Handicare ELECTRIC WHEELCHAIRS User Manual

Handicare ELECTRIC WHEELCHAIRS User Manual

Electric wheelchairs midway antibes atlantic
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
M
IDWAY
A
NTIBES
A
TLANTIC
ELECTRIC WHEELCHAIRS
ELEKTRISCHER ROLLSTUHL
09008B

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ELECTRIC WHEELCHAIRS and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Handicare ELECTRIC WHEELCHAIRS

  • Page 1 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG IDWAY NTIBES TLANTIC ELECTRIC WHEELCHAIRS ELEKTRISCHER ROLLSTUHL 09008B...
  • Page 3 English ............................5 Deutsch............................35...
  • Page 5 The information provided is valid for the product in its standard version. Handicare cannot be held liable for possible damage resulting from specifications of the product deviating from the standard configuration. The available information has been prepared with all possible diligence, but Handicare cannot be held liable for possible errors in the information or the consequences thereof.
  • Page 6: Table Of Contents

    Table of contents Preface ....................................... 7 Getting started ..................................... 7 Service and information................................7 Warranty ..................................... 7 Liability ..................................... 8 CE-Declaration .................................... 8 Introduction....................................9 1.1 Purpose and function of the wheelchair..........................9 1.2 Versions and accessories..............................9 Safety......................................11 2.1 Introduction..................................
  • Page 7: Preface

    Maintenance and repairs should be carried out by your dealer. A service manual is available for the wheelchairs (contact your dealer for further information). Batteries and a battery charger are supplied by your dealer. Handicare strongly recommends to use dry batteries. This documentation forms a part of the wheelchair! This documentation should, therefore, be carefully kept.
  • Page 8: Liability

    Preface Liability The manufacturer is not liable for any unsafe situations, accidents, or damages, which are the result of disregarding the warnings or instructions as indicated on the wheelchair or in this documentation, such as: • injudicious or improper use or maintenance; •...
  • Page 9: Introduction

    Introduction 1 Introduction Purpose and function of the wheelchair Electrically driven wheelchairs are intended as a mobility aid for people who cannot walk, or can walk only with great difficulty. The wheelchairs have front-wheel drive. The maximum slope that can be taken downhill is: for the Midway 8º (13,7%), for the Antibes 9º...
  • Page 10 Introduction Special versions: • comfort leg rests, gas-spring operated • electric tilt adjustment • electric back adjustment • electric comfort leg rests • electric high/low adjustment (does not apply to the Atlantic) Please contact your dealer if you want to find out about other possible adjustments, such as control options or seating adjustments. Tools The following tools are needed to be able to set and adjust your wheelchair: •...
  • Page 11: Safety

    Safety 2 Safety Introduction This wheelchair was designed and built in such a way as to provide ease of use and maintenance. This applies to the purpose, the circumstances, and the instructions as described in this documentation. Therefore, it is essential that everyone who is going to use this wheelchair should read this documentation and follows the instructions in it.
  • Page 12: Operating Instructions

    Operating instructions 3 Operating instructions Before operating the wheelchair, familiarise yourself with the information in the chapter “Safety”. Any maintenance work not included in this chapter, should only be carried out by your dealer. Composition of the wheelchair Figure 1 shows the Midway. The Antibes and the Atlantic have the same composition as the Midway. joystick steering cabinet...
  • Page 13 Operating instructions As a default, the wheelchair is in the intermediate position. If you wish to raise or lower the seat height, carry out the following steps (see Figure 2 on page 12; the instructions are the same for all 3 models): 1.
  • Page 14: Leg Rests

    Operating instructions Seating width 45 - 52 cm bolt A Figure 5 1. Unscrew bolt A (both left and right), see Figure 5 above. 2. Slide the arm rests into their desired positions (both left and right). 3. Tighten bolt A (both left and right). Adjusting the back-rest angle: (continuously adjustable from 90 - 130 degrees) Allen bolts on adjusting rod Figure 6...
  • Page 15: Arm Rests

    Operating instructions Lower leg length adjusting bolts C (2 pieces) bolt B adjusting bolt A Figure 8 1. Using Allen key number 4, unscrew the adjusting bolt A (see Figure 8 above). 2. Adjust to the desired lower-leg length. 3. Tighten the adjusting bolt. Ankle hinge Unscrew bolt B, but do not remove it (see Figure 8 above).
  • Page 16: Controller

    Operating instructions Arm-rest depth continuously adjustable bolt A Figure 10 1. Unscrew bolt A (if desired both left and right) one turn, see Figure 10 above. 2. Move the arm rest(s) to the desired position. 3. Tighten bolt A (if applicable, both left and right). 3.2.4 Controller The controller housing may be used either on the left-hand side or on the right-hand side.
  • Page 17: Head Rest (Optional)

    Operating instructions 3.2.5 Head rest (optional) adjusting bolts for angle adjustment adjusting bolt for depth adjustment M8 knob Figure 13 Height adjustment 1. Loosen the M8 knob. 2. Slide the head rest to the desired height. 3. Tighten the knob. (Also available as accessory: a height stop) Angle adjustment 1.
  • Page 18: Electrically Adjustable Seating System (Optional)

    Operating instructions 3.2.7 Electrically adjustable seating system (optional) If your wheelchair is electrically adjustable, the following parts may be electrically adjusted, depending on your wheelchair model: • leg rests • back angle • tilting angle • seating height The electrical adjustment is carried out using the knob on the controller and the joystick: 1.
  • Page 19: Installing The Seat Belt (Optional)

    Operating instructions • Loosen knob A, see Figure 16 op pagina 18. • Take the arm rest from its guide. Removing the head rest: To remove the head rest, see "Head rest (optional) 3.2.10 Installing the seat belt (optional) If you have chosen to install a seat belt, this is done using the rear Allen key, see Figure 4 on page 13. Warning! A seat belt on a wheelchair only serves to provide support.
  • Page 20: Switching On The Midway And The Atlantic

    Operating instructions 3.3.2 Switching on the Midway and the Atlantic Switching on the Midway and the Atlantic is done in the same way. • Switch on the wheelchair by pressing the on/off button. • Check the battery indicator to make sure the batteries have sufficient power for the journey you are planning. •...
  • Page 21: Corners

    Operating instructions Warning! Never stand on the foot plates! This might cause the wheelchair to topple over. Practise making the transfer in and out of your wheelchair with trained personnel present. 3.3.9 Corners This front-wheel drive wheelchair allows you to make short, sharp corners. For example, if the centre of the driven front wheels is just past a door post, you can start the turning movement at this point and the wheelchair will start turning while still in the door opening.
  • Page 22: Slopes

    Operating instructions 3.3.11 Slopes The wheelchair was designed in such a way that 7º slopes (approx. 12%) can be safely taken while in a neutral seating position. Warning! • It is possible to take a slope that is steeper than is considered safe When driving down a slope steeper than 8 º, the maximum speed will be reduced.
  • Page 23: Folding Down The Controller

    Operating instructions Warning! • Only use the neutral handle if the wheelchair needs to be pushed. While in neutral, the motors and the automatic parking brake do not function. • After pushing, immediately release the handle from neutral position, to make sure the automatic parking brake will function again.
  • Page 24: Replacing The Batteries

    Operating instructions Attention! Even if you do not use your wheelchair for any length of time, it is recommended to regularly charge the batteries (approx. once every three weeks) to make sure that the battery capacity is not diminished. 3.4.2 Replacing the batteries Opening the battery tray and taking our the batteries: •...
  • Page 25: Service Table

    Operating instructions Service table In the table below, you find a survey of the periodic service check-ups that need to be carried out: Frequency Check-up Action (if any) to be taken by: • Each day and before every Tyre pressure User •...
  • Page 26: Removing A Wheel And Exchanging A Tyre

    Any repairs should be carried out by your dealer. Any parts needing to be exchanged, should at least meet the specifications of the original parts. All parts can be ordered from Handicare. Complete exchange units are available for the wheelchairs.
  • Page 27: Storage

    Warning! Any deviation from the above instructions could result in a diminished safety of the wheelchair. For this, Handicare cannot accept any liability. A connection diagram of the batteries has been provided underneath the cover of the battery tray. Maintenance overhauls and other service activities can be noted down in the "Appendix 2.
  • Page 28: Disposing Of The Wheelchair

    Operating instructions The wheelchairs must be provided with mounting points (optional) for taxi mounting, see Figure 24 below. Various systems are available. Mounting point near the back wheels of the wheelchair Figure 24 1. Make sure the parking brake is applied when the wheelchair is inside the vehicle. 2.
  • Page 29: Specifications

    4 Specifications Specification sheet according to ISO 7176-15 annex A (this specification sheet is also available separately) Manufacturer: Handicare Model: Antibes and Midway Maximum weight of user kg): 120 (also the mass of the test dummy used in the tests below)
  • Page 30: Further Specifications

    Concerns setting limits. If fixed value, only "minimum" is entered, and at "maximum" ---- The wheelchair meets the requirements of the following standards: • Static, impact and fatigue stability according to ISO 7176-8, • Drive and control systems for electric wheelchairs according to ISO 7176-14, • Climate test according to ISO 7176-9 •...
  • Page 31: Indications On The Wheelchair

    Indications on the wheelchair 5 Indications on the wheelchair Name plate The name plate features the following statements: Handicare Vossenbeemd 104 5705 CL Helmond The Netherlands Model: Serial number: Maximum allowed weight of user: Scope of use: Year: Some information on the name plate is not identical for every wheelchair delivered. In that case, these are not (completely) filled in above.
  • Page 32: Appendix 1. User Documentation Battery Charger

    Appendix Appendix 1. User documentation battery charger Supplied by dealer. Appendix 2. Maintenance table All maintenance overhauls and other service activities, carried out on your wheelchair, can be noted down in this table. Serial number: ....Date of putting into use: ....Date Description activity Carried out by...
  • Page 33: Wheelbase Joystick Module (Software Version V1.X)

    Appendix TTENTION Wheelbase Joystick module (software version V1.x) Your new Handicare wheelchair is equipped with the newest version software. This new software makes the wheelchair even more user-friendly because of the following options: 1. Operating both powered legrests simultaneously. 2. Outdoor mode, in which you can choose: •...
  • Page 34 Appendix The following overview of buttons is added as an illustration: Wheelbase Joystick module on/off switch horn Hazard warning (press both indicator buttons) battery gauge (and failure indicator) left indicator right indicator speed indicator increase speed reduce speed light switch left legrest adjustment right legrest...
  • Page 35 © 2008 Handicare Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Handicare dürfen die zur Verfügung gestellten Informationen in keiner Weise und auf keine Art (elektronisch oder mechanisch) vervielfältigt bzw. verbreitet werden. Den zur Verfügung gestellten Informationen liegen allgemeine Angaben zu den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Konstruktionen zu Grunde.
  • Page 36 Inhalt Vorwort......................................37 Lesezeichen ....................................37 Service und Information................................37 Gewährleistung..................................37 Haftung ....................................38 CE-Erklärung ..................................... 38 Einleitung ....................................39 1.1 Zweck und Funktion des Rollstuhls ........................... 39 1.2 Ausführungen und Zubehör ............................... 39 Sicherheit ....................................41 2.1 Einleitung................................... 41 2.2 Sicherheitsvorschriften ..............................
  • Page 37: Vorwort

    Von den Rollstühlen ist eine Serviceanleitung verfügbar (für weitere Informationen können Sie Kontakt mit Ihrem Händler aufnehmen). Die Batterien und das Batterieladegerät stellt Ihr Händler. Handicare empfiehlt dringend, Trockenbatterien zu verwenden. Dieses Handbuch ist Bestandteil des Rollstuhls! Verwahren Sie dieses Handbuch darum sorgfältig. Es enthält Informationen, die später erst nützlich sind, zum Beispiel für die Reparatur und die Wartung.
  • Page 38: Haftung

    Vorwort Haftung Der Hersteller haftet nicht für unsichere Situationen, Unfälle und Schaden, die eine Folge sind der Nichtbeachtung von Warnungen oder Vorschriften, wie am Rollstuhl oder in diesem Handbuch angegeben, zum Beispiel: • unfachmännische oder falsche Benutzung oder Wartung; • Benutzung für andere Anwendungen oder unter anderen Bedingungen als in diesem Handbuch angegeben;...
  • Page 39: Einleitung

    Einleitung 1 Einleitung Zweck und Funktion des Rollstuhls Die elektrisch angetriebenen Rollstühle sind eine Mobilitätshilfe für Menschen, die nicht oder nur mühsam laufen können. Die Rollstühle haben Vorderradantrieb und das maximale Gefälle, das bergab genommen werden kann, ist für den Midway 8º ( 13,7 %), für den Antibes 9º...
  • Page 40 Einleitung Sonderausführungen: • Komfortbeinstützen, gasfedernbetätigt • elektrische Kippeinstellung • elektrische Rückenwinkeleinstellung • elektrische Komfortbeinstützen • elektrische Verstellung hoch/niedrig (gilt nicht für den Atlantic) Ziehen Sie Ihren Händler zu Rate für andere mögliche Anpassungen wie zum Beispiel Extras zur Steuerung oder Sitzanpassungen. Werkzeug Zum Ein- und Verstellen Ihres Rollstuhls benötigen Sie folgendes Werkzeug: •...
  • Page 41: Sicherheit

    Sicherheit 2 Sicherheit Einleitung Dieser Rollstuhl ist so entworfen und gebaut, dass sicher damit gefahren und dieser sicher gewartet werden kann. Das gilt für den Einsatz, die Verhältnisse und die Vorschriften, wie in diesem Handbuch beschrieben. Das Lesen dieses Handbuches und das Befolgen der Anweisungen sind für jeden, der diesen Rollstuhl benutzen will, eine Notwendigkeit.
  • Page 42: Bedienungsvorschriften

    Bedienungsvorschriften 3 Bedienungsvorschriften Bevor Sie den Rollstuhl bedienen, müssen Sie sich mit den Informationen im Kapitel "Sicherheit" vertraut gemacht haben. Wartungsarbeiten, die in diesem Kapitel nicht angegeben sind, dürfen nur durch Ihren Händler ausgeführt werden. Aufbau der Rollstühle In Bild 17 ist der Midway abgebildet. Der Aufbau des Antibes und des Atlantic entspricht dem Aufbau des Midway. Joystick Steuerkasten Beinstützen...
  • Page 43 Bedienungsvorschriften Der Rollstuhl ist werksseitig in der mittleren Stellung eingestellt. Gehen Sie wie folgt vor, wenn eine Sitzhöhe höher oder niedriger als diese Stellung gewünscht ist (siehe Figure 2 ; die Vorgehensweise ist bei den 3 Typen gleich): 1. Entfernen Sie den Sitz aus dem Sitzrahmen. 2.
  • Page 44: Beinstützen

    Bedienungsvorschriften Sitzbreite 45 cm - 52 cm Schraube A Bild 21 Lösen Sie Schraube A (sowohl links wie rechts), siehe Bild 21. Schieben Sie die Armstütze in die gewünschte Stellung (sowohl links wie rechts). Drehen Sie Schraube A wieder fest (sowohl links wie rechts). Winkel der Rückenlehne einstellen: (stufenlos von 90 Grad - 130 Grad) Inbusschrauben an Stellstange Bild 22...
  • Page 45: Armstützen

    Bedienungsvorschriften Unterschenkellänge Stellschrauben C (2 Stück) Stellschraube A Schraube B Bild 24 1. Lösen Sie die Stellschraube A mit dem Inbusschlüssel Nummer 4 (siehe Bild 24). 2. Stellen Sie die gewünschte Unterschenkellänge ein. 3. Drehen Sie die Stellschraube wieder fest. Fußgelenkscharnier 1.
  • Page 46: Steuerkasten

    Bedienungsvorschriften Armstützentiefe stufenlos einstellbar Schraube A Bild 26 1. Lösen Sie Schraube A (falls gewünscht sowohl links wie rechts) eine UmdrehungFigure 10 . 2. Verschieben Sie die betreffende(n) Armstütze(n) in die gewünschte Stellung. 3. Drehen Sie Schraube A (falls zutreffend sowohl links wie rechts) wieder fest. 3.2.4 Steuerkasten Der Steuerkastenhalter ist sowohl rechts wie links zu verwenden.
  • Page 47: Kopfstütze (Wahlweise)

    Bedienungsvorschriften 1. Bringen Sie den Steuerkasten in die niedrige Stellung, siehe Figure 12 . 2. Lösen Sie die M6 Schraube, siehe Bild 28. 3. Bringen Sie den Stift in die gewünschte Stellung. 4. Drehen Sie die Schraube wieder fest. 3.2.5 Kopfstütze (wahlweise) Stellschrauben für Winkeleinstellung Stellschraube für Tiefeneinstellung...
  • Page 48: Elektrisch Verstellbares Sitzsystem (Wahlweise)

    Bedienungsvorschriften Beim Atlantic ist das Federpaket doppelt ausgeführt: Mutter A Bild 30 a 3.2.7 Elektrisch verstellbares Sitzsystem (wahlweise) Ist Ihr Rollstuhl elektrisch verstellbar, können je nach Ausführung Ihres Rollstuhls ein oder mehr der folgenden Segmente elektrisch verstellt werden: • Beinstützen •...
  • Page 49: Gurtbestigung (Wahlweise)

    Bedienungsvorschriften 1. Entriegeln Sie die Beinstütze, indem Sie Hebel A nach innen drücken (siehe Bild 31). 2. Drehen Sie die Beinstütze weg. 3. Nehmen Sie, falls gewünscht, die Beinstütze ab, indem Sie diese nach oben ziehen. Abnehmen der Armstütze: Knopf A Bild 32 •...
  • Page 50: Einschalten Des Antibes

    Bedienungsvorschriften 3.3.3 Einschalten des Antibes • Sie schalten den Rollstuhl ein, indem Sie den Ein/Aus-Knopf drücken. • Kontrollieren Sie am Batterieanzeiger, ob die Batterien für die geplante Fahrt ausreichend geladen sind. • Kontrollieren Sie, ob die Beleuchtung funktioniert. • Kontrollieren Sie, ob der Geschwindigkeitsanzeiger für die geplante Fahrt auf der gewünschten Geschwindigkeit steht. Sie können wie folgt eine andere Geschwindigkeit wählen: •...
  • Page 51: Ein- Und Aussteigen

    Bedienungsvorschriften 3.3.8 Ein- und Aussteigen Warnung! Schalten Sie zum Ein- oder Aussteigen den Rollstuhl aus. Die Parkbremse wird dann automatisch eingeschaltet. Beim Ein- oder Aussteigen gibt es 2 Möglichkeiten: Seitliches Aussteigen: • Fahren Sie den Rollstuhl so nahe wie möglich an das Objekt, wohin der Fahrer sich begeben will (zum Beispiel an einen Tisch oder ein Bett).
  • Page 52: Steigungen/Gefälle

    Bedienungsvorschriften Warnung! Dies ist ein Rollstuhl mit Vorderradantrieb. Beim Fahren an Abfahrten kann bei extremen Sitzpositionen Kippgefahr auftreten: Lehnen Sie sich so weit wie möglich nach hinten. 3.3.11 Steigungen/Gefälle Der Rollstuhl ist so entworfen, dass Steigungen/Gefälle von 7º (etwa 12 %) in neutraler Sitzposition sicher zu befahren sind.
  • Page 53: Leerlauf

    Bedienungsvorschriften 3.3.13 Leerlauf Um den Rollstuhl schieben zu können, muss die Parkbremse ausgeschaltet sein. Dies können Sie tun, indem Sie den Hebel an der linken oder rechten Seite des Rollstuhls in Pfeilrichtung umlegen, siehe 34. Halten Sie beim Schieben des Rollstuhls eine Hand auf der Armlehne und die andere an der Rückenlehne des Rollstuhls. Motorentriegelung (= Leerlauf) Bild 34 Warnung!
  • Page 54: Auswechseln Der Batterien

    Bedienungsvorschriften Ladebuchse Bild 36 Gehen Sie zum Laden der Batterien wie folgt vor: • Schalten Sie Ihren Rollstuhl aus. • Stecken Sie den Ladestecker in die Ladebuchse, siehe Bild 36. • Schalten Sie das Ladegerät ein (siehe dazu die Betriebsanleitung Ihres Batterieladegerätes). •...
  • Page 55: Atlantic

    Bedienungsvorschriften • Die Höchstgeschwindigkeit kann durch den Händler reduziert werden. • Parkbremse: Wenn der Rollstuhl stillsteht, wird automatisch die Parkbremse eingeschaltet. • Die Elektronik ist gegen Überbelastung abgesichert: Automatisches Reset. • Der Hauptstromkreis ist gegen Kurzschluss abgesichert. • Batterieanzeiger: Zeigt an, wann die Batterie geladen werden muss. •...
  • Page 56: Rad- Und Reifenwechsel

