Beurer LW 110 User Manual page 4

Air washer
Hide thumbs Also See for LW 110:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie
Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
• Stellen Sie sicher, dass die Oberschale des Luftwäschers und die Netzleitung nicht mit Wasser,
Dampf oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
• Benutzen Sie das Gerät deshalb nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie in der Badewanne, Sauna).
• Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netz-
stecker.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.
• Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
Reparatur
WARNUNG
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
• Die Ventilatoreinheit darf nicht geöffnet werden.
• Wenn die Netzleitung des Gerätes beschädigt ist, muss diese durch den Hersteller oder eine auto-
risierte Kundendienststelle ersetzt werden.
Brandgefahr
WARNUNG
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanleitung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie den Luftwäscher deshalb
• nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, ...
• nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
Handhabung
ACHTUNG
Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
• Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen oder in die rotierenden Teile. Achten Sie darauf,
dass die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
Entsorgung
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Entsorgen Sie das Gerät
gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte Verordnung 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents