Allgemeine Hinweise Zu Piezoaktoren Und Spannungsverstärkern - piezosystem 12V40 Series Instruction Manual

Voltage amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4. Allgemeine Hinweise zu Piezoaktoren und Spannungsverstärkern
Piezoaktoren von piezosystem jena werden mit Spannungen bis 150V
angesteuert. Beachten Sie bitte die Sicherheitsvorschriften beim Umgang
mit diesen Spannungen.
Nach dem Transport von Piezoaktoren sollten sich diese vor dem
Einschalten ca. 2h der Raumtemperatur anpassen können.
Piezoaktoren sind stoß- und schlagempfindlich (Bruchgefahr). Vermeiden
Sie auch bei eingebauten Piezoaktoren derartige Einwirkungen. Durch den
piezoelektrischen Effekt können bei Stoß- oder Schlageinwirkungen
Spannungen erzeugt werden, die zu Überschlägen führen können.
Piezoaktoren sind mit hohen Druckkräften belastbar. Ohne Vorspannung
dürfen sie nicht auf Zug belastet werden. Beachten Sie, dass bei
Stoßeinwirkungen
Anwendungen Beschleunigungen des Keramikmaterials und somit auch
Zugkräfte auftreten. Piezoaktoren mit mechanischer Vorspannung können
im Rahmen der Vorspannung auf Zug belastet werden.
Durch strukturbedingte Verlustprozesse innerhalb der Keramik kommt es zu
einer
Erwärmung
Kühlungsmaßnahmen kann es zu Ausfällen kommen. Eine Erwärmung über
der Curietemperatur (übliche Werte ca. 140°C - 250°C) läßt den
piezoelektrischen Effekt verschwinden.
Piezoaktoren können elektrisch als Kondensatoren angesehen werden. Die
Entladungszeiten liegen im Bereich von Stunden bis Tagen. Deshalb
können
auch
Spannungsversorgung hohe Spannungen anliegen. Bleibt der Aktor mit der
Elektronik verbunden, so wird er innerhalb einer Sekunde nach dem
Abschalten auf ungefährliche Spannungswerte entladen.
Piezoaktoren können allein durch Erwärmung oder Abkühlung eine
Spannung an den Anschlüssen erzeugen. Bedingt durch die Eigenkapazität
ist das Entladungspotential nicht zu vernachlässigen. Bei üblicher
Raumtemperatur ist dieser Effekt unbedeutend.
Piezoaktoren von piezosystem jena sind justiert und verklebt. Ein Öffnen
der Stellelemente führt zur Dejustage. Eine Beschädigung des inneren
Aufbaus
Funktionsunfähigkeit führen. Geräte von piezosystem jena dürfen deshalb
nicht geöffnet werden. Ein Öffnen führt zum Garantieverlust!
Verwenden sie nur mitgelieferte Kabel und Verlängerungen. So können
Geräteausfälle durch evtl. falsche Verbindungen verhindert werden.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an piezosystem jena oder an den
jeweiligen Händler.
Geschäftsführer: Dr. Bernt Götz • Telefon 03641/66880 • Fax 03641/668866 • www.piezosystem.com
6
(z.B.
Herunterfallen)
beim
dynamischen
nach
Trennung
ist
dabei
nicht
und
bei
Betrieb.
der
Piezoaktoren
auszuschließen.
hochdynamischen
Bei
ungenügenden
von
Dieses
kann
der
zur

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents