Der Matrixverstärker Mtx 191 A; Der; Der Matrixschalter; Der Hochpaßschalter - Neumann RSM 191 System Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for RSM 191 System:
Table of Contents

Advertisement

3. Der Matrixverstärker
MTX 191 A
Der Matrixverstärker MTX 191 A dient zur Verstär-
kung und Matrizierung der MS-Mikrophonsignale (sie-
he Abbildung 1).
Der zur Leistungsanpassung der Mikrophonausgangs-
spannung an die Betriebsspannung üblicherweise ver-
wendete Übertrager ist im MTX 191 A durch eine
elektronische Schaltung ersetzt (TLM-Schaltung), die
– wie ein Übertrager – für eine gute Unterdrückung
von Störsignalen sorgt, die auf die symmetrische Mo-
dulationsleitung einwirken.
3.1 Der Seitenpegelschalter
Der Pegel des Seitensignals kann unabhängig von der
Wahl der Ausgangssignale (MS oder XY) verändert
werden. Dies geschieht mit einem Drehschalter in
3 dB-Schritten von – 9 dB bis +6 dB relativ zum Pegel
des Mittensignals.
Bei einer Einstellung des Seitensignals von – 9 dB er-
hält man einen Aufnahmewinkel von 170° (±85°) und
eine sehr schwache Räumlichkeitsabbildung.
Durch eine Erhöhung
Erhöhung des Seitensignalpegels auf z.B.
Erhöhung
Erhöhung
Erhöhung
+6 dB wird dagegen der Aufnahmewinkel auf 60°
(±30°) eingeengt
eingeengt
eingeengt
eingeengt, die Räumlichkeitsabbildung nimmt
eingeengt
dabei stark zu (siehe Abb. 5).

3.2 Der Matrixschalter

Am Ausgang des Matrixverstärkers liegt wahlweise das
MS- oder das XY-Signal, welches durch Summen-
(X = M + S) bzw. Differenzbildung (Y = M – S) aus
dem MS-Signal gewonnen wird. Die Umschaltung er-
folgt mit einem Drehschalter auf der Frontseite des
MTX 191 A.
In Stellung – MS bzw. – XY wird die Links-Rechts-Ab-
bildung vertauscht. Dies geschieht in Stellung – MS
durch Verpolung des S-Signals, in Stellung – XY durch
Vertauschen der beiden Stereokanäle (siehe auch Ka-
pitel 2.2).
3.3 Der Hochpaß-Schalter
Gegen Störgeräusche unterhalb des Übertragungsbe-
reiches ist im Matrixverstärker ein Hochpaßfilter mit
einer Grenzfrequenz von 40 Hz eingebaut (Schalter-
position LIN). Um weiteren Störschall wie starke Wind-
und Trittschallgeräusche auszublenden, kann die Grenz-
frequenz auf 80 Hz bzw. 200 Hz erhöht werden.
3. The MTX 191 A Matrix
Amplifier
The MTX 191 A matrix amplifier is used for amplify-
ing and matrixing the MS microphone signals (see Fig-
ure 1).
The otherwise usual transformer for matching the mi-
crophone output voltage to the operating voltage has
been superseded in the MTX 191 A by an electronic
circuit (TLM circuit), which – in the same way as a
transformer – provides good asymmetry rejection of
spurious signals affecting the symmetrical modulation
line.
3.1 Side Level Switch
The level of the side signal can be varied independ-
ently of the chosen output signal (MS or XY). This is
performed by a rotary switch in steps of 3 dB from
– 9 dB to +6 dB relative to the level of the middle
signal.
When the side signal is set to – 9 dB, a pick-up angle
of 170° (±85°) is obtained in conjunction with a rela-
tively weak three-dimensional image.
In contrast, when the side signal level is raised
+6 dB, for instance, the pick-up angle is constrained
to 60° (±30°), and the three-dimensional image is
markedly raised, too (see figure 5).
3.2 Matrix Switch
At the output of the matrix amplifier there is the op-
tion of the MS- or the XY-signal, which is obtained by
summation (X = M + S) or substraction (Y = M – S)
from the MS-signal of the microphone. Change-over
is by means of a rotary switch on the front of the
MTX 191 A.
In the positions – MS and – XY, the left-right image is
inverted. This occurs in the position – MS by revers-
ing the polarity of the S-signal, and in the position –
XY by reversing the two stereo channels (see also
Chapter 2.2).
3.3 High-pass Switch
The matrix amplifier has a high-pass filter with a cut-
off frequency of 40 Hz to attenuate frequencies be-
low the usable frequency range (switch position LIN).
In order to exclude other extraneous noise, such as
strong wind or structure-borne noise, the cut-off fre-
quency can be raised to 80 Hz or 200 Hz as neces-
sary.
11
raised to
raised
raised
raised
constrained
constrained
constrained
constrained

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RSM 191 System and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents