Transport Des Projektors - Christie 103-008100-01 Quick Reference Manual

Multimedia projector
Hide thumbs Also See for 103-008100-01:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Transport des Projektors

Verwenden Sie zum Tragen des Projektors den Handgriff.
Bringen Sie für den Transport des Projektors den
Objektivdeckel an und stellen Sie die Füße ganz zurück, um
den Projektor vor Beschädigung zu schützen.
Falls dieser Projektor für längere Zeit nicht verwendet wird,
muss er in einem Koffer (nicht mitgeliefert) aufbewahrt
werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM HERUMTRAGEN UND FÜR DEN
TRANSPORT DES PROJEKTORS
● Lassen Sie den Projektor nicht fallen und setzen Sie ihn keinen starken Stößen aus, weil
Betriebsstörungen auftreten können und der Projektor beschädigt werden kann.
● Verwenden Sie zum Herumtragen des Projektors einen geeigneten Koffer.
● Beim Transport in einem ungeeigneten Koffer kann der Projektor beschädigt werden. Lassen Sie sich für
einen Transport mit einem Transportdienst von Ihrem Händler beraten.
PROJEKTORANSCHLUSSBUCHSEN
Auf der Rückseite dieses Projektors sind Ein- und Ausgangsbuchsen für den Anschluß eines Computers und
von Videogeräten vorhanden.
Computeraudioeingangs- 1/
Computereingangs-
Audiomonitorausgangsbuchse
/Monitorausgangsbuchse
(analog)
Diese Buchse ist umschaltbar
und lässt sich sowohl als
Diese Buchse ist umschaltbar und
Computeraudioeingang 1 als
lässt
sich
entweder
auch als Audiomonitorausgang
Computereingang
(variabel) verwenden.
Monitorausgang verwenden.
Stellen
Sie
vor
der
Stellen Sie vor der Verwendung
Verwendung entsprechend
entsprechende
dem
Verwendungszweck
Verwendungszweck entweder auf
entweder
auf
Computereingang
Computeraudioeingang 1 oder
Monitorausgang
auf Audiomonitorausgang ein.
Hinweis:
Diese Buchse lässt nur für den
Ausgang eines an den INPUT 2-
Buchsen angeschlossenen 5 BNC
Computereingangs verwenden.
USB-Buchse (Serie B)
Für die Steuerung des
Computers
mit
der
P r o j e k t o r f e r n b e d i e n u n g
müssen Sie die USB-Buchse
des Computers mit dieser
USB-Buchse verbinden.
Rückstellknopf
Der Projektor wird mit einem
Mikroprozessor gesteuert. Es kann
vorkommen, daß der Mikroprozessor
wegen
Betriebsstörungen
zurückgestellt werden muß. Drücken
Sie in diesem Fall den Rückstellknopf
(RESET)
mit
einem
spitzen
Gegenstand, wie mit einem Bleistift,
um den Projektor aus- und danach
wieder einzuschalten. Betätigen Sie
diesen Knopf nicht zu häufig.
5 BNC-Eingangsbuchsen
Schließen
Sie
den
Komponenten-
Videoausgang (Y, Cb, Cr oder Y, Pb, Pr) von
einem Videogerät an den VIDEO/Y-, Cb/Pb-
und
Cr/Pr-Buchen
bzw.
den
Computerausgang [5 BNC (Grün, Blau, Rot,
Horizontal- und Vertikalsynchronisation)]
eines Computers an den G-, B-, R-, H/V- und
V-Buchsen an.
Computereingangsbuchse (digital)
Schließen Sie an dieser Buchse einen
Computerausgang (digital DVI-D) an.
Ein HD-Signal (HDCP-kompatibel) lässt sich
als
ebenfalls anschließen.
oder
als
dem
Computeraudioeingangsbuchsen 2
Schließen Sie an dieser Buchse einen
oder
auf
ein.
Audioausgang
(stereo)
Computer an.
Fernbedienungsbuchse
Um die Fernbedienung als
Kabelfernbedienung
verwenden, müssen Sie die
Fernbedienung
m i t g e l i e f e r t e n
Fernbedienungskabel (Option)
an dieser Buchse anschließen.
Steuerbuchse
Für
die
Computers
Fernbedienung des Projektors
muß die Mausbuchse des
Computers mit dieser Buchse
verbunden werden.
Audioeingangsbuchsen
S-Videoeingangsbuchse
Schließen
Sie
den
Schließen
S-VIDEO-Ausgang
Tonausgang
eines
Videogerätes an dieser
Videogerätes an diesen
Buchse an.
Buchsen an.
Videoeingangsbuchsen
Schließen
Sie
den
z u s a m m e n g e s e t z t e n
Videoausgang vom Videogerät
an der VIDEO/Y-Buchse bzw.
den Komponenten-Videoausgang
an den VIDEO/Y-, Cb/Pb- und
Cr/Pr-Buchsen an.
von
einem
zu
mit
dem
Steuerung
des
mit
der
Sie
den
des

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lx55 103-008100-01

Table of Contents