WIKA CTH6500 Operating Instructions Manual page 45

Hand held thermometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hand Held Thermometer
CTH6500
Physikalische Kalibrierung/oP2
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten [▲▼] oP2 aus. Mit [ENTER/
MENUE] bestätigen Sie die gewünschte Einstellung. Im unteren
Displayteil erscheint 1 P.
Mit den Pfeiltasten [▲▼] können Sie zwischen einer 1-Punkt
[1 P], 2-Punkt [2 P] und 3-Punkt [3 P]-Kalibrierung auswählen.
WIKA Betriebsanleitung CTH6500
oP2
1 P
2 P
3 P
Beispiel einer 1-Punktkalibrierung:
Bestätigen Sie 1-Punktkalibrierung 1 P mit
[ENTER/MENUE]. Auf dem Display erscheint
Go. Sobald der Messwert stabil steht, bestä-
tigen Sie mit [ENTER/MENUE]. Nach ca. 2
Sekunden erscheint in der ersten Displayzeile
P1 für Messwert 1, in der 2. Zeile erscheint dP.
für Dezimalpunkt.
Mit den Pfeiltasten [▲▼] wählen Sie die
gewünschte Anzahl der Nachkommastellen:
dP. = zwei Dezimalstellen
dP. = eine Dezimalstelle (Dezimalpunkt
springt eine Stelle nach rechts)
Mit [ENTER/MENUE] bestätigen Sie die
ge -wünschte Einstellung. Auf dem Display
erscheint Si-. Mit den Pfeiltasten [▲▼] wählen
Sie das Vorzeichen aus:
Si
= einzugebende Zahl ist im negativen
Bereich (unter 0,00 °C)
Si
= einzugebende Zahl ist im positiven
Bereich
Mit [ENTER/MENUE] bestätigen Sie die
gewünschte Einstellung. Auf dem Display
erscheint Fd 0. Mit den Pfeiltasten [▲▼]
wählen Sie den Bereich aus:
Fd 0 = unter 1000 °C
Fd 1 = über 1000 °C
Mit [ENTER/MENUE] bestätigen Sie die
gewünschte Einstellung. Auf dem Display
erscheint 00.00 (oder ähnlich). An dieser
Stelle geben Sie die Temperatur von Ihrer
Referenz ein. Mit der Pfeiltaste [▲] ändern Sie
die Ziffern. Mit der Pfeiltaste [▼] gelangen Sie
zur nächsten Stelle. Nach vollständiger Einga-
be der Temperatur bestätigen Sie mit [ENTER/
MENUE]. Mit [ESC] gelangen Sie danach
wieder in den Messmodus.
D
45

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cth65i0

Table of Contents