Montage - Jøtul FS 11 Installation And Operating Instructions Manual

Free-standing fireplaces
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

deutSch

5.0 Montage

Das Modell Jøtul FS 11 ohne Entlüftungsöffnung an der
Vorderseite (Kat.-Nr. 300362) besteht aus folgenden Teilen
(siehe Abb. 1A):
Teil 1.
Grundplatte, Fuß
Teil 2.
Unterteil
Teil 3.
Seitenblech links
Teil 4.
Seitenblech rechts
Teil 5.
Rückenplatte, unten
Teil 6.
Haube, bündig
Teil 8.
Rückenplatte, oben
Teil 10.
Oberteil, Kranz
Teil 13.
Oberers Lüftungsgitter
Teil 16.
Obere Simsplatte, Ardesia Schiefer (muss separat
bestellt werden)
Teil 17.
Untere Simsplatte, Ardesia Schiefer
Das Modell Jøtul FS 11 mit Entlüftungsöffnung an der Vorderseite
und seitlichen Rosten (Kat.-Nr. 300387) besteht aus folgenden
Teilen (siehe Abb. 1A).
Teil 1.
Ofenplatte, Fuß
Teil 2.
Unterteil
Teil 3.
Seitenblech links
Teil 4.
Seitenblech rechts
Teil 5.
Rückenplatte, unten
Teil 6.
Haube, mit Entlüftungsöffnung
Teil 7.
Oberteil
Teil 8.
Rückenplatte, oben
Teil 10.
Oberteil, Kranz
Teil 11.
Entlüftungsöffnung, vorn
Teil 12.
Seitliche Roste, Hauber/l
Teil 16.
Obere Simsplatte, Ardesia Schiefer (muss separat
bestellt werden)
Teil 17.
Untere Simsplatte, Ardesia Schiefer
Teil 18.
Stahlplatte
Das Modell Jøtul FS 11 mit Entlüftungsöffnung an der Vorderseite
und seitlichen Lüftungsgittern kann zu einem hohen Modell
umgebaut werden.
Folgende Teile müssen zusätzlich bestellt werden – siehe Abb. 1A.
Zusätzliche Teile, Kat.-Nr. 300363
Teil 7.
Oberteil
Teil 9.
Rückenplatte, Oberteil
Teil 14.
Stahlplatte, 33 x 37, Eckform
Teil 15.
Platte aus Steinwolle
Teil 18.
Stahlplatte, quadratische Ecke
5.1 Vorbereitung der Einsatz
Vor dem Aufstellen ist der Produkt auf Beschädigungen zu
kontrollieren.
Der Kamin ist schwer. Um den Kamin zusammenzubauen und
an seine Position zu stellen, benötigen Sie Hilfe.
Montage die Füße (Abb.2)
1. Nachdem der Einsatz ausgepackt ist, wird der Griff, der nach
oben befestigt ist, abgenommen. Dann nimmt man den
Karton mit Inhalt, Ablenkplatte und die Hitzeschielder aus
dem Einsatz, und schließt die Türen.
22
2. Jetzt legt man den Einsatz vorsichtig auf den Rücken, indem
man die Kartonage als Unterlage benutzt um nicht den
Fußboden zu beschädigen.
3. Bauen Sie die Beine (A) mit den einstellbaren Gelenken mit
Hilfe von 3 Schrauben M6 x 25 mm und Unterlegscheiben
(in der Plastiktüte) zusammen Gelenke mit Hilfe von drei
Senkschrauben (B) M6x25mm und Unterlegscheiben an den
Kamin anbauen. NB! Die Verbindungsstücke für die Beine
müssen ausgezogen werden, sodass sie 388 mm lang sind.
4. Die Schutzplatte wird mit Hilfe der Schraube unter den
Kamineinsatz geschraubt.
5. Jetzt die Ablenkplatte in die Rillen oben an den Brennerplatten
positionieren.
6. Die genaue Einstellung wird erst vorgenommen, nachdem
der Einsatz probeweise aufgestellt wurde.
7. Das Blech muß immer unter die Schraubenköpfe gelegt
werden um die Unterlage zu schützen und zu verhindern,
daß sich der Einsatz verschiebt.
8. Die genaue Einstellung nimmt man mit M 10 x 45 mm
Stiftschrauben vor, die an den Verlängerungsstücken befestigt
sind.
5.2 Montage die Ummantelung -
Niedriges Modell
Es wird empfohlen, die Ummantelung erst einmal probeweise
zu installieren, um evtl. Justierungen vorzunehmen, bevor Sie sie
dauerhaft am Kamin befestigen.
Nicht vergessen:Verwenden Sie den beiliegenden Acrylkleber
für alle Verbindungen.
Abb. 3
Bringen Sie die Grundplatte (Teil 1) in Position. Verwenden Sie
eine Wasserwaage, um jegliche Unebenheiten durch Klebstoff,
Mörtel oder kleine Stahlscheiben auszugleichen. Es ist unbedingt
nötig, dass die Grundplatte stabil und eben ist.
Abb. 4
Bringen Sie den Einsatz in Position. Die Einstellschrauben sollten
nach den Aussparungen ausgerichtet werden.
Abb. 5
Befestigen Sie das Unterteil (Teil 2) und die Seitenbleche (Teile 3
und 4) in den Nuten der Ofenplatte. Vergewissern Sie sich, dass
den Einsatz in Bezug auf die Seitenbleche und das Unterteil
zentriert ausgerichtet ist.
Hinweis! Verwenden Sie Klebstoff zum Verbinden aller Teile.
Abb. 6
Richten Sie die untere Simsplatte aus (Teil 17). Zwischen
der Platte und des Einsatzes sollte ein Abstand von 2-3 mm
eingehalten werden. Verwenden Sie dazu falls erforderlich die
Einstellschrauben an den Beinen des Einsatzes.
Schieben Sie die Rückwand (Teil 5) zwischen den Seitenblechen
nach unten.
Bei Feuerstellen, die in einer Ecke installier t werden,
sollte zwischen dem Boden und der Mitte der hinteren
Auslassöffnung des Abzugsrohrs ein Abstand von ca.
1120 mm eingehalten werden. Dabei ist es wichtig, die Abzugsrohre
probeweise anzubringen, bevor Sie den Kamin mit einer Öffnung
versehen.
Hinweis! Bitte beachten Sie, dass ein Neigungswinkel von
mindestens 2 % in Richtung Kamin eingehalten werden muss.
Markieren Sie die Stelle, an der der Kamin mit einem Loch versehen
werden soll, und montieren Sie den Abzugeinsatz und das
Abzugsrohr gemäß der Bestimmungen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

I 150

Table of Contents