Bedienung; Betriebsmodus Wählen; Ein-/Ausschalten; Pegel Einstellen - Omnitronic EDP SERIES User Manual

Pa amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8. BEDIENUNG

8.1 Betriebsmodus wählen
Wählen Sie mit dem Wahlschalter STE/BRG den Betriebsmodus:
• Position STE:
Stereobetrieb (beide Kanäle werden unabhängig voneinander betrieben)
• Position BRG:
Brückenbetrieb (Das Eingangssignal von Kanal 1 wird zusätzlich auf Kanal 2 geschaltet.
Ein Eingangssignal an Kanal 2 wird ignoriert und die Lautstärkeregelung mit dem
Lautstärkeregler für Kanal 1 vorgenommen.)

8.2 Ein-/Ausschalten

Schalten Sie den Endverstärker in einer Verstärkeranlage zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen
immer nach allen anderen Geräten ein und nach dem Betrieb wieder als erstes Gerät aus. Stellen Sie vor
dem Einschalten beide Lautstärkeregler in die linke Anschlagsposition. Nach dem Einschalten leuchten für
wenige Sekunden beide Schutzanzeigen PRO. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie bitte, ob der Verstärker an
eine spannungsführende Netzleitung angeschlossen ist. Nach der Einschaltverzögerung werden die
Lautsprecherausgänge aktiviert (Schutzanzeigen PRO aus).

8.3 Pegel einstellen

1. Drehen Sie zunächst die Pegelregler der Vorstufen zu und stellen Sie beide Lautstärkeregler des
Verstärkers in die Mittelposition. Es darf nun kein lautes Brummen zu hören sein. Falls doch, überprüfen
Sie bitte nochmals die Verbindungskabel (Komponenten vorher abschalten) zwischen Vor- und Endstufe.
2. Stellen Sie mit den Lautstärkereglern den gewünschten Lautstärkewert ein. Bei Übersteuerung leuchtet
die Anzeige CLIP. Reduzieren Sie dann die Lautstärke entsprechend.
3. Im Brückenbetrieb ist der Laustärkeregler für Kanal 2 deaktiviert. Der Pegel lässt sich mit dem
Lautstärkeregler für Kanal 1 einstellen.
Hinweise zum Betrieb
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecher stets angenehm klingen. Werden
Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecher überlastet
sind. Dies kann schnell zu Schäden am Verstärker und an den Lautsprechern führen. Regeln Sie daher bei
hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte
Boxen sind von der Garantie ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem Schallpegelmesser, ob Sie
den geforderten Grenzwert einhalten.

9. SCHUTZSCHALTUNGEN

Die integrierten Schutzschaltungen verhindern Beschädigungen der Lautsprecher und des Verstärkers. Ist
eine der Schaltungen aktiviert, sind die Lautsprecher elektrisch vom Verstärker getrennt und die
Schutzanzeige PRO leuchtet rot auf:
• wenige Sekunden lang nach dem Einschalten bis zur Freischaltung der Lautsprecherausgänge
• wenn der Verstärker überhitzt ist
• wenn der Verstärker überlastet ist
• wenn an einem Signaleingang kein Audiosignal sondern ein VHF-Signal anliegt
• wenn an einem Lautsprecherausgang ein Kurzschluss aufgetreten ist
Leuchtet die rote Schutzanzeige PRO während des Betriebs oder erlischt nicht nach dem Einschalten, muss
der Verstärker ausgeschaltet und die Fehlerursache behoben werden.
15/32
00052570.DOC, Version 1.0

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Edp-1000Edp-700Edp-300

Table of Contents