Shure R7 User Manual Supplement page 26

Uhf mk2 series 782–810 mhz
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Batterielebensdauer Sender (typisch)
12 Stunden (für Duracell MN 1500 1,5–V–Alkalibatterien)
Betriebstemperaturbereich
–6_ bis +49_ C
HINWEIS: Batterieeigenschaften können diesen Bereich einschränken.
U1–Sendereingang (Abbildung 1)
Anschluß:
Eingangskonfiguration:
Tatsächliche Impedanz:
Maximaler Eingangs-
pegel:
TA4F
Pinkonfiguration:
LEMO Pinkonfiguration:
Spannung für
Phantomspeisung:
MIKROPHON
ELEMENT
HINWEIS:
DAS
LAVALIERKABEL
GITARRENKABEL ERFÜLLT DIESE FUNKTION NICHT
6 Vss (+7 dBV) für 1% Gesamtklirrfaktor bei
minimaler Verstärkungseinstellung mit 1 kHz Signal
Pin 4 : an 20 kΩ für Erdung & Audio (bei
Instrumentenadapterkabeln ist Pin 4 nicht geerdet)
2
4
3
1
VERBINDET
Pin
U1L (LEMO–4 POLIG) MIKROFONBUCHSE
499 Ω
1
499 Ω
2
10K Ω
3
4
ABBILDUNG 1
TA4F oder LEMO–Anschluß (optional)
Asymmetrisch, aktiv
18 kW Bei Lavalier–Mikrophon
1MW mit Instrumentenkabel
Pin 1: Erdung
Pin 2: +5V
Pin 3: Audio
Pin 1: an Pin 3 und 10 kΩ an Erdung
Pin 2: +5V
Pin 3: Pin 1
Pin 4: an der Schirmung (Erdung)
+5 V Versorgung an Mikrophonkapsel
U1 MIKROPHON–KLINKENPLATTE
500 Ω
2
4
500 Ω
3
27 pF
1
3
UND
4;
DAS
AUDIO
27 pF
VORSPANNUNG
27 pF
ABSCHIRMUNG
26
+5 V
27 pF
20K Ω
AUDIO
ERDUNG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Uhf mk2 series

Table of Contents