    Bedienungsvorschriften Hauptsicherung Bild 38 • Rückleuchte und Blinkleuchte (vorn und hinten) auswechseln: Entfernen Sie die Kappe, indem Sie einen Schraubendreher in die Nut hinter der Kappe stecken. Wechseln Sie die 12V Stecklampe aus. • Scheinwerfer auswechseln: Heben Sie den Sicherungsring mit einem Schraubendreher aus. Ziehen Sie den Stecker von der Lampe und wechseln Sie die Lampe aus.
  • Page 57: Reinigung

    Mindestens 1 Mal jährlich muss der Rollstuhl durch den Händler inspiziert werden. Reparaturen müssen von Ihrem Händler durchgeführt werden. Alle Teile, die ausgewechselt werden, müssen mindestens die Spezifikationen der vorgeschriebenen Teile erfüllen. Alle Ersatzteile können bei der Handicare bestellt werden. Für die Rollstühle sind komplette Ersatzeinheiten erhältlich. Warnung! Wenn von den obigen Vorschriften abgewichen wird, kann das Folgen für die Sicherheit des Rollstuhls...
  • Page 58: Mit Fahrer Im Stuhl

    Bedienungsvorschriften • Lösen Sie Schraube A mit dem Schlüssel 13 und entfernen Sie diese, siehe Bild 39. • Die Stellstange ist nun lose und die Rückenlehne kann heruntergeklappt werden. • Für das erneute Befestigen der Stellstange, Schraube A wieder einsetzen und festdrehen. Zum Abnehmen der Beinstützen: siehe "Removing leg rest, arm rest, or leg rest 3.11.2 Mit Fahrer im Stuhl...
  • Page 59: Technische Daten

    Technische Daten 4 Technische Daten Datenblatt nach ISO 7176-15 Ausgabe A (dieses Datenblatt ist auch einzeln lieferbar) Hersteller: Handicare Modell: Antibes und Midway Fahrergewicht maximal (kg): 120 (Masse des Testdummy in nachstehenden Tests) Modell: Atlantic Fahrergewicht maximal (kg): 200 (Masse des Testdummy in nachstehenden Tests)
  • Page 60: Weitere Technische Daten

    Technische Daten entf. Entfällt min/max: Betrifft Einstellbereich. Wenn als Festwert nur "minimal" eingetragen und bei "maximal" ---- Der Rollstuhl erfüllt die Anforderungen nachstehender Normen: • Statische, Aufprall- und Ermüdungsbeständigkeit nach ISO 7176-8, • Antriebs- und Kontrollsysteme für elektrische Rollstühle nach ISO 7176-14, •...
  • Page 61: Markierungen Am Rollstuhl

    Markierungen am Rollstuhl 5 Markierungen am Rollstuhl Typenschild Das Typenschild enthält folgende Angaben: Handicare Vossenbeemd 104 5705 CL Helmond Netherlands Typ: Seriennummer: Fahrergewicht maximal: Betriebsbereich: Jahr: Manche Angaben auf dem Typenschild sind nicht bei jedem gelieferten Rollstuhl gleich. Diese sind dann oben nicht (vollständig) eingetragen.
  • Page 62: Anlage 1 Betriebsanleitung Batterieladegerät

    Ausgeführt durch CHTUNG Wheelbase Joystickmodul (Softwareversion V1.x) Ihr neuer Handicare Rollstuhl ist mit der neuesten Version der Software ausgestattet. Dank der folgenden Softwareoptionen wird der Rollstuhl noch benutzerfreundlicher: 1. Beide Elektrobeinstützen sind gleichzeitig zu bedienen. 2. Außenfahrmodus, wobei man auswählen kann: •...
  • Page 63 Anlage Option ein/ausschalten. 1. Rollstuhl ist ausgeschaltet. 2. Drücken Sie auf die Knöpfe der beiden Beinstützen. 3. Während Sie die Knöpfe der beiden Beinstützen gedrückt halten, schalten Sie den Rollstuhl ein und halten die Knöpfe solange fest, bis die Geschwindigkeitsleuchtdiode(n) aufleuchtet(en). Option bedienen Bei der eingeschalteten Option kann man jetzt die beiden Beinstützen einschalten, indem man hintereinander auf die Knöpfe der linken und der rechten Beinstütze drückt (die beiden Leuchtdioden leuchten auf) und anschließend die Beinstützen mit dem...
  • Page 64 Dealer;...

This manual is also suitable for:

MidwayAntibesAtlantic

Table of Contents