren nicht die Gefahr. Die Anweisungen und Warnungen ersetzen nicht angemessene und korrekte Unfallverhütungsmaßnahmen. HINWEIS: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND geringfügige oder keine Verletzungen verursachen. ACHTUNG: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND schwere Verletzungen verursachen. WARNUNG: V erfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung möglicherweise Schäden an Eigentum, Kollateralschäden UND schwere Verletzungen bis zum Tot ODER höchstwahrscheinlich oberflächliche Verletzungen verursachen. Sicherheitsalarm: Zeigt eine Warnung oder Vorsichtmaßregel an. Hier ist Aufmerksamkeit erforderlich um ernste Körperverletzungen zu vermeiden. WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor Inbetriebnahme mit den Funktionen des Produkts vertraut zu machen. Eine nicht ordnungsgemäße Bedienung des Produkts kann das Produkts und persönliches Eigentum schädigen und schwere Verletzungen verursachen. Dieses ist ein anspruchvolles Hobby Produkt für den fortgeschrittenen Hubschrauberpiloten mit Erfahrung von Pitchgesteuerten (CCPM) Hubschraubern ((Cyclic Collec- tive Pitch Mixing oder Collective Pitch Helicopter) wie zum Beispiel dem Blade SR oder dem Blade mCP X. Es muss mit Vorsicht und Umsicht bedient werden und erfordert einige mechanische Grundfertigkeiten.
Page 18
Flybarless Unit Tipps zum AR7200BX-Parametermenü ............28 with BeastX™ technology (eingebaut) AR7200BX Feinabstimmung und Anpassung ..........28 Spektrum S300 (eingebaut) Servos Blade 500 X - Leitfaden zur Fehlerbehebung ..........28 Taumelscheibe Garantie- und Service-Kontaktinformationen ..........30 Spektrum S400G (eingebaut) Heckrotorservo Kundendienstinformationen ................ 30 Rechtliche Informationen für die Europäische Union ........31 Ersatzteile ....................
Laden des Flugakkus Der Blade 500 X BNF wird mit einem DC-Balancer-Ladegerät und einem 6 S 6S 22.2V 2900mAh Li-Po Akku Pack LiPo-Akku geliefert. Verwenden Sie nur von Horizon Hobby zugelassene Ak- Der Blade 500X 6S LiPo Akku ist zum sicheren laden mit dem im Lieferumfang kupacks und Ladegeräte, die mit diesem Produkt kompatibel sind. enthaltenen Ladegerät mit einem Balanceranschluß ausgestattet. Der im Lief- Lassen Sie den Akku und das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht erumfang enthaltene Akku kann sicher mit bis zu 3C (8,7A) geladen werden. unbeaufsichtigt. Eine Missachtung der Anweisungen kann zu Feuerentwicklung WARNUNG: Bevor Sie mit dem Ladevorgang beginnen, muss der führen. Vergewissern Sie sich, dass sich der Akku während des Aufladens auf Balance-Stecker mit dem richtigen Anschluss ihres Ladegeräts verbun- einer hitzebeständigen Oberfläche befindet. Laden Sie den Flugakku auf, bevor Sie den Hubschrauber binden bzw. Kontrolltests durchführen. den sein. DC-LiPo-Balancer-Ladegerät - Eigenschaften • Lädt 6-Zellen-Lithium-Polymer-Akkupacks • Ladestrom 2,5 A • LED-Ladestatusanzeige • LED-Balance Anzeige • 12-V-Krokodilklemmen-Eingangskabel Spezifikationen • Eingangsleistung: mind. 10 A bei 10,6 bis 15 V DC...
Programmieren des Senders Sie müssen Ihren Sender zuerst programmieren, bevor Sie den Hubschrauber binden oder fliegen können. Die Werte, die Sie zum Programmieren Ihres Senders für Spektrum DX6i, DX7/DX7se, DX7s und DX8 Empfänger benötigen, sind unten angeführt. Die Spektrum-Modelldateien für AirWare™ Sender stehen auch online in der Spektrum Community zum Download zur Verfügung. ACHTUNG: Wenn Sie einen Futaba-Sender mit einem Spektrum DSM-Modul verwenden, müssen Sie den Gaskanal reversieren (umkehren) und danach das System neu binden. Lesen Sie bitte für den Bindevorgang und programmieren der Failsafeeinstellungen die Bedienungsanleitung des Spektrum Modules. Zum reversieren des Gaskanals lesen Sie bitte in der Anleitung des Futaba Senders nach. Spektrum DX6i ADJUST LIST/ SETUP LIST/EINSTELLUNGEN PROGRAMMIEREINSTELLUNGEN Swash Type/ Modeltyp Umkehr Timer SUB-TRIM* Expo...
Einrichten des Senders Spektrum DX7s SYSTEMLISTE Modeltyp Taumelscheibentyp Switch Select F Mode Setup Alarme Frame Rate Alle Schalter Flight Mode — F Throttle —Over Helikopter 1 Servo Normal 11ms Mode Stunt 1 DSMX Hold — Hold —Active Hold —Active Alarm —...
Page 22
Einrichten des Senders Spektrum DX8 SYSTEMLISTE Modeltyp Taumelscheibentyp Schalterauswahl F Mode Setup Trim Schritte Alarme Frame Rate Helikopter 1 Servo Normal Alle Schalter AUS Flight Mode — F Mode GAS 5 Throttle —Over 10 11ms Hold — Hold ROL** 0 Stunt 1—Act DSMX NCK** 0...
Binden von Sender und Empfänger Binden ist der Prozess der Übermittlung des spezifischen Sendersignal (GUID) zum Empfänger. Der Blade 500 3D RTF Sender und Empfänger sind ab Werk bereits gebunden. Sollten Sie den Bindevorgang erneut ausführen wollen, folgen Sie bitte den unten stehenden Schritten. WARNUNG: Sie müssen das Gas/Throttle während des Bindevorganges auf Niedrig /AUS Position haben. Ein Nichtbeachten könnte dazu führen dass die Rotorblätter während der Initialisierung des AR7200BX anfangen zu drehen, was zu Körperverletzung oder Sachbeschädigung führen könnte. Der Bindevorgang Programmieren Sie den Sender mit den Werten/Parametern aus dieser Anleitung. 2. Stecken Sie den Bindestecker in den BND/DAT Anschluß der Flybarless Einheit. 3. Schließen Sie den Flugakku an den Regler an. Die H Menü LED blinkt und zeigt damit den Bindemode des AR7200BX an. Bringen Sie den Gasstick in Motor AUS/Niedrig Position und schalten den Flugzustandschalter (Flight Mode) auf Normal. 5. Bringen Sie den Sender in den Bindemode. Das System wird sich innerhalb weniger Sekunden verbinden. Die H LED hört auf zu blinken und der AR7200BX startet den Initialisierungsprozess. 6. Ist der Initialsierungsprozess durchgeführt geht die Menü LED aus und die Status LED leuchtet BLAU. Trennen Sie den Flugakku und entfernen den Bindestecker vom AR7200BX. Heben Sie den Stecker an einem sicheren Ort auf. HINWEIS: Entfernen Sie den Bindestecker damit das System bei dem nächsten Einschalten nicht wieder in den Bindemode geht.m Sollten bei diesem Vorgang Probleme auftreten, befolgen Sie bitte die oben genannten Anweisungen und sehen in der Hilfestellung zur Problemlösung für weit- ere Informationen nach. Falls notwendig kontakten Sie bitte den technischen Service von Horizon Hobby. Throttle Hold Schalten Sie den Throttle Hold Schalter auf die ON (EIN) Position schaltet der Schalten Sie zur Gefahrenminimierung den Throttle Hold Schalter auf ON (EIN)
Überprüfen der Steuerkontrollen Heckrotor und Taumelscheibe WARNUNG: Trennen Sie den Motor vom Regler bevor Sie diesen Test durchführen. Ein nicht befolgen könnte dazu führen dass sich die Rotorblätter drehen. Kreisel Test Heckrotor 5. Lassen Sie den Heckrotorsteuerknüppel los. 6. Bewegen Sie die Hubschraubernase 1. Schalten Sie den Sender ein. manuell nach links. Die Heckrotor- 2. Schalten Sie Throttle Hold ON (Ein) und den Flight Mode Schalter (Flug- blätter sollten sich automatisch wie zustandsschalter) auf NORMAL. abgebildet bewegen.
Landung zumindest 15 Meter Abstand zum fliegenden Helikopter. Gehen Sie in einen niedrigen Schwebeflug. Verringern Sie gezielt das Gas, bis Versuchen Sie nicht den Blade 500 X Indoor (in geschlossenen Räumen oder der Helikopter landet. Betätigen Sie weder das Querruder (Roll), das Höhen- Hallen) zu fliegen. ruder (Nick) noch das Seitenruder, wenn der Helikopter landet. Befindet sich der Helikopter im Stuntmode: ACHTUNG: Der Blade 500 X ist für Piloten konzipiert, die im Umgang mit Kunstflughelikoptern mit kollektiver Pitchverstellung erfahren sind. - Ist die Rotorkopfgeschwindigkeit konstant Das Ansprechverhalten des Blade 500 X ist sensibler als bei anderen Blade - Erhöht der Hauptrotor den negativen Pitch, wenn der Gassteuerknüppel/Kolle- Helikoptern. Wenn Sie im Umgang mit 3D-Helikoptern oder Helikoptern mit ktivsteuerknüppel aus der mittigen Position in die untere bewegt wird. Durch kollektiver Pitchverstellung keine Erfahrung haben, versuchen Sie nicht, einen negativen Pitch kann der Helikopter auf dem Kopf fliegen und Kunstflug dieses Produkt zu fliegen. ausführen. Abheben Wechseln Sie im Schwebeflug zwischen Stunt- und Leerlaufmodi bei einem Gassteuerknüppel nahe der Position des Schwebeflugsteuerknüppels. Wenn Erhöhen Sie gezielt das Gas und gehen Sie in einen Schwebeflug von mind- Sie zwischen den Mode wechseln, kann der Helikopter aufgrund der unter- estens 1 Meter außerhalb des Bodeneffekts.
Einstellen des Blattspurlaufes (Blade 450 Hubschrauber und größer) WARNUNG: Halten Sie bei dem Überprüfen des Blattspurlaufes immer 2. Achten Sie auf den Lauf der beiden Blattspitzen. Beide Blätter sollten in einen Sicherheitsabstand von mindestens 13 Metern. der gleichen Spur laufen. 3. Sollte eine Blattspitze höher als die andere laufen landen Sie den Hub- So prüfen Sie den Blattspurlauf: schrauber, trennen den Flugakku und justieren die Anlenkgestänge der 1. Bringen Sie den Hubschrauber in einen stabilen Schwebeflug auf Augen- Blatthalter. höhe. 4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 bis beide Blätter in der gleichen Spur laufen. Einstellung des Gyro-Gain (Gyro-Empfindlichkeit) • Wenn das Heck schwänzelt oder schwingt, verringern Sie den Gain des Gyro.
Sehr hoch niert *Der im Lieferumfang Ihres Blade 500 X Helikopters enthaltene AR7200BX ist mit den Standardeinstellungen vorprogrammiert. Wenn Sie die Einstellungen des im Lieferumfang enthaltenen AR7200BX auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, werden diese Blade 500 X Helikopter-Standardeinstellungen wiederherg- estellt.
Steuereingaben scheinen verzögert wiedergegeben zu Erhöhen Sie Dial 2 am AR2700BX werden Der Helikopter scheint die Steuereingabe zu übersteuern und Senken Sie Dial 2 am AR2700BX danach zurückzugeben Das Helikopterheck stoppt zu abrupt Senken Sie Dial 3 am AR2700BX Das Helikopterheck stoppt nicht präzise Erhöhen Sie Dial 3 am AR2700BX Erhöhen Sie die Gain für das Seitenruder bei Ihrem Sender. Passen Sie den Headinglock-Gain-Parameter des Seitenruders am AR7200BX an. Stellen Sie sicher, dass die Antriebsriemenspannung des Hecks richtig eingestellt ist. Blade 500 X - Leitfaden zur Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Laden Sie den Flugakku bzw. die Senderbatterien vollständig auf Geringe Spannung des Flugakkus oder der Sender- oder batterie ersetzen Sie Flugakku bzw. Senderbatterien Vergewissern Sie sich, dass der Bindestecker in den BND/DAT- Der AR7200BX befindet sich nicht im Bindemodus Anschluss des AR7200BX gesteckt ist Der Helikopter kann die Bindung zum Sender nicht herstellen...
Blade 500 X - Leitfaden zur Fehlerbehebung, Forts. Problem Mögliche Ursache Lösung Die Spannung des Flugakkus ist gering Laden Sie den Flugakku vollständig auf Der Flugakku ist alt oder beschädigt Ersetzen Sie den Flugakku Laden Sie den Flugakku vollständig auf und lassen Sie dem Ladege- Die Flugakkuzellen sind nicht ausgeglichen Dem Helikopter fehlt es an rät dabei Zeit, um die Zellen auszugleichen Leistung Überprüfen Sie alle Servos und den Helikoptermotor auf etwaige Übermäßiger Stromfluss über den BEC Schäden Die Antriebsriemenspannung des Hecks ist nicht Schlagen Sie unter "Überprüfen der Antriebsriemenspannung des korrekt Hecks" in diesem Handbuch nach Vergewissern Sie sich, dass sich der Hauptrotorkopf im Uhrzeiger- Der Hauptrotorkopf dreht sich nicht in die korrekte sinn dreht. Schlagen Sie im Abschnitt "Test der Motorsteuerung" Richtung nach Überprüfen Sie die Einstellungen der Gas- und Pitchkurve sowie die...
Sicherheitshinweise Garantie und Reparaturen Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby. führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Kostenpflichtige Reparaturen Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden.
Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17050-1:2010 Declaration of conformity (in accordance with ISO/IEC 17050-1) No. HH2012041903 Horizon Hobby GmbH Christian-Junge-Straße 1 25337 Elmshorn, Deutschland erklärt das Produkt: Blade 500 X BNF (BLH4080) declares the product: Blade 500 X BNF (BLH4080) Geräteklasse: equipment class: den grundleegenden Andforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE),...
Page 32
REMARQUE Toutes les instructions, garanties et autres documents de garantie sont sujets à la seule discrétion de Horizon Hobby, Inc. Veuillez, pour une littérature produits bien à jour, visiter horizonhobby.com et cliquer sur l’onglet de support de ce produit. Signification de certains termes spécifiques Les termes suivants servent, dans toute la documentation des produits, à désigner différents niveaux de blessures potentielles lors de l’utilisation de ce produit: Le but de symboles de sécurité...
Page 33
(monté) Inspection et entretien après le vol.............. 41 Sans balais 70 ampères (monté) Réglage du Blade 500 X par défaut équipé de l’AR7200BX ......42 Li-Po 6S 2 900 mAh 30C 22,2 V (incluse) Batterie Conseils sur le menu Paramétrage de l’AR7200BX ........43 Chargeur-équilibreur Li-Po CC (inclus)
Le produit Blade® 500 X BNF est fourni avec un chargeur-équilibreur CC et Pack de batterie Li-Po 6S 22,2 V 2 900 mAh une batterie Li-Po 6S. Le pack de batterie Li-Po du produit Blade 500 X 6S est muni d’un câble Utilisez uniquement des packs de batteries Horizon Hobby agréés et des d’équilibrage vous permettant de le charger de façon sûre à l’aide du chargeur-équilibreur Li-Po Blade 500 inclus. La batterie fournie peut être chargeurs compatibles avec ce produit.
Programmation de l’émetteur Avant d’affecter ou de faire voler votre hélicoptère, vous devez programmer votre émetteur. Les valeurs de programmation de l’émetteur sont indiquées ci-dessous pour les émetteurs DX6i, DX7/DX7se, DX7s et DX8 de Spektrum. Les fichiers du modèle Spektrum pour les émetteurs AirWare™ peuvent aussi être téléchargés en ligne dans la communauté Spektrum. ATTENTION : Si vous utilisez un émetteur Futaba® avec un module Spektrum DSM, il vous faudra inverser la voie de la manette des gaz et effectuer à nouveau l’affectation. Référez-vous au manuel d‘utilisation du module Spektrum pour les instructions d’affectation et de sécurité failsafe. Référez- vous au manuel d’utilisation de l’émetteur Futaba pour les instructions d’inversion de voie de la manette des gaz. Réglage de l’émetteur Spektrum DX6i LISTE DE PARAMÉTRAGE LISTE DE RÉGLAGE SOUS-TRIM*...
Page 36
Programmation de l’émetteur Réglage de l’émetteur Spektrum DX7s LISTE DU SYSTÈME Sélection de Taux de Type de modèle Type de cyclique Réglage du mode de vol Avertissements l’interrupteur rafraîchissement Tous les inter- Hélicoptère 1 servo normal Mode de vol- F Mode Gaz - plus de 10 11 ms rupteurs INH Verrouillage- verrouillage...
Page 37
Programmation de l’émetteur Réglage de l’émetteur Spektrum DX8 LISTE DU SYSTÈME Type de modèle Type de cyclique Sélection de Taux de rafraî- Réglage du mode de vol Réglage du trim Avertissements l’interrupteur chissement Tous les Hélicoptère 1 servo normal interrupteurs INH Mode de vol- F Mode THR 5 Gaz - plus de 10 11 ms...
Affectation de l’émetteur et du récepteur L’affectation est le processus qui programme le récepteur pour qu’il reconnaisse le code (appelé GUID - code unique d’affectation) d’un émetteur spécifique. Il vous faut « affecter » l’émetteur Spektrum™ doté de la technologie DSM® au module sans barre avant de faire voler votre hélicoptère. Veuillez visiter le site www.bindnfly.com pour consulter une liste des émetteurs DSM compatibles. AVERTISSEMENT : vous devez mettre la manette des gaz sur la position basse (LOW/OFF) pendant l’affectation. Autrement, les pales de rotor risquent de tourner et de soulever l’hélicoptère durant l’initialisation de l’AR7200BX, ce qui peut provoquer des dégâts matériels et des blessures. Procédure d’affectation Programmez votre émetteur à...
Confirmation des directions de test des commandes Test de gyroscope de cyclique et de gouverne de direction AVERTISSEMENT : débranchez le moteur de l’ESC avant d’effectuer les tests des commandes de cyclique et de gouverne de direction. Autrement, les pales de rotor pourraient tourner. Test du gyroscope de la gouverne de direction 5.
Vous ne devez utiliser aucun trim. En effet, la conception sans de l’émetteur, le taux exponentiel ou la courbe des gaz selon vos préférences. barre du Blade 500 X ne nécessite aucun trim. Le réglage du trim ou sous-trim peut entraîner une dérive ou une rotation non souhaitée de l’hélicoptère.
Le tracking des pales (Hélicoptères de classe 450 et plus) ATTENTION : Toujours maintenir une distance de sécurité d’au moins 2. Regardez le mouvement des points des pales. Les deux pointes des 13m quand vous contrôlez le tracking des pales principales. pales doivent se déplacer sur le même plan.
Blade 500 X. Pour réinitialiser les paramètres d’usine de l’AR7200BX du Blade 500 X, accédez à un menu quelconque de réglage et appuyez sur le bouton de réglage pendant 10 secondes. Une fois la réinitialisation terminée, vous devez recentrer les servos du plateau cyclique à l’aide du menu de réglage G.
Consultez le manuel du Spektrum AR7200BX pour le réglage fin du Si vous souhaitez avoir un comportement plus linéaire du cyclique OU plus Blade 500 X selon votre style de vol et de commande via le menu de comme un hélicoptère avec barre, augmenter la réponse du cyclique en réglant paramètres de l’AR7200BX.
Guide de dépannage du Blade 500 X, suite Problème Cause possible Solution L’hélicoptère manque de puis- Le niveau de charge de la batterie est trop faible Rechargez complètement la batterie de vol sance La batterie de vol est usée ou endommagée Remplacez la batterie de vol Les cellules de la batterie de vol ne sont pas équili-...
No. HH2012041903 Ce produit ne doit pas être éliminé avec d’autres déchets. Il relève de la responsabilité de l’utilisateur d’éliminer les Produit(s) : Blade 500 X BNF équipements mis au rebut en les remettant à un point Numéro d’article(s) : BLH4080 de collecte désigné en vue du recyclage des déchets Catégorie d’équipement :...
Page 46
AVVISO Istruzioni, garanzie e tutti gli altri documenti accessori sono soggetti a modifiche a totale discrezione di Horizon Hobby Inc. Per avere documentazione aggiornata sul prodotto, visitare il sito Web www.horizonhobby.com e fare clic sulla scheda di supporto per questo prodotto. Significato dei termini particolari I seguenti termini vengono utilizzati in tutta la documentazione relativa al prodotto per indicare il livello di eventuali danni collegati all’utilizzo di questo prodotto: Lo scopo dei simboli di sicurezza è...
Page 47
6S 22,2 V 2900 mAh 30C Li-Po (inclusa) Batteria Messa a punto e regolazione dell’AR7200BX ..........57 Caricabatterie con bilanciatore Li-Po CC (incluso) Caricabatterie Blade 500 X - Guida alla risoluzione dei problemi ........57 Spektrum AR7200BX e ricevitore remoto con tecno- Unità senza Garanzia limitata ..................58 logia BeastX™ (installata) flybar Indirizzi per informazioni su garanzia e assistenza ........
Pacco batteria Li-Po 6S 22,2 V 2900 mAh CC e a una batteria Li-Po 6S. Il pacco batteria Li-Po del Blade 500 X 6S dispone di un cavo di bilanciamento Utilizzare solo pacchi batterie approvati da Horizon Hobby e caricabatterie che ne consente la carica sicura mediante il caricabatterie con bilanciatore compatibili con questo prodotto.
Programmazione del trasmettitore Programmare il trasmettitore prima di tentare di collegare o fare volare l’elicottero. Di seguito, sono indicati i valori di programmazione del trasmettitore per i modelli Spektrum DX6i, DX7/DX7se, DX7s e DX8. I file del modello Spektrum per i trasmettitori AirWare™ sono inoltre disponibili per il download online sul sito della community Spektrum. ATTENZIONE: Quando si utilizza un trasmettitore Futaba® con un modulo Spektrum DSM, è necessario invertire il canale del gas ed effettuare nuo- vamente il Binding.
Page 50
Programmazione del trasmettitore Configurazione del trasmettitore Spektrum DX7s LISTA DEL SISTEMA Tipo di Tipo di Selezione Configurazione Tasso di Avvertenze modello beccheggio interruttore modalità di volo frame 1 servo Tutti gli inter- Modalità di volo — F Throttle — Oltre Elicottero 11 ms normale...
Page 51
Programmazione del trasmettitore Configurazione del trasmettitore Spektrum DX8 LISTA DEL SISTEMA Tipo di Tipo di Selezione Configurazione Fase trim Avvertenze Tasso di frame modello beccheggio interruttore modalità di volo 1 servo Tutti gli Modalità di volo — F THR 5 Throttle —...
Collegamento del trasmettitore e del ricevitore Il collegamento è il processo che consente di programmare il ricevitore per il riconoscimento del codice GUID (Globally Unique Identifier) di uno specifico trasmettitore. Prima di far volare l’elicottero, sarà necessario effettuare il collegamento del trasmettitore Spektrum™ DSM® all’unità senza flybar. Per un elenco dei trasmettitori DSM compatibili, visitare il sito www.bindnfly.com. AVVERTENZA: durante il collegamento è necessario spostare il throttle sulla posizione LOW/OFF. In caso contrario, le pale del rotore potrebbero mettersi a girare e l’elicottero potrebbe sollevarsi durante l’inizializzazione dell’AR7200BX, cosa che potrebbe provocare danni a oggetti e lesioni. Procedura di collegamento Programmare il trasmettitore utilizzando i valori di configurazione del trasmettitore indicati nel manuale. Inserire il connettore per il collegamento nella porta BND/DAT sull’unità senza flybar.
