Zerlegen Des Mikrophons; Technische Daten - Marek Design RS1 Owner's Manual

Tube condenser mic
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Zerlegen des Mikrophons

Das Öffnen und Zerlegen des Mikrophons sowie des dazugehörigen Regelgerätes darf nur von
einer von uns autorisierten Fachwerkstatt vorgenommen werden und darf auf keinen Fall selbst
versucht werden (Achtung: Lebensgefährliche Spannungen!). Das Mikrophon könnte
unwiderruflich Schaden nehmen, die werkseitigen Einstellungen könnten Verloren gehen.
Ein Öffnen der werkseitig versiegelten Verschraubungen führt zum Erlöschen aller
Garantieansprüche!

7. Technische Daten

Akust. Arbeitsweise ................................................ Druck- bzw. Druckgradientenempfänger 3)
Richtcharakteristik ..................................... Kugel/ Breite Niere/ Niere/ Niere/ Hyperniere/ Acht
und Zwischenpositionen 3)
Übertragungsbereich ........................................................................................ 10 Hz - 25 kHz 3)
Feldbetriebsübertragungsfaktor 1) bei 1 kHz /1 Pa ........................... 119mV/Pa (-18,5dBV ) bis
653mV/Pa (-3,7dBV) 3)
Nennimpedanz .............................................................................................................. 200 Ohm
Nennabschlußimpedanz ............................................................................................... 1000 Ohm
Geräuschpegelabstand CCIR 468-3 Peak ................................... ............... 82,5dB bis 67,7dB 3)
Geräuschpegelabstand DIN/IEC 651 ......................................... .......... 92,5dBA bis 77,7dBA 3)
Ersatzgeräuschpegel CCIR 468-3 Peak ....................................... .............. 11,5dB bis 26,3dB 3)
Ersatzgeräuschpegel DIN/IEC 651 ......................................................... 1,5dBA bis 16,3dBA 3)
Grenzschalldruckpegel bei 1 kHz 2)...................................................... 143,3 dB bis 126,5 dB 3)
mit 27 dB Lautstärkeabschwächung ...................................................... 170,3 dB bis 153,5 dB 3)
Max. Ausgangsspannung ................................................................................................ +31 dBV
Dynamikumfang........................................................................................................... 127dB SPL
Erweiterter Dynamikumfang........................................................................................ 154 dB SPL
Netzspannung ................................ 230V (115V)+/-10%, 50Hz – 60Hz ( Je nach Konfiguration)
Messwerte des Verstärkers:
Frequenzgang 10 Hz bis 25 kHz ..................................................................................... +/–0,5 dB
Erforderliche Kabelkupplung ............................................................................................XLR 3 F
Gewicht des Regelgerätes.................................................................................................ca. 1650 g
Gewicht des Mikrophons incl. Elastischer Aufhängung ...................................................ca. 600 g
Netzsicherung ..............................................................................................................200mA, MT
1) bei 1 kHz an 100 kOhm Nennabschlußimpedanz 1 Pa 94 dB SPL.
2) Mikrophonverstärker gemessen bei einer Eingangsspannung, die der
von der Kapsel beim entsprechenden Schalldruck abgegebenen Spannung
entspricht.
3) Je nach Einstellung des Kapselcharakters zwischen 1 und 6
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents