Die Kanäle Des Attax 100; Anschlüsse Und Bedienelemente - Hughes & Kettner ATTAX 100 Owner's Manual

120-watt guitar amplifier
Hide thumbs Also See for ATTAX 100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
ATTAX-MANUAL
1.0 Die Kanäle des ATTAX 100
Die Röhrenschaltung des ATTAX 100 basiert auf der
einzigartigen TUBEMAN- Soundtechnologie. In jedem
der drei Kanäle werden die Röhrenstufen der ECC83
Doppeltriode individuell angesteuert, so daß eigen-
ständige Grundsounds mit ausgeprägtem Charakter
entstehen.
CLEAN:
Die ECC 83 Vorstufenröhre erzeugt klassische Clean-
sounds für "fette" Singlenotes und differenziertes
Akkordspiel. Bei höheren Einstellungen des VOLUME
Reglers sorgt die "SoftClick" Schaltung für weichen
Overdrive, bekannt durch alte Vollröhrenamps. Die
lauteste "völlig cleane" Einstellung steht dabei in der
Regel (von der Tonabnehmerimpedanz abhängig) in
gleicher Lautstärke wie der Maximalpegel des
CRUNCH Kanals zur Verfügung.
CRUNCH:
Bluessounds a la Carte! Der zweite Kanal deckt das
vielfältige Soundspektrum zwischen cleanen und über-
steuerten Röhrensounds ab. Die extrem ausgeprägte
Dynamik reagiert sensibel auf die Anschlagstärke und
erlaubt eine nuancierte Kontrolle der Übersteuerung
auch mit dem Volumenpoti der Gitarre. Bei höheren
CRUNCH Settings trägt warmes Sustain den Ton, z.B.
für singende Blues Soli mit "atmender" Dynamik.
LEAD 1 & LEAD 2:
Klassische, offene Rocksounds mit einem sehr direkten
und dynamischen Spielgefühl. Beim Umschalten auf
den LEAD 2 Soundmodus erhält der Leadkanal einen
völlig neuen Charakter - noch mehr Bassdruck,
Kompression und Sustain - das unverwechselbare
Soundverhalten moderner Röhrenamps - ideal z.B. für
Tappings und kraftstrotzende Powerchords.
HALL:
Das ACCUTRONICS® 3-Feder-Hallsystem ist für sei-
nen hervorragenden, warmen Sound bekannt. Der Hall
ist dem Effektweg nachgeschaltet, so wird auch für
externe Effekte ein sauberer Halleffekt erzielt. Dabei ist
der Hallpegel nicht nur regelbar, sondern wird auto-
matisch bei der Kanalumschaltung den Grundsounds
angepasst.
14
2.0 ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
STAGEBOARD:
CLEAN/CRUNCH Wahlschalter: Aktiviert wahl-
Buchse zum An-
weise den CLEAN- oder den CRUNCH
schluß des mitgelie-
KANAL. Ist das MSM-1 Modul installiert, wird
ferten Stageboards.
diese Schaltfunktion MIDI- programmierbar.
CLEAN VOL: Regelt die Laut-
stärke des CLEAN Kanals, je nach
Ausgangsleistung der Pickups las-
sen sich ab ca. "11 Uhr" Stellung
leicht übersteuerte "Clip" Sounds
realisieren (SoftClick).
STAGE
BOARD
INPUTS
LOW
LOW INPUT: Eingang mit niedri-
ger Empfindlichkeit für Gitarren
mit Humbuckern bzw. aktiven
Tonabnehmersystemen - oder
auch für weniger Übersteuerung.
HIGH INPUT: Eingang mit hoher Empfindlichkeit für passive Ton-
abnehmersysteme bzw. Single Coils - oder auch für höhere Über-
steuerung.
KLANGREGELUNG: Gemeinsame Bass, Mid und Treble Regler für
CLEAN und CRUNCH Kanal. Mid und Treble beeinflussen sich (wie bei
Röhrenamps üblich und erwünscht) gegenseitig: eine Höhenanhebung
bewirkt eine Mittenabsenkung und umgekehrt. Diese Charakteristik
ermöglicht ein großes Spektrum von Soundnuancen.
GELBE 'CRUNCH' LED: zeigt
den Schaltzustand des
CLEAN/ CRUNCH Schalters
an. Bei leuchtender LED ist
der CRUNCH Kanal vorge-
wählt.
CLEAN
CRUNCH
CRUNCH
5
5
0
10
0
10
-5
HIGH
CLEAN VOL
CRUNCH
CRUNCH: Kontrolliert die
Eingangsempfindlichkeit für
den CRUNCH Kanal und
damit seine Übersteuerung.
0
0
+5
-5
+5
BASS
MID

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents