Rotel RMB-1565 Owner's Manual page 18

Five channel power amplifiers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
18
ON/OFF-Kippschalter
6
Die Endstufe kann über ihr „12-V-Trigger"-System automatisch ein- und
ausgeschaltet werden. Über den ON/OFF-Kippschalter können Sie
den gewünschten Modus auswählen.
• Befindet sich der Kippschalter in der OFF-Position, wird die
Endstufe manuell über den Netzschalter an der Gerätefront
ein- und ausgeschaltet. Nutzen Sie diesen Modus, wenn Sie
zur Stromversorgung der Endstufe eine geschaltete Steckdose
einsetzen.
• Befindet sich der Kippschalter in der ON-Position, wird die
Endstufe automatisch eingeschaltet, wenn an der 3,5-mm- und mit
IN gekennzeichneten 12V TRIG IN-Buchse ein 12-V-Trigger-Signal
anliegt. Über den Netzschalter an der Gerätefront können Sie
diese Funktion umgehen. Der +12-V-Trigger funktioniert nur, wenn
der Netzschalter in die Ein-Position gedrückt wurde. Befindet er
sich in der Aus-Position, bleibt die Endstufe abgeschaltet, auch
wenn ein Trigger-Signal anliegt.
12-V-Trigger-Ein- und -Ausgang
An die mit IN gekennzeichnete Anschlussbuchse kann zum Ein- und
Ausschalten der Endstufe ein Anschlusskabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern
zur Übertragung eines +12-V-Trigger-Signals angeschlossen werden.
Dazu ist der oben beschriebene Kippschalter
setzen (siehe vorherigen Abschnitt). Dieser Eingang reagiert auf Gleich-
oder Wechselspannungssignale von 3 bis 30 Volt.
An die mit OUT gekennzeichnete Buchse kann ein weiteres
Anschlusskabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern angeschlossen werden,
über das ein 12-V-Trigger-Signal zu anderen Komponenten geleitet
werden kann. Das 12-V-Ausgangssignal steht bereit, sobald ein
+12-V-Trigger-Signal an der mit IN gekennzeichneten Buchse anliegt.
Protection-LED
2
Die thermische Schutzschaltung schützt die Endstufe vor möglichen
Schäden durch extreme oder fehlerhafte Betriebsbedingungen. Sie
ist im Gegensatz zu vielen anderen Konstruktionen unabhängig vom
Audiosignal und beeinfl usst den Klang nicht. Stattdessen überwacht sie
die Temperatur an den Leistungstransistoren und schaltet die Endstufe
ab, sobald bestimmte Temperaturgrenzen überschritten werden.
Darüber hinaus ist in die Endstufe ein Überstromschutz integriert, der
nur dann anspricht, wenn die Lastimpedanz zu stark abnimmt. Diese
Schutzschaltung funktioniert für jeden der fünf Kanäle unabhängig.
Sollte es zu einer Störung kommen, wird der gestörte Verstärkerkanal
abgeschaltet. Die Protection-LED an der Gerätefront beginnt zu
leuchten.
Schalten Sie die Endstufe in diesem Fall aus. Lassen Sie sie einige
Minuten abkühlen. Versuchen Sie, den Grund für die Störung
herauszufi nden und zu beheben. Beim erneuten Einschalten der
Endstufe setzt sich die Schutzschaltung automatisch zurück, und die
LED erlischt.
In den meisten Fällen wird die Schutzschaltung durch eine
Fehlfunktion, wie z. B. durch kurzgeschlossene Lautsprecherkabel oder
eine unzureichende Belüftung, die schließlich zu einer Überhitzung
führt, aktiviert. In sehr seltenen Fällen können Lautsprecher mit einer
extrem niedrigen Impedanz die Schutzschaltung aktivieren.
5
6
in die ON-Position zu
RMB-1565 / RMB-1575 Fünfkanal-Endstufen
Eingangssignalanschlüsse
Siehe Figure 2
An der Rückseite der RMB-1565 und der RMB-1575 befi nden sich
unsymmetrische Cinch-Eingänge, wie sie an jedem hochwertigen
Audiogerät zu fi nden sind. Für jeden der fünf Verstärkerkanäle steht
ein Cinch-Eingang zur Verfügung. Sie akzeptieren Audiosignale
von Vorverstärkern oder Surround-Prozessoren. Verwenden Sie
hochwertige Audioverbindungskabel, um eine optimale Klangqualität
zu gewährleisten.
Lautsprecher
Die RMB-1565 und die RMB-1575 verfügen über fünf Paar Lautspre-
cheranschlussklemmen, ein Paar für jeden Kanal.
Auswahl der Lautsprecher
Wir empfehlen, an die RMB-1565 und die RMB-1575 Lautsprecher mit
einer nominalen Impedanz von mindestens 4 Ohm anzuschließen.
Auswahl der Lautsprecherkabel
Verbinden Sie die Endstufe und die Lautsprecher über ein isoliertes,
zweiadriges Lautsprecherkabel. Aufbau und Qualität des Kabels
können hörbare Effekte auf die Musikwiedergabe haben. Standard-
„Klingeldraht" wird funktionieren, jedoch können vor allem bei
größeren Kabellängen Leistungsverluste und eine ungleichmäßige
Wiedergabe des Frequenzspektrums das Ergebnis sein. Allgemein
gilt, dass Kabel mit größerem Querschnitt eine verbesserte
Wiedergabequalität gewährleisten. Für höchste Wiedergabequalität
sollten Sie die Benutzung von speziellen, hochwertigen
Lautsprecherkabeln erwägen. Ihr autorisierter Rotel-Fachhändler wird
Ihnen bei der Auswahl dieser Lautsprecherkabel gerne weiterhelfen.
Polarität und Phasenabgleich
Die Polarität – die positive/negative Ausrichtung der Anschlüsse –
muss für jede Lautsprecher-/Verstärkerverbindung phasengleich sein.
Wird die Polarität einer Verbindung irrtümlicherweise umgekehrt, führt
dies zu einem unausgewogenen Klangbild mit schwachen Bässen.
Die Kabel sind zur Identifi zierung gekennzeichnet. So kann die
Isolationsschicht eines Leiters gerippt oder ein Leiter mit einem Streifen
markiert sein. Das Kabel kann verschiedenfarbige Leiter (Kupfer
und Silber) besitzen und von einer transparenten Isolationsschicht
umgeben sein. Bei anderen Kabeln wird die Polaritätsangabe auf die
Isolationsschicht gedruckt. Unterscheiden Sie zwischen positiven und
negativen Leitern und achten Sie beim Anschluss an Lautsprecher und
Verstärker auf die gleiche Polung.
Anschließen der Lautsprecherkabel
Die RMB-1565 und die RMB-1575 verfügen an der Rückseite
über zwei farbig gekennzeichnete Schraubklemmen für jeden
Verstärkerkanal. An diese Klemmen können blanke Drähte oder
Kabelschuhe angeschlossen werden.
Führen Sie die Kabel von der Endstufe zu den Lautsprechern.
Lassen Sie genügend Raum, damit Sie die Komponenten bewegen
können und so einen freien Zugang zu den Lautsprecheranschlüssen
sicherstellen.
4
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rmb-1575

Table of Contents