Conferma delle direzioni dei test di controllo Test del giroscopio del ciclico e del timone AVVERTENZA: scollegare il motore dall’ESC prima di eseguire i test di controllo del ciclico e del timone. Il mancato scollegamento del motore dall’ESC può provocare la rotazione delle pale del rotore. Test del giroscopio del timone 5.
I primi voli dovrebbero essere realizzati in modalità normale con dual rate del ciclico e del timone bassi fino a che non si acquisisce dimestichezza con il comportamento di volo del Blade 500 X. Scoprire i rate più adatti al proprio stile di volo.
Puntamento del Blade (Elicotteri Blade, misura 450 ed oltre) ATTENZIONE : Mantenere sempre una distanza minima di sicurezza di 3. Se una pala tende ad essere piu’ alta dell’altra, atterrare l’elicottero, 13 metri quando controllate il puntamento piano delle pale col rotore. disconnetere la batteria e calibrare il perno di collegamento della pala.
G. Se si aggiorna il firmware sull’AR7200bX con firmware che non sia blade 500 X, tutte le impostazioni predefinite dell’elicottero blade 500 X saranno eliminate. Sarà necessario completare l’intero processo di impostazione dell’AR7200bX prima di poter far volare nuovamente l’elicottero. Fare...
Suggerimenti per il menu parametri dell’AR7200BX Fare riferimento al manuale Spektrum AR7200BX per la messa a punto del Se si desidera che il comportamento del ciclico sia più lineare OPPURE più Blade 500 X in base al proprio stile di volo e di controllo attraverso il menu simile a quello di un elicottero dotato di flybar, incrementare la risposta parametri dell’AR7200BX. del ciclico regolando il parametro G (il valore predefinito è ‘leggermente incrementato’).
Blade 500 X - Guida alla risoluzione dei problemi, continua Problema Possibile causa Soluzione L’elicottero non si solleva La testa del rotore principale non ruota nella direzione Accertarsi che la testa del rotore principale ruoti in senso orario. Fare corretta riferimento al test di controllo del motore Controllare le impostazioni della curva del passo e del throttle e la...
N. HH2012041903 Questo prodotto non deve essere smaltito insieme ai rifiuti domestici. Invece è responsabilità dell’utente lo smaltimento Prodotto/i: Blade 500 X BNF di tali rifiuti, che devono essere portati in un centro di raccolta Numero(i) articolo: BLH4080 designato per il riciclaggio di rifiuti elettrici e apparecchiature Classe dei dispositivi: elettroniche.
Parts List / Ersatzteile / Pièces de rechange / Pezzi di ricambio Head Explosion/ Explosionszeichnung Rotorkopf / Vue éclatée de la tête/ Vista esplosa della testa Part # English Deutsch Françias Italiano Main Rotor Grip FBL Control Balls (2): Blade Blatthalter Kugelköpfe (2): B500 Rotules de commande, poignée, rotor Sfere controllo FBL portapala rotore BLH4003...
Page 64
Main Frame Explosion / Explosionzeichnung Rumpf / Vue éclatée de la cellule principale / Vista esplosa telaio principale Part # English Deutsch Françias Italiano Blade Aluminum Motorhalter : B500 Support moteur en aluminium : Montante del motore in allumino: B500 BLH1843 Aluminum Motor Mount: B500 3D/X 3D/X B500 3D/X 3D/X Set de compartiment récepteur : BLH1844...
Page 66
Optional Parts / Optionale Bauteile / Pièces optionnelles / Pezzi opzionali Part # English Deutsch Françias Italiano Aluminum Tail Servo Mount: B500 Blade Aluminium Heckrotorservohalter Support de servo d'anticouple en aluminium Montante del servo di coda in alluminio: BLH1858A 3D/X : B500 3D/X : B500 3D/X B500 3D/X Tail Boom Brace/Support Set/Alumi- Blade Kohlefaserheckrohrhalter (2): Set de renforts et support de poutre en Sostegno asta della coda/set supporto/ BLH1861A num E: B500 3D/X...
Need help?
Do you have a question about the Blade 500 X and is the answer not in the manual?
Questions and answers