Vor Dem Gebrauch - Royal Centrino SX3 Operating Manual

Cyclone cylinder vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2 Gebrauch

2.1 Vor dem Gebrauch

2
A
B
C
3
2.2 Staubsaugen
4
5
4
3
1
6
1
7
2
Gebrauch
1. Packen Sie das Gerät und sein Zubehör aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Zum Lieferumfang
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in der Originalverpackung, damit es keinen Schaden
nimmt. Heben Sie dazu die Originalverpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
3. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs wie abgebildet in die Aufnahmeöffnung (Abb. 2), bis die Verrie-
gelung hör- und spürbar einrastet. Achten Sie darauf, dass die Entriegelungstaste dabei nach oben zeigt.
4. Stecken Sie den Handgriff in das obere Ende des Teleskoprohrs (Abb. 3/A).
5. Stecken Sie die Bodendüse auf das untere Ende des Teleskoprohrs (Abb. 3/B).
6. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein. Drücken Sie dazu die Teleskoprohr-Arretierung nach unten
1
(Abb. 3/C). Ziehen Sie dann das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge. Zum Verriegeln lassen Sie die
Teleskoprohr-Arretierung beim Ziehen los. Sie hören ein deutliches Klicken.
7. Stecken Sie die im Lieferumfang befindlichen Zusatzdüsen auf die Zubehörhalterung (Abb. 3/C1). Wenn
Sie die Möbelbürste (Abb. 1/4) auf die Fugendüse (Abb. 1/3) stecken, genügen 2 Steckplätze für 3 Zusatz-
düsen. Die Polsterdüse (Abb. 1/5) kann dann auf dem verbliebenen Steckplatz angebracht werden.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden. Prüfen Sie den Bodenstaubsauger
und das Stromkabel vor jeder Benutzung auf Unversehrtheit.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Achten Sie insbesondere beim Saugen von Treppen darauf, dass Sie sich stets oberhalb
des Gerätes befinden.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle Filter intakt, trocken und korrekt eingesetzt sind. Stel-
len Sie sicher, dass keine Öffnungen verstopft sind.
ACHTUNG:
Stellen Sie vor dem Saugen sicher, dass die aufgesetzte Düse sowie die eingestellte Saugleistung für den
zu saugenden Untergrund geeignet ist. Beachten Sie die Empfehlungen des Belagherstellers.
1. Stecken Sie die gewünschte Düse auf das Teleskoprohr oder den Handgriff (Abb. 4).
2. Wenn Sie die Bodendüse einsetzen, stellen Sie den Umschalter „Teppich/Hartboden" je nach Bodenbelag
ein (Abb. 5):
- Stellung „Teppich" (Abb. 5/A): für lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer
- Stellung „Hartboden" (Abb. 5/B): für Hartböden wie Laminat, Fliesen, PVC usw.
3. Ziehen Sie das Stromkabel am Stecker bis zur gelben Markierung (Abb. 6/1) heraus.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Falls die rote Markierung (Abb. 6/2) sichtbar ist, ziehen Sie das Stromka-
bel wieder bis zur gelben Markierung (Abb. 6/1) ein, indem Sie den Tragegriff mit integrierter Kabel-
aufrolltaste (Abb. 6/3) betätigen. Anderenfalls kann das Stromkabel beschädigt werden.
4. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt.
5. Schalten Sie den Bodenstaubsauger ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter mit integriertem Saugleistungs-
2
regler (Abb. 6/4) drücken.
6. Passen Sie die Saugleistung an den Untergrund an, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter mit integriertem
Saugleistungsregler (Abb. 6/4) drehen:
- Durch Drehen im Uhrzeigersinn erhöhen Sie die Saugleistung, z. B. zum Saugen tiefsitzender Partikel in
Teppichen, Läufern, Ritzen usw.
- Durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vermindern Sie die Leistung, z. B. zum Saugen von Gardi-
nen usw.
HINWEIS:
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 7/1) können Sie die Saugleistung schnell reduzieren, z. B. um eingesaugte
Gardinen wieder freizugeben.
Abb. 1.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents