Contents Contents General information Safety Specifcations Design and function Transport, packaging and storage Commissioning, operation Maintenance and cleaning Faults Dismounting, return and disposal WIKA operating instructions models TR12, TC12...
... indicates a potentially dangerous situation that can result in serious injury or death, if not avoided. CAUTION! ... indicates a potentially dangerous situation that can result in light injuries or damage to equipment or the environment, if not avoided. WIKA operating instructions models TR12, TC12...
They can be combined with a large number of thermowell designs. The replaceable, centrically spring-loaded measuring insert and its extended spring travel enable combination with the widest range of connection head designs. WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 6
Special operating conditions require further appropriate knowledge, e.g. of aggressive media. WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 7
Do not use this instrument in safety or emergency stop devices. Incorrect use of the instrument can result in injury. Should a failure occur, aggressive media with extremely high temperature and under high pressure or vacuum may be present at the instrument. WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 8
TR12-B-ZZZZ 11050SOC EN 60751 1 x Pt100 / A / 3 (W) -100 ... +450 °C WIKA Alexander Wiegand SE & Co.KG, D-63911 Klingenberg Made in Germany 2013 Year of manufacture Sensor in accordance with standard F Thin-flm resistor ■...
1) | t | is the value of the temperature in °C without consideration of the sign. Bold: Standard version For further technical information, see WIKA data sheet and the technical information sheet IN 00.17 “Usage limitations and accuracies of platinum resistance thermometers per EN 60751: 2008”.
Page 10
The thermocouple type N has in this regard an advantage due to its silicium content. Here, a protective oxide layer forms on its surface under the same conditions. WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 11
When using a compensating cable or thermocouple cable, an additional measuring error must be considered. For limiting deviations and further specifcations, see the corresponding WIKA data sheet and technical information sheet IN 00.23, “Application of thermocouples”.
Model TR12: -200 ... +600 °C Model TC12: -40 ... +1,200 °C The following mounting and operating information has been compiled with care. However, it is not possible to consider all potential usage cases. WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 13
Thread to the thermowell Measuring insert Thread to the connection head Insertion length (tapered thread) Insertion length (parallel thread) Nominal length parallel tapered parallel tapered Neck length Thread thread Thread thread WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 14
When screwing in or unscrewing the instrument, do not use the connection head as ■ contact surface. When screwing in the instrument, please observe that the threads are not skewed. ■ 4.6 Scope of delivery Cross-check scope of delivery with delivery note. WIKA operating instructions models TR12, TC12...
6. Commissioning, operation WARNING! When the thermometer is mounted, the temperature must not drop below the allowed operating temperature (environment, medium) or exceed it, even when taking convection and heat radiation into account! WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 16
2 x Pt100, 4-wire 2 x Pt100, 2-wire 2 x Pt100, 3-wire white white white yellow yellow black yellow black black white white white white black black black black black yellow yellow yellow yellow WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 17
Thermocouples with connection cable Single thermocouple Dual thermocouple Colour code of cable Sensor type Standard Positive Negative DIN EN 60584 green white DIN EN 60584 black white DIN EN 60584 violet white DIN EN 60584 pink white WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 18
For cable with a pronounced cold-fow behaviour the screw connection must be fully ■ tightened CAUTION! The protection class is not valid with armoured cables (stainless steel ■ sheathed) Seal should be checked for signs of brittleness and, if necessary, replaced ■ WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 19
Before removing the measuring insert, fully disconnect the electrical connections to the terminal block or transmitter. After that, the neck tube can be loosened and unscrewed from the head. Removed measuring insert with neck tube: WIKA operating instructions models TR12, TC12...
Page 20
(clean the measuring insert prior to installation). The hexagonal crimped tip of the measuring insert is guided by the screw-in of the hexagonal socket screw. Tightening torque of the screw: 12 ... 14 Nm WIKA operating instructions models TR12, TC12...
24 months, thermocouples: approx. 12 months). This period can be reduced, depending on the particular application. The calibration can be carried out by the manufacturer, as well as on site by qualifed technical staf with calibration instruments. WIKA operating instructions models TR12, TC12...
In this case, contact the manufacturer. If a return is needed, follow the instructions given in chapter 9.2 “Return”. WIKA operating instructions models TR12, TC12...
WARNING! Strictly observe the following when shipping the instrument: All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances (acids, bases, solutions, etc.). When returning the instrument, use the original packaging or a suitable transport package.
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen bzw. Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Page 27
Diese Widerstandsthermometer und Thermoelemente dienen zur Temperaturmessung in industriellen Anwendungen. Sie können mit einer Vielzahl von Schutzrohrbauformen kombi- niert werden. Der auswechselbare, zentrisch gefederte Messeinsatz und sein erweiterter Federweg ermöglichen die Kombination mit den verschiedensten Anschlusskopfvarianten. WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Page 28
Die technischen Spezifkationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsach- gemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezif- kationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA- Servicemitarbeiter erforderlich. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten.
Page 29
Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen benutzen. Fehlerhafte Anwendungen des Gerätes können zu Verletzungen führen. Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Medien mit extremer Temperatur und unter hohem Druck oder Vakuum anliegen. WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Page 30
B = Prozess-Thermometer M = Basismodul TR12-B-ZZZZ 11050SOC EN 60751 1 x Pt100 / A / 3 (W) -100 ... +450 °C WIKA Alexander Wiegand SE & Co.KG, D-63911 Klingenberg Made in Germany 2013 Herstellungsjahr Sensor gemäß Norm F Dünnflm-Messwiderstand ■ TC12-B-ZZZZ...
±(0,10 + 0,0017 | t |) 1) | t | ist der Zahlenwert der Temperatur in °C ohne Berücksichtigung des Vorzeichens. Fett gedruckt: Standardausführung Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt und Technische Information IN 00.17 „Einsatzgrenzen und Genauigkeiten von Platin-Widerstandsthermometern nach EN 60751: 2008“.
Page 32
Färbung an der Bruchstelle des Drahtes. Das Thermoelement Typ N ist bedingt durch seinen Siliziumgehalt in dieser Beziehung im Vorteil. Hier bildet sich unter gleichen Bedingungen eine schützende Oxidschicht auf seiner Oberfäche aus. WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Page 33
Bei der Grenzabweichung von Thermopaaren ist eine Vergleichsstellentemperatur von 0 °C zugrunde gelegt. Bei Verwendung einer Ausgleichs- oder Thermoleitung muss eine zusätz- liche Messabweichung berücksichtigt werden. Grenzabweichungen und weitere technische Daten siehe entsprechendes WIKA-Datenblatt und Technische Information IN 00.23 „Einsatz von Thermoelementen“. WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Mögliche Sensormessbereiche: Typ TR12: -200 ... +600 °C Typ TC12: -40 ... +1.200 °C Die nachfolgenden Einbau- und Betriebshinweise haben wir mit Sorgfalt zusammengestellt. Es ist jedoch nicht möglich, alle erdenklichen Anwendungsfälle zu berücksichtigen. WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Page 36
Das richtige Drehmoment ist abhängig von der Dimension des Anschlussgewindes ■ sowie der verwendeten Dichtung (Form/Werkstof). Zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht den Anschlusskopf als Angrifsfäche verwenden. ■ Beim Einschrauben beachten, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden. ■ 4.6 Lieferumfang Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv, usw. 6. Inbetriebnahme, Betrieb WARNUNG! Bei der Montage des Thermometers die zulässige Betriebstemperatur (Umgebung, Messstof), auch unter Berücksichtigung von Konvektion und Wärmestrahlung nicht unter- oder überschreiten! WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Page 39
Plus-Pole am Gerät. Thermoelemente mit Anschlusskabel Einfaches Thermopaar Doppeltes Thermopaar Farbkennzeichnung der Kabel Sensortyp Norm Plus-Pol Minus-Pol DIN EN 60584 grün weiß DIN EN 60584 schwarz weiß DIN EN 60584 violett weiß DIN EN 60584 rosa weiß WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Page 40
Mehrmaliges Öfnen/Schließen möglich; hat ggf. jedoch negative Auswirkung auf die ■ Schutzart Bei Kabel mit ausgeprägtem Kaltfießverhalten Verschraubung nachziehen ■ VORSICHT! Schutzart ist bei armierten Kabel (VA-Gefecht) nicht gegeben ■ Dichtungen sind auf Versprödungen zu überprüfen und ggf. zu ersetzen ■ WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Page 41
Sensortyp farblich gekennzeichnet. Der Messeinsatz ist gegen Verdrehen gesichert. Vor dem Ausbau des Messeinsatzes die elektrischen Verbindungen zum Anschlusssockel oder Transmitter vollständig lösen. Danach kann das Halsrohr vom Kopf gelöst und herausgeschraubt werden. Ausgebauter Messeinsatz mit Halsrohr: WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Page 42
Der Einbau des Messeinsatzes wird in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen (Messeinsatz vor der Montage reinigen). Das sechseckig gecrimpte Ende des Messeinsatzes wird beim Einschrauben der Innensechskantschraube geführt. Anzugsdrehmoment der Schraube: 12 ... 14 Nm WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Es wird empfohlen, den Messeinsatz in regelmäßigen Zeitabständen zu rekalibrieren (Widerstandsthermometer: ca. 24 Monate, Thermoelemente: ca. 12 Monate). Dieser Zeitraum verringert sich abhängig vom Einsatzfall. Die Kalibrierung kann durch den Herstel- ler sowie mit Kalibriergeräten vor Ort durch qualifziertes Fachpersonal erfolgen. WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen, sicherzustellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetrieb- nahme zu schützen. In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise siehe Kapitel 9.2 „Rücksendung“ beachten. WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12...
Thermometer nur im drucklosen Zustand demontieren! 9.2 Rücksendung WARNUNG! Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstofen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportver- packung verwenden.
Need help?
Do you have a question about the TR12 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers