Zusatzinformationen Zur Schaltungstechnik; Inbetriebnahme - Marek Design RS1 Owner's Manual

Tube condenser mic
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Zusatzinformationen zur Schaltungstechnik

Im Unterschied zu gängigen Röhrenmikrophonen wurde beim RS1 eine besondere
Verstärkerschaltung verwendet. Der transformatorlose, röhrentechnisch symmetrierte Ausgang
liefert ein niederohmiges Ausgangssignal von ca. 200 Ohm in Line-Pegel. Um dies zu realisieren,
verwendet die Schaltung eine spezielle M-Röhre mit sehr hoher Stromlieferfähigkeit, geringer
Mikrophonie und geringem Eigenrauschen. Der Arbeitspunkt der Röhre wird über die gesamte
Lebensdauer automatisch eingestellt.
Das zwischen dem Mikrofon und dem Regelgerät verwendete spannungsführende sechspolige
Spezialkabel sorgt einmal für höchste Übertragungsqualität des Audiosignals, zum anderen dient
es zum akkuraten Steuern des Verstärkers und der Kapsel. Es darf auf keinen Fall durch Kabel
ersetzt werden, die nicht für dieses System zugelassen sind!
Die für das Mikrophon benötigten Betriebsspannungen werden aus dem Regelgerät unter
Benutzung von Schaltspannungsreglern gewonnen. Ausgeklügelte mehrstufige Filterungen
sorgen für besonders saubere, störspannungsarme Betriebsspannungen.

5. Inbetriebnahme

Das RS1 Kondensatorröhrenmikrophonsystem wird als Set bestehend aus dem Mikrophon mit
der integrierten elastischen Aufhängung mit 3/8"-Innengewinde, dem Regelgerät, dem 6-poligen
Spezialkabel in 10m Länge und einem Netzkabel geliefert. Das Set wird in einem Koffer
geliefert. Zum Schutz der Mikrofonkapsel sollte bei längerer Nichtbenutzung des Mikrophons ein
flusenfreier Staubschutz verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme des Mikrophonsystems sind alle Kabel ordnungsgemäß anzuschließen!
Dabei ist zu beachten, dass das Regelgerät nur mit üblichem 230V/50Hz (Je nach Konfiguration)
Netzstrom betrieben werden darf.
Nach dem Einschalten des Systems dauert es wenige Minuten, bis sich ein stabiler
Betriebszustand mit seinem besonders niedrigen Eigengeräuschpegel eingestellt hat.
Beim Umschalten der Kapselcharaktere werden die Handgeräusche mit übertragen.
Der Netzschalter am Regelgerät unterbricht die Zuleitung des eingebauten Netzteiles primär.
Das RS1darf nur von professionellen Studioanwendern in Betrieb genommen werden!
Achtung: Gerät arbeitet mit lebensgefährlichen Spannungen!
Von Kindern fernhalten!
Nicht in feuchten oder nassen Räumen betreiben!
Vor Inbetriebnahme unbedingt Bedienungsanleitung vollständig lesen!
6

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents