HBM DT85 Operating Manual

Display and control unit
Hide thumbs Also See for DT85:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Operating Manual
Bedienungsanleitung
Display and Control Unit
Anzeige und Bedieneinheit
DT85
A1704-3.3 en/de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DT85 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for HBM DT85

  • Page 1 Operating Manual Bedienungsanleitung Display and Control Unit Anzeige und Bedieneinheit DT85 A1704-3.3 en/de...
  • Page 2 English ..........Page 3 −...
  • Page 3: Table Of Contents

    ....... . 5.8 DT85 menu navigation ........
  • Page 4: Safety Information

    General dangers of failing to follow the safety instructions The DT85 is a state of the art unit and as such is fail-safe. The device may give rise to further dangers if it is inappropriately installed and operated by untrained personnel.
  • Page 5 DT85 Remaining dangers The scope of supply and performance of the DT85 covers only a small area of measurement technology. In addition, equipment planners, installers and operators should plan, implement and respond to the safety engineering considerations of measurement technology in such a way as to minimize remaining dangers.
  • Page 6 Conversions and modifications The DT85 display must not be modified from the design or safety engineering point of view except with our express agreement. Any modification shall exclude all liability on our part for any damage resulting there from. In particular, any repair or soldering work on motherboards is prohibited.
  • Page 7 WARNING The DT85 is a class−A device. The device may cause radiofrequency emissions in residential, commercial and light industrial premises. In this case, the user may be required to take proper precautions. This means, for example, installing the device in an EMC−proof control cabinet or connecting...
  • Page 8: Scope Of Supply

    DT85 Scope of supply • DT85 display and control unit • DT85 operating manual • 3−pin connector for the supply voltage • Two 4−pin connectors for the CAN connection Accessories (not included in scope of supply): • Plug-in screw terminal, CAN and supply voltage for the MP85A and the MP85ADP •...
  • Page 9: Application Notes

    • Loading and storing parameter sets in/from flash or MMC memory • Setting the most important parameters (e.g. tolerance windows) and functions (sensor test) • The DT85 is not suitable as a display for tolerance band mode, as an evaluation criterion NOTE Measurement acquisition, analysis and curves/results storage take place in the connected PME device.
  • Page 10: Connecting The Dt85

    Information is exchanged between the DT85 and the MP85A(DP) modules via the CAN bus. Up to 10 MP85A(DP) modules can be connected and parameterized. The DT85 can be supplied with voltage via the screw terminal of the MP85A(DP) module. CAN−GND CAN−Low...
  • Page 11: Establish The Measurement Chain

    DT85 4.1 Establish the measurement chain e.g. PLC External Display DT85 Sensors 4.2 Pin assignment Underneath the DT85 device CAN MP85A RS232 programming CAN programming interface interface RS232 interface assignment Interface for service purposes: monitor, update, configuration A1704−3.3 en/de...
  • Page 12 (max. 2 cm) and jointly connect them to the ground of screw terminal 1 or 2 of the MP85. The DT85 is grounded through a separate ground wire and needs to be as short as possible (max. 5 cm). We recommend connecting the ground wire directly to the DT85’s metal enclosure...
  • Page 13: Setup And Operation

    DT85 Setup and operation Functions of the keys: Display window Rotary knob with ENTER F1 to F5 SET key only assigned if shown in the display window F1 to F5: Measure Previous Example: In this example, keys F2 to F4 are not assigned.
  • Page 14: Set The Baud Rate

    CAN baud rate Enter baud rate Save and Exit Exit After exiting the system menu, the DT85 must be briefly disconnected from the power supply (power−down−reset). NOTE The chosen baud rate must match the baud rate of the connected PME device.
  • Page 15: Displaybeleuchtung

    DT85 5.2 Display backlight The display backlight is set to permanently ON by default (LCD OFF TIME: 0 sec). The display backlight duration is freely selectable: • Press keys F2 and F3 simultaneously Display: Main System SystemSetup LCD OFF TIME: 0 sec...
  • Page 16: Startup

    DT85 5.3 Startup Startup: • Connect the DT85 to the MP85A(DP) amplifier • Switch on the devices − DT85 performs a scan and displays all modules on the bus Display (example): NodeScan: 1 node found 113 MP85ADP Ident. number of the detected device...
  • Page 17: Operating Philosophy

    DT85 5.4 Operating philosophy Display level: When it is switched on, the DT85 is in the display level. to select the following display menus: MEASURED VALUE DISPLAY – STATUS DISPLAY – GRAPHIC WINDOW − LAST MEASUREMENT RESULT − STATISTICS You cannot enter or set values at this level.
  • Page 18 DT85 • Change setup values (black background): Navigation with the ENTER key +0040.000 − Select number (use F2 to change the sign) +0040.000 − +0040.004 − Change last digit: − Double−click +0040.004 − Select previous digit: +0040.024 − Double−click: Change digit −...
  • Page 19: Zoom Function

    DT85 5.5 ZOOM function Use the ZOOM function to scale the graphic window (magnifying glass function). In the factory setting, the display detail corresponds to the set range window. The ZOOM range can be moved to any of the four pages.
  • Page 20: Overview Of Display Readings

    DT85 5.7 Overview of display readings (Setup level) MAIN MENU SYSTEM MP85A default settings View only DT85 default settings View only Passcode input, language change- over PREPARE MEASUREMENT Amplifier Transducer Display only Characteristic curve Enter zero point and sensitivity Signal preparation...
  • Page 21: Dt85 Menu Navigation

    5.8 DT85 menu navigation Passcode query Display level Display level (see Page 17) MAIN MENU MEASURE key (F1) SYSTEM PREPARE MEASUREMENT SAVE / LOAD PARAMETERS Setup level Main menu (each menu of the (setup level) main menu) MEASURE ENTER key...
  • Page 22 MP85A (DP) default Characteristic curve settings Signal preparation Transducer test Save parameters Saving in flash in flash DT85 default settings Alarm range window Evaluation criteria Tolerance window Load parameters Control settings Loading from MMC from MMC Chart mapping...
  • Page 23 Hardware version : Serial number Date/Time Hardware synchronization: Master MP85A (DP) default settings NEXT MEASURE PREVIOUS SYSTEM DEFAULT SETTINGS DT85 CAN baud rate Program version Specify passcode DT85 default settings Activate passcode CHANGE OVER TO English language Current language Program version <...
  • Page 24 Main menu Setup level: PREPARE MEASUREMENT DT85 PREPARE MEASUREMENT Transducer Transducer Transducer Transducer Amplifier Characteristic Characteristic Characteristic curve Characteristic curve curve curve Signal preparation Signal preparation Signal preparation Signal preparation Transducer test Transducer test Transducer test Transducer test TRANSDUCER ID: 109...
  • Page 25 Main menu Setup level: PREPARE MEASUREMENT DT85 PREPARE MEASUREMENT Alarm and range windows Alarm and range Alarm and range Alarm and range windows windows windows to K Evaluation criteria Tolerance windows 1−3 Tolerance windows 1−3 Tolerance windows 1−3 Tolerance windows 1−3 Tolerance windows 4−6...
  • Page 26 Setup level: PREPARE MEASUREMENT DT85 Main menu PREPARE MEASUREMENT DATA STORAGE ID: 109 Data storage Target memory on MMC MMC: on MMC via CAN Storage method without loss of data without loss of data Optimized to process Save results: all...
  • Page 27 Main menu Setup level: PREPARE MEASUREMENT DT85 PREPARE MEASUREMENT Limit values 1+2 Limit values 1+2 Limit values 1+2 Limit values 1+2 Additional Limit values 3+4 Limit values 3+4 Limit values 3+4 Limit values 3+4 functions Digital outputs Digital outputs Digital outputs...
  • Page 28 Main menu Setup level: SAVE / LOAD PARAMETERS DT85 SAVE/LOAD PARAMETERS Loading from flash Loading from flash Loading from flash Loading from flash SAVE AND LOAD Saving in flash Saving in flash Saving in flash Saving in flash PARAMETERS Loading from MMC...
  • Page 29: Typical Measurement Mode Displays

    DT85 Typical measurement mode displays Device name of the selected PME Device number of the selected PME − Measurement channels displayed as a numerical value with error status. Error message output as ”plain text”. − The other PME modules are displayed and selected via the Scan function.
  • Page 30 DT85 corresponds to the range window and can be modified with the ZOOM function − Graphical representation of the entire process with results display and status messages. − In a case of NOK, the screen is switched to inverse, to make the NOK processes easier to recognize.
  • Page 31: Explanations For The Fundamental Display Parameters

    DT85 Explanations for the fundamental display parameters Display Parameters Meaning x/y measured Measured value display for channels x and y with the MEASURED values measurement status in plain text VALUE DIS- PLAY PLAY Limit values Limit values 1−4; F = active, f = inactive...
  • Page 32 DT85 Display Parameters Meaning Measurement Overall measurement result (OK / NOK) LAST MEA- result: SUREMENT RESULT RESULT Process number Current process number Reason for end- Reason for ending measurement Window 1... 9 Plain text display of the tolerance window with window...
  • Page 33: Explanation Of The Main Setup Parameters

    / 0=inactive); When the passcode is active, the setup level pages are disabled; should the passcode have been forgotten, use the master passcode 1703 to enable them. Language Changing the language used by the DT85 and the MP85A(DP) changeover PREPARE Parameters...
  • Page 34 DT85 Statistical data Save statistical data in the MP85A(DP) Additional LV1 + 2 Display of limit value settings, functions LV3 +4 level and hysteresis can be adjusted Digital outputs Display of the set digital output functions of the MP85A(DP) Digital inputs...
  • Page 35: Error Messages

    DT85 Error messages The messages displayed as status messages on the DT85 result from the MP85A. Therefore, MP85A settings have to be changed accordingly or the errors must be corrected. Error message Cause Remedy TransdErr. Input signal overflow Transducer not connected...
  • Page 36 DT85 A1704−3.3 en/de...
  • Page 37 ......... . Anschließen des DT85 .
  • Page 38: Sicherheitshinweise

    Dies kann z.B. durch Fehlersignalisierung, Grenzwertschalter, mechanische Verriegelungen usw. erfolgen. Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Das DT85 entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Gerät können Restgefahren ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient wird.
  • Page 39 DT85 Wartung und Reinigung Das DT85 ist wartungsfrei. Beachten Sie bei der Reinigung des Gehäuses fol- gende Punkte: − Trennen Sie vor der Reinigung die Verbindung zur Stromversorgung. − Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen und leicht angefeuchteten (nicht nassen!) Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel, da diese die Frontplattenbeschriftung und das Display angreifen könnte.
  • Page 40 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladung zu treffen, die die Elektronik beschädigen könnte. Das DT85 ist mit einer Schutzkleinspannung (Versorgungsspannung 18...30 V DC) zu betreiben, die üblicherweise einen oder mehrere Verbraucher inner- halb eines Schaltschrankes versorgt. Soll das Gerät an einem Gleichspan- nungsnetz betrieben werden, so sind zusätzliche Vorkehrungen für die Ab-...
  • Page 41 Betrieb des Produktes vertraut sind und die über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikationen verfügen. WARNUNG Das DT85 ist ein Gerät der Klasse A. Das Gerät kann im Wohn- Geschäfts- und Gewerbebereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. Dazu gehört z.B.
  • Page 42: Lieferumfang

    DT85 Lieferumfang • Anzeige- und Bedieneinheit DT85 • Bedienungsanleitung DT85 • 3poliger Stecker für Versorgungsspannung • Zwei 4polige Stecker für CAN-Anschluss Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten): • Schraubklemme steckbar, CAN und Versorgungsspannung für MP85(A) und MP85(A)DP • 3polige Buchse Lieferant Fa. Phönix Bezeichnung: MSTB 2,5/3 −...
  • Page 43: Anwendungshinweise

    • Laden und Speichern von Parametersätzen in/von Flash oder MMC • Einstellen der wichtigsten Parameter (z.B. Toleranzfenster) und Funktionen (Sensortest) • Das DT85 ist nicht als Anzeige für den Modus Toleranzband als Bewer- tungskriterium geeignet HINWEIS Die Messwerterfassung, Auswertungen und das Speichern von Kurven/Ergebnissen werden im angeschlossenen PME- Gerät vorgenommen.
  • Page 44: Anschließen Des Dt85

    DT85 Anschließen des DT85 Der Informationsaustausch zwischen DT85 und den MP85(A)(DP)-Modulen erfolgt über den CANBus. Bis zu 10 MP85(A)(DP)-Module können angeschlossen und parametriert wer- den. Das DT85 kann über die Schraubklemme des MP85(A)(DP)-Moduls mit Spannung versorgt werden. CAN−GND CAN−Low CAN−High...
  • Page 45: Messkette Aufbauen

    DT85 4.1 Messkette aufbauen z.B. SPS 4.2 Anschlussbelegung Geräteunterseite DT85 CAN−MP85(A) RS232−Programmier− CAN-Programmier− Schnittstelle Schnittstelle Belegung RS232−Schnittstelle Schnittstelle für Servicezwecke: Monitor, Update, Konfiguration A1704−3.3 en/de...
  • Page 46 (max. 2 cm) und gemeinsam am Erdanschluß der Schraubklemme 1 oder 2 des MP85 anschliessen. Die Erdung des DT85 erfolgt über eine separate Erdleitung und muss so kurz wie möglich gehalten werden (max. 5 cm). Wir empfehlen, die Erdleitung direkt an das Metallgehäuse des DT85 anzuschließen (z.B.
  • Page 47: Einstellen Und Bedienen

    DT85 Einstellen und Bedienen Funktion der Tasten: Display-Fenster Drehrad mit ENTER-Taste F1 bis F5 SET-Taste nur belegt, wenn im Display-Fenster dargestellt F1 bis F5: Messen Zurück Beispiel: Im Beispiel sind die Tasten F2 bis F4 nicht belegt. Die Taste F1 ist mit MESSEN, die Taste F5 mit ZURÜCK belegt.
  • Page 48: Baudrate Einstellen

    User Settings CAN Baudrate Baudrate eingeben Save und Exit Exit Nach Verlassen des Systemmenüs muss das DT85 kurzzeitig von der Stromver- sorgung getrennt werden (Power−Down−Reset). HINWEIS Die gewählte Baudrate muss mit der Baudrate des ange- schlossenen PME-Gerätes übereinstimmen. Werkseinstellung: 1 MBaud Default: 1 MBaud (1000) A1704−3.3 en/de...
  • Page 49: Displaybeleuchtung

    DT85 5.2 Displaybeleuchtung Die Displaybeleuchtung ist werkseitig auf ’permanent ein’ gestellt (LCD OFF TIME: 0 sec). Die Zeitdauer der Displaybeleuchtung ist wählbar: • Drücken Sie die Tasten F2 und F3 gleichzeitig Anzeige: Main System SystemSetup LCD OFF TIME: 0 sec...
  • Page 50: Inbetriebnahme

    5.3 Inbetriebnahme Inbetriebnahme: • DT85 an MP85(A)(DP) - Messverstärker anschlie- ßen • Geräte einschalten − DT85 führt einen Scan durch und zeigt alle Module am Bus. Anzeige (Beispiel): NodeScan: 1node found 113 MP85(A)DP Identnummer des erkannten Gerätes (alle angeschlossenen MP85(A)(DP) werden ange- zeigt) gewünschtes Modul wählen...
  • Page 51: Bedienphilosophie

    DT85 5.4 Bedienphilosophie Anzeigeebene: Nach dem Einschalten befindet sich das DT85 in der Anzeigeebene. können Sie folgende Anzeigemenüs wählen: MESSWERTANZEIGE − STATUSANZEIGE − GRAFIKFENSTER − LETZTES MESSERGEBNIS − STATISTIK In dieser Ebene können Sie keine Werte eingeben/einstellen. kommen Sie aus jedem Fenster ins Hauptmenü der Einstellebene Einstellebene: Unter HAUPTMENÜ...
  • Page 52 DT85 • Einstellwerte ändern (schwarz unterlegt): Navigation mit der ENTER-Taste +0040.000 − Zahl wählen (mit F2 kann das Vorzeichen +0040.000 − geändert werden) +0040.004 − letzte Ziffer ändern: − Doppelklick +0040.004 − vorhergehende Ziffer wählen: +0040.024 − Doppelklick: Ziffer ändern −...
  • Page 53: Zoom-Funktion

    DT85 5.5 ZOOM-Funktion Mit der ZOOM-Funktion kann das Grafikfenster skaliert werden (Lupenfunk- tion). In der Werkseinstellung entspricht der Bildausschnitt dem eingestellten Bereichsfenster. Der ZOOM-Bereich läßt sich in jede der vier Seiten verschie- ben. Der eingestellte ZOOM-Bereich lässt sich mit der ZURÜCK-Taste auf das Grafikfenster übertragen und ist damit auch für alle weiteren Messungen ein-...
  • Page 54: Übersicht Displayanzeigen

    DT85 5.7 Übersicht Displayanzeigen (Einstellebene) HAUPTMENÜ SYSTEM Grundeinstellungen MP85(A) nur Ansicht Grundeinstellungen DT85 nur Ansicht Passcodeeingabe, Sprachum- schaltung MESSUNG VOR- BEREITEN Verstärker Aufnehmer nur Anzeige Kennlinie Nullpunkt und Kennwert eingeben Signalaufbereitung Nullabgleich durchführen Aufnehmertest Aufnehmertest durchführen Bewertungskriterien Bereichsfenster eingeben Toleranzfenster eingeben...
  • Page 55: Dt85 Menüführung

    5.8 DT85 Menüführung Passcode-Abfrage Anzeige-Ebene Anzeigeebene (siehe Seite 19) HAUPTMENÜ MESSEN −Taste (F1) −Taste SYSTEM MESSUNG VORBEREITEN PARAMETER SPEICHERN / LADEN Einstell-Ebene Hauptmenü (jedes Menü des (Einstell-Ebene) Hauptmenüs) MESSEN ENTER-Taste Anzeige-Ebene Messwert-Anzeige Status-Anzeige Grafik-Anzeige Letztes Messergebnis Statistik x/y-Messwerte x/y-Messwerte Parametersatz Messergebnis Prozesszähler...
  • Page 56 DT85 Anzeige−Ebene: Messwert−Anzeige Status−Anzeige Einstellebene Grafik−Anzeige Letztes Messergebnis Statistik Hauptmenü SYSTEM MESSUNG VORBEREITEN PARAMETER SPEICHERN/LADEN Parameter aus Laden von Flash Aufnehmer Flash laden Verstärker Grundeinstellungen Kennlinie MP85(A) (DP) Signalaufbereitung Aufnehmertest Parameter im Speichern in Flash Flash speichern Grundeinstellungen DT85 Alarm-Bereichsfenster...
  • Page 57 Programmversion : Hardwareversion : Seriennummer Datum/Uhrzeit Hardwaresynchronisation: Master Grundeinstellungen MP85(A) (DP) WEITER MESSEN ZURÜCK SYSTEM GRUNDEINSTEL. DT85 CAN−Baudrate Programmversion Passcode festlegen : Grundeinstellungen DT85 Passcode aktivieren : UMSCHALTUNG AUF Sprache Englisch Aktuelle Sprache Programmversion < − > WEITER MESSEN ZURÜCK...
  • Page 58 Hauptmenü Einstellebene: MESSUNG VORBEREITEN DT85 MESSUNG VORBEREITEN Aufnehmer Aufnehmer Aufnehmer Aufnehmer Verstärker Kennlinie Kennlinie Kennlinie Kennlinie Signalaufbereitung Signalaufbereitung Signalaufbereitung Signalaufbereitung Aufnehmertest Aufnehmertest Aufnehmertest Aufnehmertest AUFNEHMER ID: 109 KENNLINIE EINGEBEN SIGNALAUFBEREITUNG ID: 109 ID: 109 Channel x Channel y Channel x...
  • Page 59 Hauptmenü Einstellebene: MESSUNG VORBEREITEN DT85 MESSUNG VORBEREITEN Alarm- und Alarm- und Alarm- und Alarm- und Bereichsfenster Bereichsfenster Bereichsfenster Bereichsfenster zu K Bewertungskriterien Toleranzfenster 1−3 Toleranzfenster 1−3 Toleranzfenster 1−3 Toleranzfenster 1−3 Toleranzfenster 4−6 Toleranzfenster 4−6 Toleranzfenster 4−6 Toleranzfenster 4−6 Toleranzfenster 7−9 Toleranzfenster 7−9...
  • Page 60 Einstellebene: MESSUNG VORBEREITEN DT85 Hauptmenü MESSUNG VORBEREITEN DATENSICHERUNG ID: 109 Datensicherung Speicherziel auf MMC MMC: auf MMC via CAN Speichermethode ohne Datenverlust ohne Datenverlust Prozessoptimiert Ergebnisse speich.: alle keine alle nur n.i.O. nur i.O Kurven speichern : alle keine alle nur n.i.O.
  • Page 61 Hauptmenü Einstellebene: MESSUNG VORBEREITEN DT85 MESSUNG VORBEREITEN Grenzwerte 1+2 Grenzwerte 1+2 Grenzwerte 1+2 Grenzwerte 1+2 Zusatzfunktionen Grenzwerte 3+4 Grenzwerte 3+4 Grenzwerte 3+4 Grenzwerte 3+4 Digitale Ausgänge Digitale Ausgänge Digitale Ausgänge Digitale Ausgänge Digitale Eingänge Digitale Eingänge Digitale Eingänge Digitale Eingänge...
  • Page 62 Hauptmenü Einstellebene: PARAMETER SPEICHERN / LADEN DT85 PARAMETER SPEICHERN/LADEN Laden vom Flash Laden vom Flash Laden vom Flash Laden vom Flash PARAMETER SPEICHERN Speichern in Flash Speichern in Flash Speichern in Flash Speichern in Flash UND LADEN Laden von MMC...
  • Page 63: Beispiel Für Darstellungen Im Messbetrieb

    DT85 Beispiel für Darstellungen im Messbetrieb Gerätename des angewählten PME’s Gerätenummer des angewählten PMEs − Darstellung der Messkanäle als Zahlenwert mit Fehlerzustand. Ausgabe der Fehlermeldung als “Klartext”. − Über die Scan-Funktion werden andere PME-Module angezeigt und ausgewählt. − Darstellung des Status der digitalen Ein/Ausgänge (1=aktiv / 0 = inaktiv).
  • Page 64 DT85 entspricht dem Bereichsfenster und kann über die ZOOM-Funktion verändert werden − Graphische Darstellung des Ge- samtprozesses mit Ergebnisdarstel- lung und Statusmeldungen. − Im NiO-Fall wird der Bildschirm in- vers geschaltet um NiO-Vorgänge sicher zu erkennen. − Die obere X-Achse dient zur Darstel- lung der Koordinaten für relative...
  • Page 65: Erklärung Der Wesentlichen Anzeige-Parameter

    DT85 Erklärung der wesentlichen Anzeige-Parameter Anzeige Parameter Bedeutung x/y-Messwerte Messwertanzeige Kanal x und y mit Messwertstatus in MESS- Klartext WERTAN- ZEIGE ZEIGE Grenzwerte Grenzwerte 1−4; F = aktiv, f = inaktiv SCAN Gerätescan sucht nach angeschlossenen MP85(A)-Mo- dulen Anzeige Parameter...
  • Page 66 DT85 Anzeige Parameter Bedeutung Messergebnis Gesamt Messergebnis (IO / NIO) LETZTES MESSER- MESSER- Prozessnummer Aktuelle Prozessnummer GEBNIS Grund für Ende Grund für Ende der Messung Fenster 1... 9 Klartextanzeige des Toleranzfensters mit Fenstername und Kurvenbewertung in diesem Toleranzfenster Anzeige Parameter...
  • Page 67: Erklärung Der Wesentlichen Einstell-Parameter

    (1=aktiv / 0=inaktiv); bei aktivem Passcode sind die Seiten der Einstelle- bene gesperrt; sollte der Passcode vergessen worden sein kann mit Masterpasscode 1703 eine Freigabe er- reicht werden. Sprachum− Umschalten der verwendeten Sprache des DT85 und MP85(A)(DP) schaltung MESSUNG Parameter Bedeutung VORBEREI- Verstärker...
  • Page 68 DT85 Zusatzfunk- GW1 + 2 Anzeige der Grenzwerteinstellungen, tionen GW3 +4 Pegel und Hysterese können justiert werden Digitale Aus- Anzeige der eingestellten Funktionen der digitalen gänge Ausgänge des MP85(A)(DP) Digitale Ein- Anzeige der eingestellten Funktionen der digitalen Ein- gänge gänge des MP85(A)(DP)
  • Page 69: Fehlermeldungen

    DT85 Fehlermeldungen Die Meldungen die am DT85 als Statusmeldungen angezeigt werden, resultie- ren aus dem MP85(A). Dementsprechend sind die Einstellungen für das MP85(A) zu ändern bzw. die Fehler zu korrigieren. Fehlermeldung Ursache Abhilfe AufnFehl Eingangssignal übersteuert Aufnehmer nicht angeschlossen Aufnehmer anschließen...
  • Page 70 DT85 A1704−3.3 en/de...
  • Page 71 DT85 A1704−3.3 en/de...
  • Page 72 Form. Sie stellen keine Beschaffenheits− oder Halbarkeits− garantie im Sinne des §443 BGB dar und begründen keine Haftung. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Im Tiefen See 45 S 64293 Darmstadt S Germany Tel. +49 6151 803−0 S Fax: +49 6151 803−9100 Email: info@hbm.com S www.hbm.com...

Table of Contents